Ungenügend

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
flaver77
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 28.11.2008, 17:20

Re: Ungenügend

Beitrag von flaver77 »

savas80 hat geschrieben:

Ich finde es zu wenig was die bei Länderpakete anbieten und das bei 10 millionen Kunden bei KD.

MfG

Savas80
Wenn wir mal ehrlich sind, sind von den 10 Millionen Kunden, 95 Prozent Deutsche die keine Länderpakete brauchen. Die restlichen 5 Prozent regen sich hier im Forum auf. Von daher sollten diejenigen die "vielleicht" darauf angewiesen sind froh sein überhaupt so einen genialen Service von KD zu bekommen (so, Ironie wieder aus). Da der Großteil der ausländischen Bevölkerung sich eh über Sat versorgt, springt KD eben nur als Notlösung ein bei denen die sich mit Sat nicht versorgen können / dürfen. Muß sich ja auch rechnen.
KDGexB
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 12.06.2012, 22:06

Re: Ungenügend

Beitrag von KDGexB »

Ok, dann diskutieren wir über einen anderen Fakt.. :-|
maniacintosh hat geschrieben:
KDGexB hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich.., der Wetter-behaftete SAT-Empfang, welcher nur unwesentlich weniger kostet als K(D), ist das eine wirkliche Altenative..??
Nur unwesentlich weniger? Für den Sat-Empfang musste ich nicht jeden Monat fast 20€ hinblättern, die Anlage selbst hatte sich nach 2,5 Jahren armortisiert (im Vergleich zum Kabel) und lief noch weitere 5 Jahre.!
WORÜBER reden wir? Eine Schüssel, (min.) 4 Niederführungen (es war von Multischalter die Rede..!?!), 4-16 Receiver (à (ca.) €50. (Macht also, wenn NICHT NoName..! €580 - €1140 Anschaffungskosten, OHNE! jedwede Montage..!!!! DAZU pro Teilnehmer €50 -€80/Jahr für HD(+).
Kabelfernsehen wäre dafür nicht mal ein halbes Jahr möglich gewesen. !
DAS stimmt SO nicht (s.w.v!)
Nicht zu vergessen, dass Kabel Deutschland die Privaten kaputt komprimiert und nicht mal bei HDTV halt davor macht. 6 HD-Kanäle auf einem Kanal... *kopfschüttel* !
DAFÜR hätte ich gerne Belege!!

..
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Ungenügend

Beitrag von diddi4 »

KDGexB hat geschrieben:Ok, dann diskutieren wir über einen anderen Fakt.. :-|

Nur unwesentlich weniger? Für den Sat-Empfang musste ich nicht jeden Monat fast 20€ hinblättern, die Anlage selbst hatte sich nach 2,5 Jahren armortisiert (im Vergleich zum Kabel) und lief noch weitere 5 Jahre.!
WORÜBER reden wir? Eine Schüssel, (min.) 4 Niederführungen (es war von Multischalter die Rede..!?!), 4-16 Receiver (à (ca.) €50. (Macht also, wenn NICHT NoName..! €580 - €1140 Anschaffungskosten, OHNE! jedwede Montage..!!!! DAZU pro Teilnehmer €50 -€80/Jahr für HD(+).
..[/quote]

Diese Rechnung kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Meine SAT-Anlage kostet mit einer 85ziger Schüssel und vier Empfangsstellen ca. 130 €. Montage kann ich selbst machen, ist sehr easy. Receiver sind in allen meinen TVs schon enthalten.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Ungenügend

Beitrag von maniacintosh »

KDGexB hat geschrieben:WORÜBER reden wir? Eine Schüssel, (min.) 4 Niederführungen (es war von Multischalter die Rede..!?!), 4-16 Receiver (à (ca.) €50. (Macht also, wenn NICHT NoName..! €580 - €1140 Anschaffungskosten, OHNE! jedwede Montage..!!!! DAZU pro Teilnehmer €50 -€80/Jahr für HD(+).
Receiver oder Modul braucht man beim Kabelempfang auch, schließlich ist da auch nur einer inklusive beim Kabelanschluss HD. So ein Modul kostet dann auch schon 79€, der HD-Receiver von KDG 99€. HÜP und Hausverkabelung müssen beim Kabelanschluss auch erstmal gemacht werden und sind in der Regel nicht schon kostenlos. Wenn du nun anbringst, dass sie schon da sind, kann ich auch von vorhandener Schüssel und Sternverkabelung ausgehen. Wie du auf 50-80€ für HD+ kommst, würde mich auch einmal interessieren. Eine Verlängerung kostet nach wie vor 50€/Jahr eine ganz neue Smartcard schlägt mit 55€ zu Buche, warum also bis 80€?. Eine Sat-Anlage verursacht sicher Installationskosten, ein Kabelanschluss aber auch. Aber ich gehe mal spasseshalber von deinen 1140€ (und soviel hat die Anlage nicht gekostet), dafür lief die Anlage 8 Jahre und nun war ein neuer Multischalter für 100€ fällig. Macht in der Summe (und ich runde hier mal auf) 1300€ in 8 Jahren. Runtergebrochen auf den Monat macht das dann 13,54€. HD+ spielt hier übrigens keine Rolle.

