DVB-C2 Diskussion

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von DarkNike »

Ich kann ihn schon verstehen, aber kündigen würde ich auch nicht wirklich.

Ich denke, man wird DVB-C2 vorerst in den bis auf 862 MHz augebauten Backbone Netzen einführen. Fragt sich nur, für welche Programme diese dann genutzt werden. Die Einführung wird ja nicht von heut auf morgen erfolgen. Glaubt ihr, dass es eine Paralellausstrahlung dieser Sender geben wird? Also Sender, die in DVB-C2 reinkommen auch in DVB-C?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Crix1990
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 18.04.2011, 20:01

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von Crix1990 »

Im Ernst, diese ganzen "Ist doch alles doof / Ich kündige / wehe, wenn das mehr kostet..." Leute nerven echt totel.
Wenn ihr das nicht haben wollt, dass lasst es, aber halten euch dann hier raus!
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von Steffen30muc »

Crix1990 hat geschrieben:Im Ernst, diese ganzen "Ist doch alles doof / Ich kündige / wehe, wenn das mehr kostet..." Leute nerven echt totel.
Wenn ihr das nicht haben wollt, dass lasst es, aber halten euch dann hier raus!

nur ein Glück das in diesem Staat jeder seine Meinung sagen darf wann und wo er will.Du hast keinem Vorschriften zu machen sich irgendwo raus zu halten .
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
kdgnutzer
gesperrter User
Beiträge: 242
Registriert: 01.07.2011, 10:15

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von kdgnutzer »

Steffen30muc hat geschrieben:
Crix1990 hat geschrieben:Im Ernst, diese ganzen "Ist doch alles doof / Ich kündige / wehe, wenn das mehr kostet..." Leute nerven echt totel.
Wenn ihr das nicht haben wollt, dass lasst es, aber halten euch dann hier raus!
nur ein Glück das in diesem Staat jeder seine Meinung sagen darf wann und wo er will.Du hast keinem Vorschriften zu machen sich irgendwo raus zu halten .
Ganz genau, Aber Crix1990 und solche Leute glauben, dass ihre Meinung über Allem steht. Da passt eine andere Meinung oder ein Standpunkt gegen ein Produkt nicht ins eigene Weltbild. Das ist so, als ob man einen Facebooknutzer fragt, warum er sich so dermaßen vor Facebook überwachen und vor der Welt ausziehen muss.
KDG Abo: Kabel Premium HD & Premium Extra (12,90€)
TV: LG LW5590
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von Peter65 »

kdgnutzer hat geschrieben:
Steffen30muc hat geschrieben:
Crix1990 hat geschrieben:Im Ernst, diese ganzen "Ist doch alles doof / Ich kündige / wehe, wenn das mehr kostet..." Leute nerven echt totel.
Wenn ihr das nicht haben wollt, dass lasst es, aber halten euch dann hier raus!
nur ein Glück das in diesem Staat jeder seine Meinung sagen darf wann und wo er will.Du hast keinem Vorschriften zu machen sich irgendwo raus zu halten .
Ganz genau, Aber Crix1990 und solche Leute glauben, dass ihre Meinung über Allem steht. Da passt eine andere Meinung oder ein Standpunkt gegen ein Produkt nicht ins eigene Weltbild. Das ist so, als ob man einen Facebooknutzer fragt, warum er sich so dermaßen vor Facebook überwachen und vor der Welt ausziehen muss.
Sinnloses rumgemotze bringt aber auch nichts!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von maniacintosh »

brasstube hat geschrieben:
kdgnutzer hat geschrieben:Also wenn die DVB-C2 nutzen wollen, um die Privaten in HD anzubieten, werde ich es halt ignorieren. Es geht ja bisher auch in SD. Ich werde kündigen, wenn die mich so dermaßen ver...en wollen.
Ich frag mich manchmal was in einigen Köpfen vorgeht.... Zum einen wird geschriehen, sie wollen mehr HD Sender, zum anderen wenn DVB-C 2 kommt kündige ich..... Dass soll ein Mensch verstehen.

