KDG: Smardcardkontrolle

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Pixeluser hat geschrieben:Welche Veränderungen sollten denn auf der Smartcard vorgenommen werden und durch wen? Das Modul bzw. der Receiver ändert an der Karte nix, nur die PIN für den Jugenschutz lässt sich ändern. Das CI-Plus-Modul erkennt immer die Nummer der Karte, auch wenn kein Antennensignal anliegt, ebenso die Receiver, in welche die Karte gesteckt wird. Deshalb kannst Du mit der Karte auch zu jedem beliebigen KDG-Anschluß gehen und sie betreiben. Im Netz der KDG wird sie immer funktionieren, vorausgesetzt, sie steckt in einem kompatiblen CI-Plus(wichtig: PLUS)-Modul oder einem kompatiblen, besser zertifiziertem Receiver. Es wird beim Sperren nix auf der Karte gespeichert oder verändert, die entsprechende Nummer wird im Datenstrom für bestimmte gebuchte Pakete freigeschaltet oder halt gesperrt. Eigentlich ganz simpel! :brüll:

Pixeluser
Warum muss es denn zwingend ein Ci-PLUS Modul sein? Wenn die KDG-Karte mit einem Ci-Modul funktioniert, is doch auch in Ordnung...oder ist das nicht erlaubt?
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

Etwas konkreter:

Wenn ich mir bei Kabel Deutschland das digital Paket für 2,90 € bestelle, ist auch das HD-Paket als Probeabo dabei. Nun verwende ich die erhaltene Smardcard mit einem Ci-Modul (bspw. Alphacrypt) in einem Ci-Schacht. Dann wird ja laut Post weiter oben meine Kartennummer nicht mehr entschlüsselt. Kann dann Kabel Deutschland auch nach Ablauf des Testabo´s keine Softwareänderung mehr auf meiner Karte vornehmen und entsprechend mir auch nicht das HD-Abo löschen?

Sehe ich das richtig oder ist irgendwo ein Denkfehler.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von Newty »

HrJames hat geschrieben:.oder ist das nicht erlaubt?
Das gilt natürlich genauso für CI-Module. Da aber CI-Module keine zertifizierte Empfangsmöglichkeit sind.

Die Karte gibt dem Modul bzw dem Receiver die Schlüssel aus, mit denen das Signal entschlüsselt werden kann. Über die Freischaltung wird der Karte "erlaubt", die Schlüssel auszugeben.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Pixeluser
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 09.02.2010, 20:59

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von Pixeluser »

HrJames hat geschrieben:Etwas konkreter:

Wenn ich mir bei Kabel Deutschland das digital Paket für 2,90 € bestelle, ist auch das HD-Paket als Probeabo dabei. Nun verwende ich die erhaltene Smardcard mit einem Ci-Modul (bspw. Alphacrypt) in einem Ci-Schacht. Dann wird ja laut Post weiter oben meine Kartennummer nicht mehr entschlüsselt. Kann dann Kabel Deutschland auch nach Ablauf des Testabo´s keine Softwareänderung mehr auf meiner Karte vornehmen und entsprechend mir auch nicht das HD-Abo löschen?

Sehe ich das richtig oder ist irgendwo ein Denkfehler.
Nochmal: Es gibt keine Änderung auf der Karte. Wenn Du mit einem anderen Modul (illegal) als dem von KD zertifizierten empfangen willst mußt Du ja eine Serienummer von einem Receiver angeben und für diesen imaginären Receiver wird dann auch die Art der Karte verschickt, D02; D09; usw. Die Möglichkeit mit demm ACLight kann auch jederzeit aus dem Rennen fallen. Soweit ich weiß, muß die HD-Option ja auch manuell gekündigt werden oder sie läuft gegen Aufpreis dann weiter. Wenn Du bezahlen mußt, wäre es schon ratsam, auch ein Modul zu haben, welches dauerhaft funzt, oder?
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

@ Pixeluser

Warum kann es denn sein, dass das Alphacrypt irgendwann nicht mehr funktioniert bzw. aus dem Rennen fällt?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von 2rangerfan0 »

Wenn der TV einen CI+ -Slot hat, kann KD einen Flag senden, der normale CI-Module (also zum Beispiel das ACL) in so einem Schacht funktionsunfähig macht.

