Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Das liegt wohl daran welchen Druck die LMA macht . Bei uns in MV ist es wohl eine LmaA !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11251
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Und in Berlin ist das die MABB, die aber nichts mehr macht.
Bei Anfragen wird nur noch darauf verwiesen, dass Kabel Deutschland ein privates Unternehmen sei und die machen könnten, was sie wollen.
Die MABB redet sich also schön raus und das obwohl sie Träger des Offenen Kanals (ALEX) ist und somit definitiv eine zentrale Rolle in der Frage der digitalen Einspeisung der Berliner regionalen Sender spielt.
Bei Anfragen wird nur noch darauf verwiesen, dass Kabel Deutschland ein privates Unternehmen sei und die machen könnten, was sie wollen.

Die MABB redet sich also schön raus und das obwohl sie Träger des Offenen Kanals (ALEX) ist und somit definitiv eine zentrale Rolle in der Frage der digitalen Einspeisung der Berliner regionalen Sender spielt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35926
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Die MABB und die KDG: Zwei, die auf "Kriegsfuss" stehen. Anders kann ich mir deren Reaktion nicht erklären... 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 06.07.2008, 14:58
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
LEIPZIG FERNSEHEN gibt es seit letzter Woche auch im DigitalPaket der KDG (zumindest ist mir das erst da aufgefallen,nach einer Senderaktualisierung).ich kann mich erinnern,das LF vor Monaten auch ganz kurz mal digital vorhanden war,dann wars aber wieder weg.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass diese Sender jetzt schon analog von (zumindest meinen) Kunden ignoriert werden. In jeder Beratung zu digitalen Produkten kommt von mir der Satz, dass es diese Programme nicht digital im Kabel gibt und man für diese Programme auf analog umschalten muss.mrchainsaw hat geschrieben:tv.Berlin, Spreekanal und Alex (Offener Kanal)
Hierauf kommen 2 Reaktionen:
- Die Sender kenne ich gar nicht
- Ich schaue die Sender gar nicht.
Gibt es eigentlich zu diesen Regionalsendern irgendwo Einschaltquoten?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2653
- Registriert: 29.01.2007, 21:21
- Wohnort: Leipzig
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Seit Freitag furcher Woche - und z.Zt. auch ohne Karte empfangbar.R_R hat geschrieben:LEIPZIG FERNSEHEN gibt es seit letzter Woche auch im DigitalPaket der KDG (zumindest ist mir das erst da aufgefallen,nach einer Senderaktualisierung).ich kann mich erinnern,das LF vor Monaten auch ganz kurz mal digital vorhanden war,dann wars aber wieder weg.
kabelmensch.de
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13735
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Zur Info zu TV38:
In der freien Zeit habe ich da mieses Euronews gesehen, das war am Wochenende... wenn ich mich recht erinnre, teilen die sich im Analog-Kabel ja den Platz.
In der freien Zeit habe ich da mieses Euronews gesehen, das war am Wochenende... wenn ich mich recht erinnre, teilen die sich im Analog-Kabel ja den Platz.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Nicht nur analog sondern auch digital. De facto gibt es da euronews also wieder doppelt.spooky hat geschrieben:Zur Info zu TV38:
In der freien Zeit habe ich da mieses Euronews gesehen, das war am Wochenende... wenn ich mich recht erinnre, teilen die sich im Analog-Kabel ja den Platz.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13735
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Ja, das meinte ich damit eigentlich.. nur das die Quali ziemlich mies ist von euronews auf dem TV38 Transponder.. ist übrigens 394 MHz.Heiner hat geschrieben:Nicht nur analog sondern auch digital. De facto gibt es da euronews also wieder doppelt.spooky hat geschrieben:Zur Info zu TV38:
In der freien Zeit habe ich da mieses Euronews gesehen, das war am Wochenende... wenn ich mich recht erinnre, teilen die sich im Analog-Kabel ja den Platz.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11251
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Keine lokalen Fernsehsender im digitalen Kabel
Ist ja auch kein Wunder.MB-Berlin hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch nur daran, dass diese Sender jetzt schon analog von (zumindest meinen) Kunden ignoriert werden.mrchainsaw hat geschrieben:tv.Berlin, Spreekanal und Alex (Offener Kanal)
Der Spreekanal existiert quasi nicht mehr, hat eine schlechte Bildqualität (die Technik ist wohl noch aus den 80ern?) und besteht nur noch aus Juwelo TV. Alex/OKB ist an Langeweile kaum zu übertreffen.
Und TV.Berlin wird immer schlimmer. Die Nachrichten sind zwar gar nicht so schlecht, aber in der restlichen Zeit wird quasi nur QVC Plus, Sonnenklar TV und Russia Today übernommen. Nachts läuft durchgehend Werbung für Pornofilme.
Unabhängig vom jetzigen Programm dieser Sender verdienen die Regionalsender eine Chance. Mit steigender Digitalisierung (die bei KDG natürlich nur äußerst schleppend verläuft) verlieren diese Sender an Zuschauer und damit wird das Programm auch nicht besser.
Im April soll Volks TV starten. TV.Berlin wird ein Teil des Mantelprogramms übernehmen. Eine bundesweite Einspeisung von Volks TV wird es wohl bei KDG nicht geben. Je nachdem, wie Volks TV nun genau aussehen wird, fände ich es schon schade, dass wir Berliner das dann nur analog empfangen werden können. Damit ist ein Scheitern schon vorprogrammiert.
Kann ich mir nicht vorstellen.MB-Berlin hat geschrieben:Gibt es eigentlich zu diesen Regionalsendern irgendwo Einschaltquoten?
Wenn die digital eingespeist werden würden, könnte man sich das in gewisser Weise selber ermitteln. Mit dem TV-Charts Plugin für die Dreambox (9000 Teilnehmer).

Btw: Nach deiner Argumentation könnte genauso gut auf die digitale Einspeisung aller Regionalsender verzichtet werden. Wenn nicht in Berlin (dem größten Kabelnetz), wo sonst soll sich die digitale Einspeisung der Regionalsender dann überhaupt lohnen?
Die ganzen bayerischen Sender tauchen z.B. extrem selten in den o.g. Dreambox Statistiken auf, während die Berliner Sondereinspeisungen (DW-TV und Parlamentsfernsehen) hin und wieder drin stehen.