Abgesehen davon glaub ich, dass DVB-C 2 im Oktober noch nicht kommt.....
Meiner Meinung nach hätte DVB-C2 spätestens zusammen mit der Einführung der Öffis in HD kommen müssen. In der jetztigen Situation wäre die Einführung von DVB-C2 ein echter Arschtritt für alle Kunden, die schon in HD mit Kaufhardware gucken! Es gibt sicherlich einige Kunden, die sich extra einen teuren neuen Fernseher gekauft haben, damit man eben keinen zusätzlichen Kasten unter dem TV stehen haben muss. Teilweise kostet die Geräte dann mehrere tausend Euro und wie gesagt bis heute kann keines dieser Geräte auf dem Endkundenmarkt DVB-C2! Wenn es für die Betroffenen dann heisst "Ätsch, entweder wieder neu kaufen oder doch nen Kasten unter den TV stellen, weil alle neuen Programme kommen in DVB-C2...", ist der Ärger doch schon vorprogrammiert. Über DVB-C2 sollte man erst ernsthaft nachdenken, wenn der analoge Sperrmüll aus dem Kabel verschwunden ist und der Platz noch immer nicht reichen sollte. Immer dran denken jeder digitalisierte Kanal bedeutet immerhin Platz für 4 HD-Programme! Für die nächsten 2 oder 3 Jahre sehe ich in DVB-C2 keine sinnvolle Option, da damit praktisch jeder HD-Kunde neue Hardware braucht.
DarkNike hat geschrieben:Ich kann ihn schon verstehen, aber kündigen würde ich auch nicht wirklich.

Ich denke, man wird DVB-C2 vorerst in den bis auf 862 MHz augebauten Backbone Netzen einführen. Fragt sich nur, für welche Programme diese dann genutzt werden. Die Einführung wird ja nicht von heut auf morgen erfolgen. Glaubt ihr, dass es eine Paralellausstrahlung dieser Sender geben wird? Also Sender, die in DVB-C2 reinkommen auch in DVB-C?
Eine Parallelausstrahlung macht eigentlich keinen Sinn, da jeder DVB-C2-Tuner auch DVB-C verstehen sollte. Eine Parallelausstrahlung macht also nur zum Test sind. Im offiziellen Betrieb verschwendet man so aber nur wertvolle Bandbreite! Auch macht es in erster Linie Sinn DVB-C2 zuerst in den nicht ausgebauten Netzen einzuführen, da man ja dort viel eher Bandbreitenprobleme hat also in den 862MHz-Netzen!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36058
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von twen-fm »

Der Sagemcom (und sicher auch die künftigen Festplattenreceiver der KDG bzw. von Humax, Samsung oder wer auch immer noch dazukommen wird) sollen ein DVB-C2 Upgrade bekommen, ausserdem würden diese selbstverständlich weiterhin auch die DVB-C Sender empfangen können. Damit wäre schon mal eine Grundlage für die Einführung von DVB-C2 geschaffen und vor allem genügend geeignete Receiver wären auf dem Markt...die KDG wird sich dabei was gedacht haben.

BTW: Wäre es bei Astra "nur" bei DVB-S geblieben, würde es sicher nie und nimmer HD Sender in dieser Auswahl geben. Auch dort war es bestimmt nicht einfach funktionsfähige SD-Digitalreceiver nicht mehr nutzen (zu wollen), nur weil DVB-S2 und die HD Sender dazugekommen sind...ohne gewisse "Opfer" kann man ja keinen Fortschritt erwarten. Und so isses auch im Kabel...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von Strotti »

Steffen30muc hat geschrieben: nur ein Glück das in diesem Staat jeder seine Meinung sagen darf wann und wo er will.Du hast keinem Vorschriften zu machen sich irgendwo raus zu halten .
"Wann und wo er will" stimmt nicht. In einem Internetforum hat der Betreiber Hausrecht und kann jeden rausschmeißen, dessen Meinung ihm nicht passt. Ist hier aber eher eine theoretische Debatte.

Strotti
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von maniacintosh »

