KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Anudeath »

MB-Berlin hat geschrieben:
kundmp hat geschrieben:Besonders ärgerlich war die Reaktion der Mitarbeiterin von Kabel Deutschland
was völlig verständlich und berechtigt ist!

MB-berlin
aber mal wieder die Dienstleister verbockt haben :motz:
Da gebe ich dem TE vollkommen recht...eine solche Reaktion ist inakzeptabel und man sollte derjenigen mal richtig auf die Füße treten...
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Fabian »

MB-Berlin hat geschrieben:
kundmp hat geschrieben:Besonders ärgerlich war die Reaktion der Mitarbeiterin von Kabel Deutschland
was völlig verständlich und berechtigt ist!
Die konnte sich nicht vorstellen, dass bei KDG Fehler passieren.
Dabei wurden doch nur Einwände gegen die Abschaltung eines nicht vorhandenen Kabelanschlusses vorgetragen.
Eigentlich ist die Angelegenheit mit dem Telefonanruf erledigt. Zur Dokumentation reicht eine kurze Notiz auf dem Kalender.
kundmp
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.2012, 14:28

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von kundmp »

Hallo und danke für die Beiträge.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ich nicht der einzige Betroffene bin.
In der Nachbarschaft hat mindestens ein weiterer Haushalt dieses Schreiben erhalten.
Die Sachlage ist genau die gleiche, kein Kabelanschluss im Haus vorhanden.
Verehrtes Kabel Deutschland. Wenn ihr eure Datenbank bereinigen wollt, dann tut dies mit höflichen Umgangsformen.
Schult zum Beispiel Eure Call-Center Mitarbeiter besser. Neue Kunden werdet Ihr sonst wohl nicht gewinnen.

Gruß kundmp
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von koaschten »

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen das wir uns im INOFFIZIELLEN Kabel Deutschland-Forum befinden.

Hier sind hauptsächlich interessierte Endanwender unterwegs und einige wenige KDG Mitarbeiter, die aber 1. selten bekannt geben das Sie bei KDG arbeiten oder 2. durch aus wissen das Sie in Teufels Küche kommen können wenn Sie Interna ausplappern :)
kundmp
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 14.06.2012, 14:28

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von kundmp »

@ koaschten,

danke für den Hinweis. Viel mehr gibt es für mich hier auch nicht zu sagen.
Wenn der eine oder andere Kabel Deutschländer hier mitgelesen hat, genügt das ja auch.
Ich würde mich wieder melden, wenn die Sache weiter geht.

Gruß kundmp
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Nibelungen »

Ich finds mies dass MB-Berlin und andere immer auf den "Plänen" rumreiten um die Rechtmäßigkeit dieser Schreiben zu rechtfertigen.

Wir hatten (vor einigen Jahren) hier schon Diskussionen dass gerade die "Pläne" von ganz früher (als es noch kein KDG gab sondern alles in kleinere Einzelnetze - teilweise Telekom aufgeteilt war) eben nicht immer stimmen. Dass die nicht sauber geführt wurden, dass die nicht richtig übergeben wurden usw usf.
Sowas kann hier durchaus vorliegen! Nur weil auf nem Plan steht da gäbs nen HÜP muss das noch lange nicht stimmen. Das kann von vorne herein falsch sein - es kann sein dass das Ding rausgerissen wurde (was dann KDG nicht wissen kann weils die Leuts immer nicht weitermelden).

Jedenfalls - auch wenn die Tante da unfreundlich war - sollte das dennoch mit KDG geklärt werden. Damit ein für alle mal Ruhe ist. Man kann sich ja dennoch beschweren wenn man das möchte. Man kann auch nochmal anrufen und mal schauen wie der Nächste drauf ist. Und dann eben doch mal jemanden reinlassen damit man gemeinsam feststellen kann dass es keinen HÜP gibt (was man sich schriftlich geben lässt, noch vor Ort - das gleich bei der Terminvereinbarung abklären).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Svendrae
Fortgeschrittener
Beiträge: 125
Registriert: 06.02.2010, 13:57

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von Svendrae »

Hallo,

also ehrlich gesagt sind mir persönlich die Aussagen von KD keinen Pfifferling wert, ich persönlich stufe diesen Anbieter mittlerweile nicht mehr als seriös ein. Das gleiche denke ich übrigens auch über MB-Berlin, der mir immer wieder mit userfeindlichen und übertrieben KD freundlichen Aussagen auffällt, in denen er versucht KD als heilig und das beste der Welt darzustellen, wohingegen Fehler immer grundsätzlich beim Kunden liegen. Auch er trägt für mich zum negativen KD Image erheblich bei.

Wenn du dir sicher bist, dass kein Kabel von KD in dein Haus geht und KD sich so aufführt (sch... egal ob Dienstleister im Auftrag oder nicht, KD steht als Auftraggeber mit seinem Namen dafür) dann würde ich es einfach ignorieren.

Falls du weiterhin kooperativ sein möchtest, obwohl KD dir ja die Hand schon weg geschlagen hat, dann aber nur zu deinen Bedingungen, sprich du sucht den Termin aus. Alles andere wär ja noch schöner.

Mfg
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

Nibelungen hat geschrieben:Ich finds mies dass MB-Berlin und andere immer auf den "Plänen" rumreiten um die Rechtmäßigkeit dieser Schreiben zu rechtfertigen.
In meiner Tätigkiet gab es bisher nur Übergabepunkte, die in den Plänen nicht eingezeichnet waren.
Was ich noch nie hatte: Übergabepunkte, die verzeichnet sind und nicht existieren.

Selbstverständlich mit der ausnahme eines Neubaus auf dem Grundstück.

Von "rechtmäßigkeit" etc. habe ich hier nichts geschrieben.
Nur davon, dass der TE mal schauen soll, weil der ÜP in den Plänen der KDG ist!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von koaschten »

Ich finde es ein Unding so auf MB-Berlin einzuhacken. Wir können dankbar sein das es Leute wie Ihn gibt die gewillt sind ihr geballtes Wissen zu teilen und sogar
mal in PMs die eine oder andere Frage unkompliziert beantworten die dir die Hotline nicht beantworte(t/n will). Das man seinem Brötchen Geber gegenüber dann natürlich positivere Meinungen vertritt als ein Kunde der primär hier herkommt um sich über seine Probleme auszukotzen sollte auch verständlich sein.

Und Kopf in den Sand stecken ist immer die falsche Aktion. Sei es bei Schulden dem Gerichtsvollziehe nicht reinlässt oder wenn man als Hauseigentümer KDG nicht an Ihr Eigentum (den HüP) lässt den man vielleicht sogar irgendwann mal beauftragt hat und zugestimmt hat KDG auf Anfrage Zutritt zu gewähren.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KD will nicht vorhandenen Kabelanschluss deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

Mal als Gegenfrage:

Was hätte die KDG davon, solche Briefe an Haushalte zu verschicken von denen die KDG nicht überzeugt wäre, diese auch versorgen zu können?

Gar nichts!

Mb-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)