Is dat geil?!
Ladies and Gentleman! Man wechsle von DSL zu Cable, melde sich in einem Forum an weil an der Leitung irgendwas nicht passt, schnappt hier und dort ein paar Werte auf, maltretiert den Reload-Button vom Web-Browser um festzustellen dass der Sendepegel vom Kabelmodem schwankt und springt in irgendwelche Erdloecher um Abzweiger zu identifizieren. 4 Wochen spaeter, Google sei Dank, ist man der Checker in Sachen Modempegel und kann guten Gewissens solche Saetze vom Stapel lassen, ohne z.B. je einen SDA 5000 in der Hand gehabt oder eine Tilt-Messung durchgefuehrt zu haben:
DarkKnight93 hat geschrieben:-12dbmv sind noch oke... normalerweiße pegelt man auf 0dbmv ein (also es fehlt an 12dbmv)
SNR ist super...
So entstanden wohl schon auch Koryphaehen die ne Pizzabox-CMTS installieren und meinen ihre Erfahung auf ne Carrier-Grade-Class CMTS umlegen zu koennen.
Da ist es egal ob man dann dBmV richtig oder falsch schreibt und warum der Unterschied zwischen dBmV und dBµV 60dB betraegt weiss man wohl auch nur, weil nun im Thomson Modem mit der aktuellen Firmware beide Werte angezeigt werden und man der Subtraktion maechtig ist.
Auch wenn der SNR noch in Ordnung scheint ist der Empfangspegel von -12dBmV bzw. 48dBµV nicht so Dolle, zumal man darauf hin einen vagen Rueckschluss auf den restlichen Empfangspegel fuer TV ziehen kann. Der Downstream, in der Regel mit 256QAM liegt 4dB niedriger als der Analoge Pegel. Dieser duerfte dann bei ca. 52dBµV liegen, was nicht foerderlich fuer eine gute Bildqualitaet ist. Dies kann man aber eigentlich auch nur vermuten, weil einfach zu viele Faktoren vor Ort einen Einfluss haben koennen um eine 100%ige Diagnose ueber das Internet zu erhalten.
sorry, musste mal sein