Oder KD schaltet ganz einfach Nagravision ab bzw. die Betacrypt-Tunnelung, dann nutzen einem diese Module auch nichts mehr.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
HrJames
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011, 23:14

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von HrJames »

2rangerfan0 hat geschrieben:Wenn der TV einen CI+ -Slot hat, kann KD einen Flag senden, der normale CI-Module (also zum Beispiel das ACL) in so einem Schacht funktionsunfähig macht.

Oder KD schaltet ganz einfach Nagravision ab bzw. die Betacrypt-Tunnelung, dann nutzen einem diese Module auch nichts mehr.
Is diese Abschaltung der Nagravisionverschlüsselung in absehbarer Zeit geplant?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von 2rangerfan0 »

Gute Frage... Ich persönlich gehe eher von einem "Nein" aus.

Das Problem ist bloß:

Nagra CAK7 (D03 und D08-Karten) und ACL gehen überhaupt nicht!
Das bisherige Nagra (D01, D02 und D09) - Nagra Aladin normalerweiße - geht nur mit der ACL-Software 1.16 vom SEPTEMBER 2008
Normalerweise wird die Karte nämlich über Betacrypt entschlüsselt (haben nur D01 und D02-Karten bei KD) und wie lange es das noch geben wird :confused:
Ich persönlich denke auch, bis Nagra Aladin abgeschaltet wird.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von xerv »

HrJames hat geschrieben:Etwas konkreter:

Wenn ich mir bei Kabel Deutschland das digital Paket für 2,90 € bestelle, ist auch das HD-Paket als Probeabo dabei. Nun verwende ich die erhaltene Smardcard mit einem Ci-Modul (bspw. Alphacrypt) in einem Ci-Schacht. Dann wird ja laut Post weiter oben meine Kartennummer nicht mehr entschlüsselt. Kann dann Kabel Deutschland auch nach Ablauf des Testabo´s keine Softwareänderung mehr auf meiner Karte vornehmen und entsprechend mir auch nicht das HD-Abo löschen?

Sehe ich das richtig oder ist irgendwo ein Denkfehler.
ja da hast du ein denkfehler. die freischlatung auf einer karte erfolgt nicht" für immer", sonder ist immer nur für ein begrenzen zeitraum (ein paar wochen). Empfängt eine Karte das freischalte Signal nicht regelmäßig, weil du zb nicht fernsiehst oder weil die karte in der schublade liegt oder du das Paket nicht bezahlst oder gekündigt hast, dann wird auch nicht mehr entschlüsselt, und die entsprechenden Kanäle bleiben schwarz. ist auch logisch nur so kann man die Pakete und deren Nutzung effektiv kontrollieren.

Freischalte Signal in einem ACL zu empfangen ist kein problem und auch nicht Illegal, allenfalls verstößt es gegen die AGB von KDG. Aber das hat wirklich nicht mit illegalität zu tun !!!

ICh glaube das ACL wird noch eine ganze weile funktionieren. Da es einfach ein ganzen haufen echte d-box2 receiver gibt.
Zuletzt geändert von xerv am 22.02.2012, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: KDG: Smardcardkontrolle

Beitrag von xerv »

2rangerfan0 hat geschrieben:Wenn der TV einen CI+ -Slot hat, kann KD einen Flag senden, der normale CI-Module (also zum Beispiel das ACL) in so einem Schacht funktionsunfähig macht.

Oder KD schaltet ganz einfach Nagravision ab bzw. die Betacrypt-Tunnelung, dann nutzen einem diese Module auch nichts mehr.
@RANGERFAN

da hab ich jetzt mal eine verständnis frage. das ACL kann ja eigentlich nur Betacrypt und V-Code (laut mascom seite)

wie kann es dann eigentlich sein das man die Home HD Sender empfangen kann. Bei dennen ich Betacrypt ja gar nicht mehr aufgeschaltet....hab grade nochmal nachgeschaut. Also könnte es einem ja total egal sein ob KDG mal den betatunnel killt... oder hab ich da ein denkfehler ??

Ich glaube nicht das KDG auf absehbare zeit alle D01,D02,D09 karten duch D08 ersetzen wird zumal ja einige Receiver gar nicht updatebar sind.