Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.11.2011, 13:30
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Der Versand der Rechnung wäre eine ganz schlechte Sache, und zwar aus Sicherheitsgründen. Angenommen, KDG würde jeden Monat eine Rechnung als PDF verschicken. Dann könnte jeder beliebige Malwareversender einen Tag vor dem Standardtermin massenhaft Mails verschicken, die aussehen, wie die von KDG und ein PDF-Attachment haben, welches seinerseits über eine Lücke des Adobe Readers (davon gibt es genug) Schadsoftware verbreitet. Dafür könnte KDG nichts, aber durch die Praxis, Rechnungen per Mail zu verschicken, hätte KDG es den Kunden sehr schwer gemacht, diese Bedrohung zu vermeiden.
Nein, die Variante mit dem Download von der KDG-Website ist definitiv der bessere Weg, das machen die Jungs schon richtig so. Man sollte seine Kunden ruhig dazu erziehen, NIEMALS auf Mailattachments zu klicken, bei denen man nicht genau weiß, ob sie sauber sind oder nicht.
Nein, die Variante mit dem Download von der KDG-Website ist definitiv der bessere Weg, das machen die Jungs schon richtig so. Man sollte seine Kunden ruhig dazu erziehen, NIEMALS auf Mailattachments zu klicken, bei denen man nicht genau weiß, ob sie sauber sind oder nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
An dem Tag, an dem ich mich von KDG 'erziehen' lasse, lasse ich mich erschießen.Zappes hat geschrieben:...Man sollte seine Kunden ruhig dazu erziehen, NIEMALS auf Mailattachments zu klicken, bei denen man nicht genau weiß, ob sie sauber sind oder nicht.
Wer es sonst im Netz nicht gelernt hat, dass man Dateianhänge nicht ohne Kontrolle öffnet, hat sowieso verloren, da braucht's keine Bevormundung von irgendeiner Firma.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Bekomme regelmässig diverse Rechnungen per Mail als PDf und habe damit absolut keine Probleme; Spam Rechniungen bekomme ich nie.Zappes hat geschrieben:Der Versand der Rechnung wäre eine ganz schlechte Sache, und zwar aus Sicherheitsgründen. Angenommen, KDG würde jeden Monat eine Rechnung als PDF verschicken. Dann könnte jeder beliebige Malwareversender einen Tag vor dem Standardtermin massenhaft Mails verschicken, die aussehen, wie die von KDG und ein PDF-Attachment haben, welches seinerseits über eine Lücke des Adobe Readers (davon gibt es genug) Schadsoftware verbreitet. Dafür könnte KDG nichts, aber durch die Praxis, Rechnungen per Mail zu verschicken, hätte KDG es den Kunden sehr schwer gemacht, diese Bedrohung zu vermeiden.
Nein, die Variante mit dem Download von der KDG-Website ist definitiv der bessere Weg, das machen die Jungs schon richtig so. Man sollte seine Kunden ruhig dazu erziehen, NIEMALS auf Mailattachments zu klicken, bei denen man nicht genau weiß, ob sie sauber sind oder nicht.
Nur gelegentlich, dass in meiner nicht existenten DHL-Packstation Pakete warten

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1816
- Registriert: 13.04.2012, 11:24
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Ah, der Besserwisser wieder.
Zitat aus deiner Verlinkung:
...Im Sprachgebrauch wird der Begriff auch häufig für privatwirtschaftliche Entgelte verwendet... ( und darum handelt es sich bei den 1,50€)
Kannst es ja Aufwandsentschädigung nennen, wenn´s dir besser passt
Zitat aus deiner Verlinkung:
...Im Sprachgebrauch wird der Begriff auch häufig für privatwirtschaftliche Entgelte verwendet... ( und darum handelt es sich bei den 1,50€)
Kannst es ja Aufwandsentschädigung nennen, wenn´s dir besser passt
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Sollen wir jetzt also ernsthaft diskutieren, ob die Aufwandsentschädigung für den Postversand (und darum handelt es sich bei den 1,50€) rechtmässig ist? 

jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.05.2012, 21:32
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
genau.chepri hat geschrieben: . . .