Gegenrechnung für einen Kabelanschluss (und das mal schön gerechnet): 16,90€/Monat für einen digitalen Anschluss (wie gesagt HD+ spielt keine Rolle, daher auch kein Privat HD gebucht), hier ist ein Receiver enthalten, wir gehen aber von 4 Empfangsstellen aus (soviel Receiver waren zumindest in Spitzenzeiten an der Sat-Anlage), dann kommen 3 Receiver und Smartcards drauf. Receiver und Smartcard-Freischaltung rechne ich mal mit je 75€ für die weiteren Receiver ein. Da ich ja schön rechnen will, gehe ich von vorhandenem HÜP und Hausverkabelung aus (obwohl es im konkreten Fall nicht zutrifft). Also 8x12x16,90€ + 225€ macht 1847,40€ für 8 Jahre. Sind schon über 500€ in 8 Jahren mehr und wie gesagt, hier ist die Erstinstalltion nicht eingerechnet und auch ggf. fällige Reperaturarbeiten an der Hausanlage (wie im Sat-Beispiel mit ersetztem Multischalter berüchsichtigt) nicht mal enthalten.

Nun kann ich natürlich nicht vorhersagen, wann die nächsten Investitionen in die Sat-Anlage fällig werden, aber mit jedem Tag den keine Investitionen nötig sind, fällt die Bilanz für die Schüssel besser aus. Und sie hat anfangs eben keine 1140€ gekostet, obwohl ich eben keine NoName-Komponenten verwendet hab. LNB damals ca. 50€, Schüssel ca. 100€, Multischalter ca. 150€, Kabel und F-Stecker noch mal ca. 50€. Eine Dreambox für 450€ und 3 FTA-Receiver für ca. 50€/Stück. In der Summe also ca. 900€. Will ich aber bei KDG etwas zur Dreambox vergleichbares sind wir schon bei einem Kabel Komfort-Paket mit zusätzlichen monatlichen Kosten. Installiert haben wir die Anlage übrigens selber.
Kabelfernsehen wäre dafür nicht mal ein halbes Jahr möglich gewesen. !
DAS stimmt SO nicht (s.w.v!)
Du hast den westentlichen Punkt aus meiner Aussage weggelassen. Ich schrieb der Multischalter der nach 8 Jahren mal ersetzt werden musste, kostete 100€ und für diese 100€ kann ich nun mal kein halbes Jahr Einzelnutzervertrag finanzieren. 18,90€x6 Monate ergibt 113,40€.
Nicht zu vergessen, dass Kabel Deutschland die Privaten kaputt komprimiert und nicht mal bei HDTV halt davor macht. 6 HD-Kanäle auf einem Kanal... *kopfschüttel* !
DAFÜR hätte ich gerne Belege!!
Fakt ist, dass KDG die Sender nicht unverändert vom Satelliten abgreift und einspeist.

SIehe auch: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Bildvergleich

Zu 6 HD-Programmen auf einem Kanal: Siehe S04 (TNT Serie HD, TNT Film HD, Planet HD, 13th Street HD, Pro 7 HD und Glitz HD) oder E24 (Kabel 1 HD, Sport1 HD, sixx HD, Romance TV HD, Servus TV HD, Spiegel TV Wissen HD) http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-14.html

In 256QAM stehen (aufgerundet) ca. 52 MBit/s pro Kanal zur Verfügung, macht also pro Programm im Schnitt 8,67 MBit/s. Vergleiche ich das nun mit den HD+-Belegungen auf Astra ( http://de.kingofsat.net/hdtv-19.2E.php ) habe ich da Transponder mit 5 HD-Programmen (Tp. 53) und 47,9 MBit/s (im Schnitt 9,58 MBit/s pro Programm), andere mit 4 HD-Programmen (Tp. 17&57) und 42,6 MBit/s (im Schnitt 10,65 MBit/s pro Programm). Im Schnitt sind also die zur Verfügung stehenden Datenraten für HD-Programme höher als im Kabel. Niedrigere Datenraten steigern die Qualität nun nicht unbedingt.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD