Anschluss wird nicht geschaltet

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von Scraby »

RcRaCk2k hat geschrieben:Übergeben wohin? Wohin lässt du die Nummern portieren? Wenn zu K.D. dann ist es jetzt schon zu spät und die Nummern sind futsch.

Falls er nicht selbst gekündigt hat, ist es ggf. tatsächlich zu spät. Futsch sind die Nummern aber nicht, da sich ja der Vertrag des Altanbieters verlängert hat. Somit erfolgt die Übertragung dann erst zum 01.12.2012.
RcRaCk2k hat geschrieben:Es wird explizit darauf hingewiesen, dass der Kunde NICHT selbst kündigen soll - das übernimmt Kabel-Deutschland - und dazu müsste der Auftrag schon aktiviert sein, damit K.D. das Portierungsschreiben noch diese Woche an Telekom schickt - und selbst dann würde es nicht gehen, weil die Kündigungsfrist nicht mehr eingehalten werden kann.
Und wo steht, dass man seinen Vertrag nicht vorab selbst kündigen darf? Wenn ich meinen Vertrag vorab selbst kündige, gebe ich eine entsprechende Willenserklärung ab. Diese kann und darf nicht, durch einen Antrag zur Rufnummernmitnahme abgeändert werden. Eine Portierung zu Sipgate ist daher nicht nötig.

Siehe dazu:
Vorgangsnummer 2011-06-24-0015/216-3
Verbraucherservice der Bundesnetzagentur

Ausschlaggebend ist die Vorlage des Portierungsauftrages vom aufnehmenden Anbieter beim abgebenden Anbieter vor dem Wirksamwerden der Kündigung.

Das Stellen des Portierungsauftrages nebst nochmaliger Kündigung macht eine vorherige Kündigung inkl. Bestätigung nicht unwirksam. Eine derartige Auskunft ist unrichtig. Die betroffenen Anbieter wurden von der Bundesnetzagentur diesbezüglich schon verwarnt. Sollte dies bei Ihnen wider Erwarten der Fall sein, wenden Sie sich bitte an mein Haus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Verbraucherservice

RcRaCk2k hat geschrieben:In deinem Falle sind die Nummern, sollten diese aktuell nicht zur Portierung gegeben worden sein, am 1.12 nur noch Geschichte.
Siehe oben. Die Rufnummern werden entweder Übertragen, wenn der Anschluss fristgerecht gekündigt wurde oder werden im nächsten Jahr übertragen und er kann den Anschluss seines Altanbieters bis dahin mit den Nummern weiternutzen. Sie sind aber nicht weg.

@ KD-Kunde

- Der Portierungsauftrag wird erst nach der Installation weitergeleitet. Daher ist es irrelevant, das dieser seit August bei Kabel Deutschland liegt.
- Der Portierungsauftrag muss vor Ablauf der Kündigungsfrist bei deinem Altanbieter sein, daher muss auch die Installation vorher erfolgen
- Wenn du deinen Vertrag also nicht selbst gekündigt hast und eine Kündigungsfrist einhalten musst, die größer als 14 Tage ist, dann waren deine gewünschten Termine falsch und dein Altvertrag läuft jetzt wieder bis Dezember 2012.

Der Installationstermin errechnet sich daher aus:
"Ende der Vertragslaufzeit des Altanbiers" - "Kündigungsfrist des Altanbieters" = "spätmöglichster Installationstermin und Kündigungstermin"

Der Termin wird dann auch noch einmal im Auftrag zur Rufnummernmitnahme angegeben (irgendwo auf der ersten Seite).

Eigentlich kannst du dir die Frage - ob die Schaltung der Rufnummern am 01.12.2011 erfolgt - jetzt selbst beantworten.

1) Vertrag selbst gekündigt? ja/nein
2) Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden? ja/nein
3) Wenn nicht selbst gekündigt, war die Installation vor Ablauf der Kündigungsfrist? ja/nein

Bei nein - ja - nein läuft dein Vertrag noch bis Ende 2012.
KD-Kunde
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 16.11.2011, 12:58

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von KD-Kunde »

Kunterbunter hat geschrieben:
KD-Kunde hat geschrieben:Vor drei Monaten wurde bestellt und bestätigt.
Aber auf deinen Wunsch hin mit Installationstermin erst in drei Monaten. Und jetzt läuft dir die Zeit weg. Insofern ist irgendwas bei dir schief gelaufen. Hast du einfach zu knapp kalkuliert. Dann doch lieber vorzeitig mit Restlaufzeitprogramm bestellen.
Ich habe mich komplett an die Anweisungen der Hotline gehalten. Als Kabel 2010 bei mir möglich war, hat sich die Vertragslaufzeit vom alten Anbieter gerade automatisch bis 1.12.2011verlängert. Ich habe dennoch mit Kabeldeutschland Kontakt aufgenommen. Also fast eineinhalb Jahre im Vorfeld. Wegen dreimonatiger Kündigungsfrist wurde mir gesagt, ich solle mich im August 2011 bei KD wieder melden - gesagt, getan. Um Geld wegen doppelter Anschlüsse zu sparen wurde mir folgendes Prozedere empfohlen. KD schaltet zwischen 1. und 15.11.2011 mit nur zwei Wochen Überschneidung. Ich kündige selber und schicke die Kündigungsbestätigung samt Portierungsformular an KD. Das ist alles im August schon geschehen. Also vor der dreimonatigen Kündigungsfrist.

Jetzt bin ich wegen knapper Zeit selbst schuld, wenn ich mich fast eineinhalb Jahre vorher an KD wende? Wieviel Vorlauf wäre denn ratsam?

@Scraby:
1. Ja, selbst gekündigt. Wurde mir so von KD aufgetragen.
2. Kündigungsfrist musste eingehalten werden und wurde auch eingehalten.
3. Selbst gekündigt.

Installation vor Kündigungsfrist? Ich sollte mich ja erst vier Wochen vor Kündigungsfrist melden. Also geht KD davon aus, dass sie innerhalb von vier Wochen schalten können. Also auch in einem Vierwochenzeitraum über Subunternehmen Techniker bekommen.

Edit: Also die Hotline schien nie Probleme zu haben und die scheint diese Vorgehensweise normal und nicht ungewöhnlich zu finden. Jeder Mitarbeiter hat mir gesagt, läuft alles richtg, keine Probleme. Unterlagen sind alle korrekt, vollständig und termingerecht vorhanden.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von Scraby »

KD-Kunde hat geschrieben:Jetzt bin ich wegen knapper Zeit selbst schuld, wenn ich mich fast eineinhalb Jahre vorher an KD wende? Wieviel Vorlauf wäre denn ratsam?
Nein bist du nicht. Wir sind davon ausgegangen, dass du nur die Rufnummernmitnahme beantragt hast und Kabel Deutschland dann in deinem Auftrag die Kündigung übernimmt. Wenn man seinen alten Anschluss also nicht selbst kündigt, sondern die Kündigung mit dem Portierungsformular ausspricht, muss die Installation des KDG-Anschlusses vor Ablauf der Kündigungsfrist erfolgen. Denn der Auftrag wird erst nach der Installation weitergeleitet.

Da du deinen Altanschluss aber bereits selbst gekündigt hast, brauchst du die oben erläuterte Frist nicht einhalten.
KD-Kunde hat geschrieben:Edit: Also die Hotline schien nie Probleme zu haben und die scheint diese Vorgehensweise normal und nicht ungewöhnlich zu finden. Jeder Mitarbeiter hat mir gesagt, läuft alles richtg, keine Probleme. Unterlagen sind alle korrekt, vollständig und termingerecht vorhanden.
Da haben sie auch recht, nur war für uns halt nicht erkennbar, dass du selbst gekündigt hast.
KD-Kunde
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 16.11.2011, 12:58

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von KD-Kunde »

Das eigentliche Thema wird jetzt brisanter. Firma Schwärzel war hier und stellte fest, dass kein Internet möglich sei. Dem Techniker konnte ich den kompletten Verlauf der Installation zeigen und wir sind sie abgegangen. Selbst am Hauptverteiler kommt kein Internetsignal an. Zusätzlich ist der Verstärker sowieso nicht internetfähig. Das Hauptkabel geht irgendwann durch die Kellerwand nach draußen. An welcher Straße oder übergeordneten Einspeisung es anliegt, konnte auch nur vermutet werden. Der Techniker will sich wieder melden und meinte, das es schnell geht, auch noch vorm 1.12. Das ist ja mein Hauptproblem. Die Portierung wird richtig eingeleitet sein oder entsprechend in Warteposition. Aber ab 1.12. schaltet der alte Telefon-/DSL-Anbieter ab und ich bin nicht nur ohne Internet, sondern auch ohne meine alten Telefonnummern. Ich male immer noch nicht den Teufel an die Wand. Am Ende werden die Toten gezählt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von Silverio »

Ich weiß gerade nicht, wie ads bei KD ist, bei KabelBW ist es aus genau diesem Grund so, dass man es dann eher so macht:
- Anschluss zum Ende der Vertragslaufzeit beim Vor-Anbieter bestellen mit Portierungsauftrag. Kündigung geht dann natürlich von KabelBW aus an den Altprovider.
- Kurz nach Beauftragung oder zumindest längere Zeit vor dem eigentlichen Termin wird dann (versucht) Kabel-Internet zu installieren.
Klappt die Installation, hat man nur eine SEHR geringe Internet-Bandbreite, hat aber auch schon mal eine einzelne Rufnummer, die auch nutzbar ist und am Kabelmodem anliegt. Zum Tag der Alt-Providerkündigung und Rufnummernübertragung wird dann alles scharf geschaltet.
Klappt die Installation nicht, versucht KabelBW das eben so hinzubiegen, dass es dann läuft, erst nach erfolgreicher Installation wird der Alt-Provider (fristgerecht) gekündigt.
Klappt die Installation dann überhaupt nicht, wird auch nicht gekündigt und der Vertrag mit KabelBW wird einfach storniert.

Ich meine aber, dass das bei KD ähnlich geht oder gehen kann...

Im vorliegenden Fall muss man halt schauen, was wird, mehr kannst du nicht machen.
Vielleicht ist nur ein Filter irgendwo gesetzt, was aber eigentlich direkt erledigt werden kann oder irgendwas ist auf der Strecke noch "schief"...
Drücken wir mal die Daumen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von Newty »

Silverio hat geschrieben: Ich meine aber, dass das bei KD ähnlich geht oder gehen kann...
Nö. Am Technikertermin wird der Anschluss exakt so hergerichtet, dass die volle Bandbreite anliegt und alle Telefonleitungen funktionieren (die Rufnummern sind natürlich beim Altanbieter). Bezahlt wird dann auch ab diesem Tag.
An diesem Tag geht das OK des Technikers raus, KDG leitet die Portierung und Kündigung ein.

Natürlich gibts auch das Restlaufzeitprogramm mit sehr langen Gutschriftperioden...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
roxbox
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2011, 07:46

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von roxbox »

Moin an alle.

Bin gerade über diesen Beitrag gestolpert und muss meinen Unmut zu KD kundtun. Bei mir ist der Fall ähnlich.

Ich habe frühzeitig meinen alten Anbieter gekündigt, dann bei KD im September diesen Jahres mein Wunschpaket bestellt, mit Wunschtermin 22.11.11.
Und nun? Sitze ich ohne Telefon und Internet da!

Der Techniker von Cable-Way war am 18.11.11 vor Ort und wollte die Leitung installieren. Ging nicht, weil Altbau und alte Leitungen, die kein digitales Signal durchschleusen. Finde ich etwas kurzfristig, den Techniker erst 4 Tage vor Schaltung vorbeizuschicken, weil vom optimalen Fall kann KD nicht ausgehen, bei den ganzen Altbauten in Bremen.

Der Techniker hat mir dann die Cable-Way Nummer in die Hand gedrückt, damit ich einen neuen Termin vereinbaren kann.
Zu der Erreichbarkeit sage ich jetzt mal nichts mehr, wurde ja schon mehrfach genannt, dass dieses ominöse Unternehmen nicht zu erreichen ist, egal auf welchem Wege.

Meine Rufnummernportierung habe ich selbstverständlich rechtzeitig eingereicht, alle 3 Nummern wollte ich mitnehmen.
Nach etlichen Telefonaten mit KD stellte sich dann auch raus, dass ich einfach nur 1 Nummer nutzen kann, wenn ich nicht die Homebox2 nutze, für 5 Euro zusätzlich im Monat und ich müsste dem Techniker das auch mitteilen.

Komisch, sollte mich KD nicht von Anfang an darauf hinweisen, dass ich meine 3 Rufnummern nicht nutzen kann, bzw. nur wenn ich noch mehr Geld überweise....Die Rufnummernportierung soll dann auch erst einen Monat später erfolgen... :wand:

Ich frage mich ernsthaft, wie man bei solch einer Kundenliebe überhaupt noch Kunden hat. Ich bin hochgradig enttäuscht von KD und denke tatsächlich darüber nach zu kündigen, bwz. den Vertrag zu stornieren, weil das kein guter Start in einen Vertrag ist. KD hat es nicht geschafft seine Leistungen zu stellen und jetzt bin ich der Leidtragende.

Dazu vielleicht noch eine kurze Frage:

Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Techniker die Kabel neu verlegt und den Anschluss freigeschaltet hat? Somit habe ich also immer noch die Möglichkeit den Vertrag zu wiederrufen, sehe ich das richtig?

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von VBE-Berlin »

roxbox hat geschrieben:bei KD im September diesen Jahres mein Wunschpaket bestellt
scheinabr online, ohne sich auf der Homepage etwas durchzulesen.

Bei anderweitiger Bestellung hätte man sofort installiert und die KDG hätte die Kosten für Ihren Anschluss bis zum Abschalttaermin des voanbieters getragen. Dann wäre terminlich alles richtig gelaufen.
roxbox hat geschrieben:mit Wunschtermin 22.11.11.
dass ist der Termin,zu dem der Techniker kommt. Ab dem würdeest Du bei erfolgreicher Montage auch bezahlen. Hätte man also auf Deine Kosten schon vor einem Monat installieren sollen?
roxbox hat geschrieben: dass ich einfach nur 1 Nummer nutzen kann
du kannst bis zu 6 Nummern nutzen, die sich aber nur auf 2 Leitungen auteilen lassen.
Du kannst also die "bis zu 3 Nummern" nicht getrennt auf Endageräte schalten.
roxbox hat geschrieben:Ich frage mich ernsthaft, wie man bei solch einer Kundenliebe überhaupt noch Kunden hat
Man sollte sich einfach beraten lassen.
all Deine Probleme wären vermeidbar gewesen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
roxbox
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2011, 07:46

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von roxbox »

Moin MB-Berlin,

zur Kündigung beim alten Anbieter muss ich sagen, dass ich das einfach in weiser Vorraussicht frühzeitig gemacht habe, damit ich die Kündigungsfrist nicht versäume. Zu dem Zeitpunkt habe ich mir noch keine Gedanken um einen neuen Anbieter gemacht.

Wenn ich einen Wunschtermin angebe, dann doch nur, weil ich den alten Anbieter gekündigt habe und einen fliessenden Übergang haben möchte.
Der Techniker soll natürlich nicht einen Monat vorher das Netz bereitstellen, aber wenn der Fall besteht, dass ein digitales Signal nicht durchgeleitet werden kann, muss sich KD doch im Vorfeld ein Bild vor Ort machen, um zu gucken, dass zum Wunschtermin auch alles reibungslos ablaufen kann.

Sehe ich jedenfalls so! Ich bin Kunde und möchte mich am liebsten um nichts kümmern, KD bekommt schließlich Geld von mir.

Wenn ich bspw. für eine Firma neue Drucker bestellen möchte, die alle ins Netzwerk sollen, bestelle ich nicht einfach auf gut Glück irgendwelche Geräte und hoffe, dass das bei denen dann klappt, sondern fahre vor Ort, um mir ein Bild von der derzeitigen Netzwerk- und Druckerstruktur zu machen.

Ich bin jetzt mal ein normaler Kunde/Nutzer und nutze derzeit noch 3 Rufnummern über ISDN an einer Telefonanlage. Nun wechsel ich zu KD und beantrage die Portierung meiner 3 Nummern. Dann gehe ich doch davon aus, dass bei Installation auch diese 3 Rufnummern weitergenutzt werden können, wenn ich nichts gegenteiliges höre vom neuen Anbieter.

Was mich am meisten ärgert, dass ich mich um alles kümmern muss. Mit der Dauer der Rufnummernportierung habe ich überlesen, da sehe ich die Schuld auch bei mir, aber ansonsten, wenn man nicht der Wunschkunde von KD ist, mit perfekten technischen Vorraussetzungen, einer einjährigen Vorlaufzeit und der Kündigung durch KD, dann ist das alles schon sehr erschwerlich.

Besonders die Geschichte mit Cable-Way!

Trotzdem danke für deine Antwort!

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Anschluss wird nicht geschaltet

Beitrag von VBE-Berlin »

roxbox hat geschrieben:auch diese 3 Rufnummern weitergenutzt werden können
Nutzen kann man sie, aber die Frage ist, ob so, wie gewünscht.
roxbox hat geschrieben:Wenn ich bspw. für eine Firma neue Drucker bestellen möchte, die alle ins Netzwerk sollen, bestelle ich nicht einfach auf gut Glück irgendwelche Geräte und hoffe, dass das bei denen dann klappt, sondern fahre vor Ort, um mir ein Bild von der derzeitigen Netzwerk- und Druckerstruktur zu machen.
Natürlich kann die KDG so etwas machen, dann kostet der Anschluss aber auch 5 - 10 euro mehr im Monat.
Im Normalfall klappt die Internetinstallation beim ersten Termin.
roxbox hat geschrieben:Ich bin Kunde und möchte mich am liebsten um nichts kümmern, KD bekommt schließlich Geld von mir.
Brauchst Du ja auch nicht.
Im Normalfall schauen sich die Medienberater vor Auftragserteilung auch schon die Anlagen an.
Das wäre der einzig mögliche Vorcheck, wenn man bestellt. Allerdings ist ohne Messmittel nicht immer eine 100%ige Aussage möglich.
aber Indizien, wie Zustand der Anlage, 4 Hinterhof mit 100m Kabellänge etc. bekommt man schon.
roxbox hat geschrieben:Besonders die Geschichte mit Cable-Way!
Cable-Way ist ein eigenes Thema, dass wir in Berlin zum Glück nicht haben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)