Im übrigen war hier die Frage . . . . . . ob herunterladen von einer website versus Zusendung durch mail.
also zurück zum Thema.
ich verstehe es so:
Bringschuld = Mail
Holschuld = herunterladen.
so wie ich das bisher verstanden habe, stehen bei Privatkunden die AGB im Vordergrund und lassen eine Holschuld zu.
Und bei einem Vertrag unter Kaufleuten steht das Gesetz mit Bringschuld einer Rechnung im Vordergrund.
Aber das erscheint mir recht fragwürdig, war es nicht so, dass Kaufleuten untereinander doch mehr Vertragsfreiheit zugestanden wurde als dem Konzern gegenüber dem Verbraucher.
Weil das wäre denn noch einer Verbraucherschutzfrage.
Müsste also der einzelne Verbraucher ein höherer Schutz vor der Verhandlunsmacht des Konzern bekommen.
Oder doch mindestens den gleichen Schutz wie er dem Kaufmann in diesen Fall gewährt wird.
Eigenartig verwunderlich erscheint mir das Ganze.
Wäre es doch aus der Welt geschafft durch die ganz einfache Möglichkeit einer automatisierten Zustellung auf Wunsch, meinetwegen auch verschlüsselt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 100
- Registriert: 03.11.2011, 13:30
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Allein schon der Umstand, dass Du in einem Diskussionsforum aktiv bist, zeigt, dass Du grundlegend wissen musst, was Du da tust - das gilt nicht unbedingt für die Mehrheit der Kunden, und genau die sind es, die KDG schützen und, falls nötig, auch in dieser Hinsicht erziehen sollte.carsten65 hat geschrieben:An dem Tag, an dem ich mich von KDG 'erziehen' lasse, lasse ich mich erschießen.Zappes hat geschrieben:...Man sollte seine Kunden ruhig dazu erziehen, NIEMALS auf Mailattachments zu klicken, bei denen man nicht genau weiß, ob sie sauber sind oder nicht.
Wer es sonst im Netz nicht gelernt hat, dass man Dateianhänge nicht ohne Kontrolle öffnet, hat sowieso verloren, da braucht's keine Bevormundung von irgendeiner Firma.
Abgesehen davon: Wie sieht denn eine "Prüfung" bei einem 0-Day-Exploit für den Acrobat Reader aus? Virenscanner werden sowas im Regelfall nicht erkennen, und ob Du dazu in der Lage bist, gefährliche PDF mit anderen Mitteln zu identfizieren, wage ich zu bezweifeln. Ich würde es mir jedenfalls nicht zutrauen, und ich bin ausbildungs- und berufsbedingt eigentlich nicht völlig unfähig bei solchen Dingen.
So lange es sich bei der Mehrheit der Leute da draußen noch nicht rumgesprochen hat, dass der Acrobat Reader ein populärer Angriffsvektor ist und man sich schon durch das Ansehen eines PDFs alles mögliche einfangen kann, ist es jedenfalls eine sinnvolle und verantwortungsvolle Handlungsweise, wenn KDG keine PDF verschickt, sondern sie nur zum Download anbietet - und im Sinne des Datenschutzes ist es auch nicht übel.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Bei Kaufleuten [besser: Unternehmern] untereinander gibt es einen ganz anderen Grund. Es müssen regelmäßig die geltend gemachten Rechnungen den FÄ gegenüber 'belegt' werden können; deswegen muss da IMMER eine Rechnung ausgestellt werden. Häufig sogar eine Papierrechnung.Nergal hat geschrieben:...
Und bei einem Vertrag unter Kaufleuten steht das Gesetz mit Bringschuld einer Rechnung im Vordergrund.
Aber das erscheint mir recht fragwürdig, war es nicht so, dass Kaufleuten untereinander doch mehr Vertragsfreiheit zugestanden wurde als dem Konzern gegenüber dem Verbraucher.
Weil das wäre denn noch einer Verbraucherschutzfrage.
Müsste also der einzelne Verbraucher ein höherer Schutz vor der Verhandlunsmacht des Konzern bekommen....
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Jetzt wirst du aber lustig, gell?Zappes hat geschrieben:Allein schon der Umstand, dass Du in einem Diskussionsforum aktiv bist, zeigt, dass Du grundlegend wissen musst, was Du da tust - das gilt nicht unbedingt für die Mehrheit der Kunden, und genau die sind es, die KDG schützen und, falls nötig, auch in dieser Hinsicht erziehen sollte.
