Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von Scraby »

Wenn ich das richtig deute, gehört die NE4-Verkabelung nicht Kabel Deutschland sondern der privaten Firma. Daher ist Kabel Deutschland auch nur bis zum Übergabepunkt zuständig und kann für alles nach dem HÜP keine Auskunft geben. Dementsprechend sollte es im Normalfall auch keinen Verstärker von Kabel Deutschland geben. Erster Ansprechpartner ist (wenn ich richtig liege) deine Hausverwaltung.
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 362
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von UKWFan »

Genau, es sieht so aus. Die NE4-Verkabelung gehört offensichtlich noch einer privaten Firma, die die Probleme scheinbar nicht wirklich in den Griff kriegen. Ich nehme an, dass die Hausverteilung (aus Spargründen?) nur bis 466 Mhz ausgelegt ist, die KDG-Frequenzen, die darüber liegen, rausgefiltert werden, dafür mit eigenen SAT-Transpondern mehr oder weniger zugekleistert werden. Die Signalstärken sind jedoch teilweise recht unterirdisch.
In meiner Wohnung liegt kein Fehler vor, hab das unabhängig von zwei Leuten austesten lassen, alles in bester Ordnung.
Und auch die Kanäle bis 466 Mhz gehen ziemlich stark. Ich nehme an, dass Kabel Deutschland hier bislang keine richtige Handhabe hat.

Aber: Ich kriege immer wieder Werbung von Kabel Deutschland für Digital-(HD-)Pakete. Ein Teil der Programme ist bei mir aber gar nicht empfangbar, selbst wenn ich passendes Equipment hätte, eben aufgrund der oben genannten Situation. Wär das nicht mal ein Grund, Kabel Deutschland darauf aufmerksam zu machen, dass Ihre Programme aus oben genannten Gründen gar nicht vollumfänglich empfangbar sind? Können die da ein bisschen Druck auf die Privatfirma ausüben? Wahrscheinlich wirds aber eh nix bringen.

Ich schau halt die meiste Zeit deshalb über DVB-T (29 Programme), aber habe eben Kabel Digital wegen France 2/3/5 abonniert. Von diesen Sendern sehe ich aktuell keinen einzigen... :-(
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von Heiner »

Ab 10.9. hast du ja immerhin France 3 und France 5 wieder... :D
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Kabel-Offensive
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 362
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von UKWFan »

Ja genau. Das ist aber streng genommen auch der einzige Grund, warum ich die Smartcard noch im Einatz habe...
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von Scraby »

UKWFan hat geschrieben:Können die da ein bisschen Druck auf die Privatfirma ausüben? Wahrscheinlich wirds aber eh nix bringen.
Nein können sie nicht, den es obliegt nur der Privatfirma, wie sie die NE4-Verkabelung instandhalten und nutzen. Hier könnt ihr maximal als Mieter aktiv werden und dies gegenüber der Privatfirma reklamieren.
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 362
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von UKWFan »

Genau dies hatte ich ja schon mehrmals gemacht. Mehr, als dass Feinjustierungen am Hauverstärker vorgenommen wurden und dass meine Antennendose auf Schäden überprüft wurde, wurde nicht gemacht. Damit hab ich auch keine großartige Handhabe mehr. Der kommunale Vermieter steigt evtl. zeitnah sowieso auf Kabel Deutschland um, aber ein Termin steht noch nicht fest. Internet von Kabel Deutschland ist z. B. hier auch nicht verfügbar.
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 362
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von UKWFan »

Ich krame ja ungern ältere Threads wieder hoch, mache es mit meinem eigenen dann aber doch mal:

Bitte seht es mir nach, dass ich vielleicht blöde Fragen stelle, aber ich habe mich so sehr lange noch nicht mit Kabelfernsehen beschäftigt.

Offensichtlich übernimmt Kabel Deutschland hier jetzt komplett das Kommando, womit nun meine Hoffnung steigt, dass alles, was über 466 Mhz liegt, dann doch mal nutzbar wird. TV-Upgrades und Telefon kann ich hier bereits nutzen, eine Neuerung ist mir nun jedoch im Bereich Internet aufgefallen:

"Kabel Deutschland rüstet aktuell ihren Anschluss auf".

Heißt das nun, dass hier das ganze Netz/die NE4-Verkabelung auf aktuellen Stand gebracht wird? Zwecks Downstream etc. werden ja, wenn ich nicht ganz falsch liege, Frequenzen jenseits der 466 Mhz genutzt. D.h. die Verkabelung und der Verstärker müssten ja dann auch den veränderten Erfordernissen angepasst werden.

Kann ich mir durch die Aufrüstung berechtigte Hoffnungen machen, dass neben dem möglichen Internetzuggang auch die Fernsehprogramme oberhalb der 466 Mhz empfangbar sein werden? Sind ja doch immer ein paar HD-Sender in dem Bereich und auch Teile von Sky sowie France 2, der mich auch noch zumindest ein bisschen interessieren würde.

Freue mich auf Aufklärung und wünsche euch einen schönen Sonntag!
UKWFan
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von Besserwisser »

UKWFan hat geschrieben: Kann ich mir durch die Aufrüstung berechtigte Hoffnungen machen,
dass neben dem möglichen Internetzugang auch die Fernsehprogramme oberhalb der 466 Mhz empfangbar sein werden?
Ja.

:fahne:
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 362
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von UKWFan »

Na dann warte ich mal ab, bis die Aufrüstung abgeschlossen ist!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Keine Programme über 466Mhz trotz Ausbaugebiet?

Beitrag von Besserwisser »

UKWFan hat geschrieben:Na dann warte ich mal ab, bis die Aufrüstung abgeschlossen ist!
Aufrüstung bedeutet aber nur, daß die Verstärkerpunkte am Straßenrand auf den größeren
Frequenzbereich erweitert werden (+ Rückkanal für Internet/Phone).

Die Verstärker in den Häusern werden nur bei Schaltungen von Internet/Phone-Kunden gewechselt.
Ist der Hausverstärker Eigentum von Kabel Deutschland, dann kannst du nach der Aufrüstung eine Störung melden:
"Bei mir kommen nicht alle Sender.". Dann wird der HAV gewechselt.
Ist der Hausverstärker Eigentum des Hausbesitzers, dann muß er einen neuen installieren lassen.

Der HAV sollte mindestens 606 MHz durchlassen, 862 MHz wäre optimal.