twen-fm hat geschrieben:Der Sagemcom (und sicher auch die künftigen Festplattenreceiver der KDG bzw. von Humax, Samsung oder wer auch immer noch dazukommen wird) sollen ein DV-C2 Upgrade bekommen, ausserdem würden diese selbstverständlich weiterhin auch die DVB-C Sender empfangen können. Damit wäre schon mal eine Grundlage für die Einführung von DVB-C2 geschaffen und vor allem genügend geeignete Receiver wären auf dem Markt...die KDG wird sich dabei was gedacht haben.
An ein DVB-C2-Upgrade für den Sagemcom glaube ich nicht! DVB-C2 wurde erst im April 2010 veröffentlicht. Der Unterschied zwischen DVB-C und DVB-C2 erfordert wohl auch mehr als ein Software-Update. Ich habe die Threads zum Sagemcom irgendwann nicht mehr verfolgt, aber wenn der Tuner nicht gesteckt ist, ist ein Upgrade eher unwahrscheinlich. Dies bestätigt KDG in einer Pressemitteilung vom 7.9.2010 (einen Tag nach der Pressemeldung zum Sagemcom) indirekt auch selbst:
DVB-C2-Empfängerchips werden zurzeit von verschiedenen Herstellern entwickelt. „Wir danken DekTec und Sony sowie der Technischen Universität Braunschweig, die die ersten Tests im Kabel Deutschland-Netz mit ihren Prototypen des DVB-C2-Modulators und des DVB-C2-Demodulators ermöglicht haben“, sagt Christoph Schaaf, Bereichsleiter Neue Technologien und Standards bei Kabel Deutschland.
Quelle: http://www.kabeldeutschland.com/de/pres ... 92010.html
Also für den Feldtest bei Markteinführung des Sagemcom standen nur Prototypen der in Entwicklung befindlichen DVB-C2-Chips zur Verfügung, somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Sagemcom tatsächlich DVB-C2-taugliche Hardware steckt sehr gering. Zumal ist er auch nicht auf dem freien Markt verfügbar.

Angekündigt wurde in dem Rahmen übrigens DVB-C2-Hardware für Mitte 2011, bisher ist noch nicht viel passiert. Aber das kennen wir ja von KDG: Viel versprechen, wenig halten...
twen-fm hat geschrieben:BTW: Wäre es bei Astra "nur" bei DVB-S geblieben, würde es sicher nie und nimmer HD Sender in dieser Auswahl geben. Auch dort war es bestimmt nicht einfach funktionsfähige SD-Digitalreceiver nicht mehr nutzen (zu wollen), nur weil DVB-S2 und die HD Sender dazugekommen sind...ohne gewisse "Opfer" kann man ja keinen Fortschritt erwarten. Und so isses auch im Kabel...
Bei Astra gab es aber keinen Grund für HDTV bei DVB-S zu bleiben. Bis auf Testaustrahlungen gab es praktisch kein HDTV über DVB-S. Hat man sich dann HDTV-Hardware gekauft, waren dies gleich DVB-S2-Geräte. Es gab also keine Bestandskunden, die von den "neuen" DVB-S2-Ausstrahlungen ausgeschlossen wurden. Von daher ist die Situation im Kabel ja grundsätzlich anders. Der Kunde hat beim Sat-Empfang also nur einmal neue Hardware gebraucht für den gemeinsamen Umstieg auf HD und DVB-S2! Im Kabelnetz war eine gleichzeitige Einführung leider nicht möglich. Von daher würde ich die zeitnahe Einführung von DVB-C2-Ausstrahlungen als Frechheit empfinden. Der Kunde hat schließlich grad erst in den Umstieg auf HDTV investiert. Ohne gewisse "Opfer" kein Fortschritt, dass ist natürlich richtig, aber das erste Opfer muss natürlich erstmal die rückständige analoge Kabelverstopfung sein, der nächste Schritt wären SD-Ausstrahlungen generell, bevor man für Kunden mit DVB-C-HD-Receivern ein eingeschränktes Angebot akzeptieren sollte. Zuerst sollte die älteste Hardware von EInschränkungen betroffen sein, DVB-C-HDTV-Geräte sind aber im Kabel derzeit die aktuellste Technik, etwas neueres ist für den Kunden schlicht nicht verfügbar! Der erste Schritt müsste sein in Deutschland grundsätzlich nur noch DVB-C2-taugliche Hardware zu verkaufen, um dann im zweiten Schritt, wenn diese Hardware weit verbreitet ist auch mit DVB-C2-Ausstrahlungen zu beginnen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: HD-Einspeisung: ProSiebenSat.1-Gruppe ab Oktober 2011

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich gebe maniacintosh in allen Punkten recht.

Auch was die Analog-Abschaltung betrifft.

Die deutsche Regierung ist ja anscheinend zu feige, um einen Riegel vorzuschieben.
In Amerika hat die Regierung gesagt: "Ihr schaltet hier und jetzt die analogen Signale ab" - und fertig!

Die sind ja seit 2007 "klardigital"
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01