Wer sich so gar nicht im Internet aufhält hat auch keine Möglichkeit sich Rechnungen runter zu laden und bekommt per se eine Papierrechnung.
Wenn du dich da stark machen möchtest: Richte dich doch an die gängigen Hersteller von E-Mail-Clients dass bei E-Mails als Standard der echte Absender angezeigt wird und nicht irgendein gefakter. Da würdest du deutlich besser schützen als durch ein generelles 'Verbot' von Attachements.Abgesehen davon: Wie sieht denn eine "Prüfung" bei einem 0-Day-Exploit für den Acrobat Reader aus? Virenscanner werden sowas im Regelfall nicht erkennen, und ob Du dazu in der Lage bist, gefährliche PDF mit anderen Mitteln zu identfizieren, wage ich zu bezweifeln. Ich würde es mir jedenfalls nicht zutrauen, und ich bin ausbildungs- und berufsbedingt eigentlich nicht völlig unfähig bei solchen Dingen.
Ganz abgesehen davon, dass es auch möglich wäre die Rechnung einfach als Text in die E-Mail zu schreiben.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.07.2012, 14:37
- Wohnort: Bodenheim
Re: Onlinerechnung Holschuld oder Bringschuld
Ich habe mir die Sache mit der Online Rechnung mal durch gelesen.
Natürlich ist das Versenden der Rechnung als PDF über E-Mail ein Risko.
Ich arbeite auf der Arbeit mit E-Mail und habe auch Privat und im Verein mit mehren E-Mail-Konten.
Alle Zugangs-Daten habe ich jeweils in eine Passwort Tresor abgelegt. Das sind mitlerweile eine Menge und für jeden Zugang ein anderes langes PW. So Eins für alle ist nicht sinnvoll nur weil es schneller geht.
E-Mail mit Anhängen DOC, Excel, PDF & Co. gehören somit zum Tagesgeschäft. Ohne geht es auch nicht mehr wirklich.
Einen aktuellen Virenscanner auf jeder Maschine ist selbstverstandlich.
Die Zahl der online Rechnungen wächst stetig an.
Je mehr das werden desto länger brauche ich um alle Rechnungen abzuholen. Damit wird der Umgang mit Zugängen aber nicht sicherer. Das Risiko steigt wenn man unterwegs ist. Der Briefzustellung traue ich selber auch nicht mehr über den Weg.
Ich würde die Lösung bevorzugen das der Benutzer selbst entscheiden kann ob PDF-Mail ober Info-Mail. Wir sind alle über 18 und keiner muß mich vor dem Internet schützen. Das muß jeder selbst tun.
Schreibt mal wie ihr mit diesen vielen Online Rechnungen umgeht.
Siggi
Natürlich ist das Versenden der Rechnung als PDF über E-Mail ein Risko.
Ich arbeite auf der Arbeit mit E-Mail und habe auch Privat und im Verein mit mehren E-Mail-Konten.
Alle Zugangs-Daten habe ich jeweils in eine Passwort Tresor abgelegt. Das sind mitlerweile eine Menge und für jeden Zugang ein anderes langes PW. So Eins für alle ist nicht sinnvoll nur weil es schneller geht.
E-Mail mit Anhängen DOC, Excel, PDF & Co. gehören somit zum Tagesgeschäft. Ohne geht es auch nicht mehr wirklich.
Einen aktuellen Virenscanner auf jeder Maschine ist selbstverstandlich.
Die Zahl der online Rechnungen wächst stetig an.
Je mehr das werden desto länger brauche ich um alle Rechnungen abzuholen. Damit wird der Umgang mit Zugängen aber nicht sicherer. Das Risiko steigt wenn man unterwegs ist. Der Briefzustellung traue ich selber auch nicht mehr über den Weg.
Ich würde die Lösung bevorzugen das der Benutzer selbst entscheiden kann ob PDF-Mail ober Info-Mail. Wir sind alle über 18 und keiner muß mich vor dem Internet schützen. Das muß jeder selbst tun.
Schreibt mal wie ihr mit diesen vielen Online Rechnungen umgeht.
Siggi
Siggi