Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von fizup »

MB-Berlin hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Fraglich ist nur, wie sehr die Sender bremsen, statt auf den Zug aufzuspringen. Siehe zattoo, die RTL auch nur in der Schweiz aufschalten dürfen
Die Sender wollen nur die ganz normalen "rechtekosten" vom Veranstalter. So, wie diese auch jeder Kabelbetreiber an die Sender bzw. deren Verwertungsgesellschaften zahlen muss.
Somit kann man solch ein Produkt nicht mehr kostenfrei anbieten.
Bekommt RTL und Co Geld von KDG? Dachte bislang eigentlich, dass sich die Privaten über Werbung finanzieren und an die Kabelbetreiber für die Verbreitung zahlen müssen? Wieso sollte das nicht auch übers Internet funktionieren?
Und es geht ja auch nicht darum, das ganze kostenfrei anzubieten. Zattoo ist ja bspw. auch werbefinanziert und wer mehr Sender und höhere Qualität sehen will, muss eben dafür zahlen.

Das Internet könnte jedenfalls im Gegensatz zu DVB-T tatsächlich zum "Überallfernsehen" werden und da bin ich der Ansicht, dass die Sender hier etwas verschlafen. Sie könnten ja auch selbst eine ähnliche App auf die Beine stellen.
MB-Berlin hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Bin ich fest von überzeugt von, dass das Internet über kurz oder lang die Zukunft ist
Ich glaube nicht, dass in den nächsten 15-20 Jahren das heutige TV durch reine Abrufdienste ersetzt wird.

Wobei dass nicht die Frage des Threads ist, oder doch?

Den Leitungen der KDG ist es nun einmal egal, in welcher Norm Viedeo- und andere Signale durch die Leitungen gehen. Daher wird es die Netze wohl noch lange geben.

MB-berlin
Das stimmt, aber es ging ja auch nicht darum, ob es das Kabel in 10 Jahren noch gibt, sondern ob es das Kabelfernsehen in seiner jetzigen Form noch gibt. Und da kann ich mir durchaus vorstellen, dass es sich eher zum Internetfernsehen entwickelt. KDG tut daher mE gut daran, sein Internetangebot auszubauen
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von VBE-Berlin »

fizup hat geschrieben:Bekommt RTL und Co Geld von KDG?
Selbstverständlich.
RTL macht das jetzt selbst, die anderen privaten über die VGMedia.
Alle Sender wollen Geld für die Weiterverbreitung im Kabel.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35945
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von twen-fm »

In der Vermittlungsstelle (Berlin-Spandau Gatower Str.) waren zehn Versuchsteilnehmer angeschlossen. Die erforderliche Technik füllte einen ganzen Raum!
War das in der Kabelkopfstation an der Gatower Strasse?
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
joys_R_us
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2011, 16:30
Wohnort: Berlin

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von joys_R_us »

MB-Berlin hat geschrieben:
fizup hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass in den nächsten 15-20 Jahren das heutige TV durch reine Abrufdienste ersetzt wird.

Wobei dass nicht die Frage des Threads ist, oder doch?

MB-berlin
Ja das war die Frage des Threads. Die Frage der Netze hängt auch mit dem Überleben der Fernsehsender in ihrer heutigen Form zusammen. Wozu brauche ich Fernsehsender, wenn ich die von mir gewünschten Beiträge als VoD herunterladen und gucken kann, wann es mir passt. Und dabei hätte ich die Wahl auf Programme aus der ganzen Welt und wäre nicht beschränkt auf das Angebot im Kabelnetz. Ich gebe aber "Knidel" recht, dass die LIVE Sendungen den Sendern noch eine ganze Weile Überleben sichern könnten.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von VBE-Berlin »

joys_R_us hat geschrieben:wenn ich die von mir gewünschten Beiträge als VoD herunterladen und gucken kann
Genau da liegt das Problem.

wie erfährt man denn, was man sehen kann, was man sehen möchte?

diese Recherche ist vielen zu mühselig.

so wird die Recherche, was sehenswert sein soll, von den Sendern gemacht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von fizup »

MB-Berlin hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Bekommt RTL und Co Geld von KDG?
Selbstverständlich.
RTL macht das jetzt selbst, die anderen privaten über die VGMedia.
Alle Sender wollen Geld für die Weiterverbreitung im Kabel.

MB-berlin
Hätte ich jetzt nicht gedacht, die Privaten sollten ja eigentlich ein eigenes Interesse daran haben, so weit wie möglich verbreitet zu werden, um ihre Werbeeinnahmen zu maximieren.

Übrigens ein interessanter Artikel zum Thema Internet-TV aus dem Jahr 2010:
http://www.wiwo.de/technologie/web-tv-d ... 45518.html

Auf Hulu, dem Videoportal der US-Fernsehriesen, kostete die Werbeminute damals angeblich schon doppelt soviel wie beim normalen Fernsehen. Und aus dem geplanten Zusammenschluss der Privaten um etwas ähnliches in Deutschland aufzubauen, ist bislang leider auch noch nichts geworden.

Wie gesagt, wenn die Sender nicht aufpassen, verschlafen sie den Trend und google oder irgendein anderer schnappt sich das große Stück vom Kuchen.
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von pefo »

twen-fm hat geschrieben:War das in der Kabelkopfstation an der Gatower Strasse?
Ja, ganz genau!!!
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50
Benutzeravatar
joys_R_us
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2011, 16:30
Wohnort: Berlin

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von joys_R_us »

RTL und Co bekommen bestenfalls für die Kanäle Geld von KDG, bei denen auch KDG Geld kassiert (HD ?). Für die normalen Programme der Privaten gibt es nach meiner Kenntnis kein Geld, im Gegenteil, sie müssen für die Verbreitung zahlen...
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von Kabelmensch »

joys_R_us hat geschrieben:RTL und Co bekommen bestenfalls für die Kanäle Geld von KDG, bei denen auch KDG Geld kassiert (HD ?). Für die normalen Programme der Privaten gibt es nach meiner Kenntnis kein Geld, im Gegenteil, sie müssen für die Verbreitung zahlen...
Wer Fernsehen verbreitet, muß an die Rechteverwertungsgesellschaften zahlen. Welche das sind, und welche davon RTL "besitzt", steht weiter vorne.
Ja, die Privatsender bekommen Geld dafür, daß ihr Programm verbreitet wird. Von jedem, der mehr als 10 Wohnungen versorgt. Auch der, der (ab) 11 Wohnungen per SAT versorgt, muß an die Verwerter zahlen. Glaubst nich? - Frag doch bei "Haus & Grund" ...
kabelmensch.de
Jan_Steffen
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 22.05.2010, 14:06

Re: Gibt es in 10 Jahren noch Kabelfernsehen ?

Beitrag von Jan_Steffen »

Also laut http://www.kabelfernsehen-berlin.net/ defintiv.
Hier in diesem Kabelblog wird die Technologie noch in 10 Jahren als vollkommen einwandfrei gewertet.