Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat analog

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6005
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von GLS »

@2ranger: Lass ihn doch. Wer mit den Privaten analog zufrieden ist oder die eh kaum guckt, fährt am besten, wenn er die rund 35 € im Jahr dafür spart. Die ÖR hat er auf jeden Fall digital und manche sogar in HD. Ebenfalls kostenlos hinzu kommen abhängig vom Wohnort übrigens noch 1-2 private (oder offene) Lokalkanäle. :)

Man muss nicht jeden Mist mitmachen, schon gar nicht die Grundverschlüsselung. :streber:
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
STEVE2400
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2012, 18:14

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von STEVE2400 »

Jup - da denke ich im Moment genauso wie GLS.
Vor allem weil mich das Unternehmen bzw. die Beratung echt anwidert - möchte nicht wissen, wievielen Kunden, die ARD HD sehen wollten, schon der Komfort HD Plus Premium CI+ Receiver Recorder tralala aufgeschwatzt wurde. Selbst ich mit meinem Halbwissen, der eigtl. gezielt nachgebohrt hatte, konnte da nichts ausrichten.

Das einzige, was mich evtl. noch dazu "drängen" könnte, die 2,90+92€ zu zahlen, ist ein (anscheinend) bei vielen Fernsehern verbreitetes Problem.
Wie schon vorher im Thread gefragt, können zwar fast alle Geräte analog und digital Kabel empfangen aber laut Google kann man anscheinend bei vielen Fernsehern (u.a. bei Samsung :x ) die digitalen und die analogen Kabelsender in der (Favoriten-)Liste nicht mischen/sortieren (?)
also beispielsweise
1.ARD HD
2.ZDF HD
3.HR digital
4.RTL analog
5.Sat1 analog
6.arte HD
7.Pro7 analog
8.ZDF neo digital
usw...
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von Scraby »

Um mal auf die Vertragssituation zurückzukommen...
STEVE2400 hat geschrieben:Falls es so wäre, dass ich ohne Zusatzkosten nicht auskommen, wäre ja der günstigste Vertrag, um an mein Ziel zu kommen, der "2,90€-Vertrag" (hab leider nur im Internet davon gelesen, auf der KD-Seite nirgends den Tarif bzw. eine genaue Bezeichnung gefunden).
Das du den Tarif nicht gefunden hast, wundert mich etwas, da er direkt auf der Seite Sie nutzen bereits Kabelfernsehen ausgewiesen ist.

Der von dir benannte Vertrag nennt sich Kabel Digital und ist auf der Internetseite im Detail hier zu finden.

Abhängig davon, ob du das CI+ Modul kaufen oder leihen willst, ergeben sich für dich folgende Kosten:

• 14,90 Euro Bearbeitungs- und Versandpauschale
• 2,90 Euro monatlich + 79,- Euro Kaufpreis CI+ Modul
• 4,90 Euro monatlich inklusive Leihgerät

Bei beiden Varianten ist in den ersten beiden Monaten Premium HD kostenfrei als Testabo freigeschalten. Dieses beinhaltet auch die Privaten HD-Sender. Da du die extra Sender nicht willst, muss du Premium HD zum Ablauf der zwei Testmonate kündigen.

Vertragslaufzeit 12 Monate und kündbar mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf der Vertragslaufzeit. Sonst verlängert sich das Ganze um weitere 12 Monate. Alles Weitere kannst du aber auch in der Preisliste nachlesen, die ebenfalls auf der Internetseite zu finden ist :wink:

Hoffe, dass dir das etwas im Tarif-Jungel von Kabel Deutschland weiterhilft.

Gruß Scraby
STEVE2400
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2012, 18:14

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von STEVE2400 »

Oh - dankeschön!
Ich hab zugegebenermaßen dummerweise immer unter dem Punkt "Sie nutzen kein Kabelfernsehen" gesucht und beim Punkt "Sie nutzen bereits Kabelfernsehen" die Seite nur oben angesehen :roll:

Ok - dann waren die 90€ einmalig gar nicht so falsch
sind ja hier dann nach Adam Riese 93,90€, die ich einmalig abdrücken müsste, um die Privaten digital zu sehen (und natürlich die 2,90mtl.).
Aber da weiter vorne im Thread mal was von Freischaltung erwähnt wurde: Bleibt es dann doch nicht bei den einmaligen Kosten von 94,80€?
(Also kommen noch Kosten für irgendeine Aktivierung bzw. die Smartcard oder .... hinzu?)

Laut der verlinkten Preisliste finde ich jetzt eigtl. nichts, was bei mir noch relevant wäre :?

edit: Rechnung verbessert (Adam Ries(e) würde sich im Grab umdrehen^^)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von Scraby »

Es gibt hier keine Freischaltgebühr. Der genannte Betrag über 24,90 Euro ist für diesen Vertrag nicht zutreffend.
Daher bleibt es bei den Preisen, die ich genannt habe.
STEVE2400
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2012, 18:14

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von STEVE2400 »

Ok, gut.

Werd den 2,90€-Tarif wohl nun auch nehmen, hab heut von Samsung folgende Antwort bekommen :x :
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Mischen von analogen und digitalen Sendern in einer Liste (Allgemein oder Favoriten) ist nicht möglich.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von exkarlibua »

STEVE2400 hat geschrieben:Ok, gut.

Werd den 2,90€-Tarif wohl nun auch nehmen, hab heut von Samsung folgende Antwort bekommen :x :
Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Mischen von analogen und digitalen Sendern in einer Liste (Allgemein oder Favoriten) ist nicht möglich.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Die Entscheidung wäre vermutlich auch so ziemlich schnell gefallen, wenn du erstmal die analogen Programme auf dem neuen Gerät gesehen hättest. Erst recht, wenn man dann mal auf einen digitalen HD Sender umschaltet.
STEVE2400
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 19.04.2012, 18:14

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von STEVE2400 »

Jo - das kann gut sein^^
Allerdings... - kann man eigtl. die "Qualität" von SAT analog mit Kabel analog vergleichen?
(Mein Bruder hatte nämlich bis vor kurzem noch einen analogen Sat-Receiver an einem (mittlerweile etwas älterem) Samsung-LCD (LE37B650).
Klar merkt man nun mit nem digitalen Receiver den Unterschied, aber das "analoge Bild" war eigtl. auch einwandfrei und keineswegs störend)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kosten/Vorgehensweise Kabel Analog->ÖR digital,Privat an

Beitrag von exkarlibua »

STEVE2400 hat geschrieben:Jo - das kann gut sein^^
Allerdings... - kann man eigtl. die "Qualität" von SAT analog mit Kabel analog vergleichen?
(Mein Bruder hatte nämlich bis vor kurzem noch einen analogen Sat-Receiver an einem (mittlerweile etwas älterem) Samsung-LCD (LE37B650).
Klar merkt man nun mit nem digitalen Receiver den Unterschied, aber das "analoge Bild" war eigtl. auch einwandfrei und keineswegs störend)
Kann man so pauschal nicht sagen. Bei uns ist das analoge Bild im Laufe der Zeit immer schlechter geworden, was allerdings mit der Hausinstallation zusammenhängen mag.

Aber wie gesagt, selbst bei einem für analoge Verhältnisse guten Bild wirst du den Unterschied zu digital im allgemeinen und zu HD im ganz besonderen so sehen, dass analog von selber ausstirbt.
Bei uns ist zum Beispiel analog noch ORF1 zu empfangen. Und obwohl das vom Programm her und durch die fehlende Unterbrecherwerbung gelegentlich interessant wäre ist das keine Option mehr, weil man es vom Bild her nicht mehr ansehen mag.