Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Anudeath »

Warum sollte das Beschwerdemanagement dem TE ein anderes Modem zukommen lassen? Siehe AGB's Punkt: 3.2.1.

...Der Kunde ist zum sorgfältigen Umgang mit dem ihm
überlassenen Gerät verpflichtet. Der Kunde hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Gerät.Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses hat der Kunde das Gerät auf seine Kosten und auf
seine Gefahr an Kabel Deutschland zurückzugeben....
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von 1000byte »

1) Ich habe nachgefragt, ob ich pro Einwahl eine neue IP bekomme. Die nette Dame hat extra nochmal einen Techniker gefragt, der hat es bestätigt: "Ja, es gibt eine neue IP". Soweit korrekt, was aber nicht gesagt wurde, ist dass ich eine neue IP innerhalb des KD-Netzwerkes bekomme. Im Internet werde ich aber unter einer und der selben IP geführt, welche eine Anzahl von Nutzern gemeinsam im Internet haben. Also: Es gibt keine neue IP.
Ich war bereits auf einigen z.B. Blog-Seiten (das erste mal überhaupt), die haben mich gar nicht erst reingelassen: "Ihre IP wurde uns als SPAM gemeldet, Zugriff verweigert".

-> Ihr erhaltet eine IP, die ihr mit einer großen Anzahl von Nutzern teilt. Neueinwahl, z.B. bei Nutzung von Download-Servern ist NICHT möglich
Wie soll ich das jetzt verstehen?
Soll das heißen, KD vergibt innerhalb ihres Netzes "interne" IPs und macht dann ein NAT nach draußen ins Internet? :confused: :confused:
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Thyrael »

Bei IPv6 ja, betrifft aber nur Dienste die über IPv4 erreichbar sind, hat man einen "reinen" IPv4 Anschluss, ist das nicht so. Das ganze nennt sich DSLite und ist Teil der Umstellung des Netzes von IPv4 auf IPv6.
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von 1000byte »

Thyrael hat geschrieben:Bei IPv6 ja, betrifft aber nur Dienste die über IPv4 erreichbar sind, hat man einen "reinen" IPv4 Anschluss, ist das nicht so. Das ganze nennt sich DSLite und ist Teil der Umstellung des Netzes von IPv4 auf IPv6.
Danke! Hier wir das ganze auch nochmal gut erklärt.

http://www.youtube.com/watch?v=1XozHJFhpnQ
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Scraby »

Meines Wissen bekommen alle Kunden, die das Hitron zu einem Neuvertrag erhalten bzw im Rahmen eines Tarifwechsels bekommen automatisch eine IPv6-Adresse.
Silverio hat geschrieben:
Saharacruiser hat geschrieben:2) Den Aussagen der Kundenhotline kann man nicht trauen
Ich wollte das Gratis-Modem haben. Die nette Dame hat mir dann doch das W-Lan Modem aufgeschwatzt, klare Ansage dabei: "Das kann jederzeit gekündigt werden, ich muss nichtmals Porto zahlen für den Erhalt des Gratis-Modems". Soweit korrekt ... "jederzeit kündigen". Da hat sie die Wahrheit gesprochen, ich hab nach ein paar Tagen gekündigt und es war möglich. Email schreiben und abschicken. Die Sauerei dann per Post: Kündigungstermin liegt allerdings dann erst in 2 Jahren.
Mittlerweile habe ich es auch in den AGBs gesehen, dass die Laufzeit 2 Jahre beträgt, aber ich habe der netten Dame vertraut. Ist mein Problem aber es ärgert mich ungemein, dass ich mit solchen Halbwahrheiten getäuscht wurde.
Also: Anrufen hilft nicht, vor Abschluss umbedingt die (sehr gut versteckten) AGBs durchkauen.
Das reine Gerät ist aktuell wohl das Hitron-"Modem" (Router). Egal ob man es nun mit WLAN-Option bestellt, oder ohne, es kommt dann immer das gleiche Gerät, nur die WLAN-Option ist mal aktiviert oder eben deaktiviert. Was aber natürlich eine falsche Aussage wäre, dass die gebuchte Option jederzeit kündbar sei. Also kündbar im Sinne von. "Zum Ende des Monats" oder so. Das würde ich KD auch mal explizit so mitteilen, vielleicht am Besten über das Beschwerdemanagement. Einen neues/anderes Gerät bekommst du dann aber dennoch nicht, es wird einfach das WLAN am Gerät deaktiviert.
So ganz falsch ist die Aussage nicht. Die W-LAN-Option soll ab Mai auch eine Option werden. Bedeutet, dass diese dann wie Flat-Telefonie oder Sicherheitspaket behandelt wird und dementsprechend einer Kündigungsfrist von 4 Wochen unterliegt. Wenn ich mir die Internetseite ansehe, sind die Änderungen aber noch nicht durch. Also ggf. noch etwas abwarten und dann noch einmal kündigen.
falloutdc
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.07.2012, 16:02

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von falloutdc »

Klinke mich hier mal ein, da mein Problem ähnlich zu sein scheint. Bin seit ca. einer Woche bei KD Kunde, und bin schon aufgrund des Hitron am überlegen von der 6 Wöchigen Sonder Kündigungsfrist gebrauch zu machen. Sollte ich mine IPV4 IP auch noch mit anderen Kabldeutschland nutzern teilen müssen ist das Experiment KabelInternet für mich vorbei eh es richtig begonnen hat.. Wie kann ich als laie erkennen ob ich hinter solch einem Zuganspunkt hänge?


Zugangspunkt ist Lübeck
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Code: Alles auswählen

Cable Modem IP Informationen
IP-Adresse	10.85.42.195
Subnet Mask	255.255.224.0
Gateway IP	10.85.63.254
DHCP Lease Zeit	D: 07 H: 00 M: 00 S: 00
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Erste Erfahrungen mit 100Mbit

Beitrag von Thyrael »

Du bist nur per IPv4 online, die IP "gehört" also nur dir. Wenn bei diesen WAN Informationen irgendwann einmal IPv6 auftaucht, dann teilst du dir eine IPv4 mit anderen Kunden.