Modemwerte noch ok?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Modemwerte noch ok?

Beitrag von amax »

linos2 hat geschrieben:
wawa hat geschrieben:*hüstelhüstel*
-12 db ist absolut beschissen.. im regelbetrieb darf der DS bei min -6 db sein..
und bei installation darf er -3,9db nicht unterschreiten..

und wa deinen US angeht.. der is für den regelbetrieb gerade noch ok.. gut
was heißt gerade ncoh.. schön ist er nciht aber ok :D
Aber ich hab volle 4 Mbyte/s Download, also soweit kein Problem.


Gruß
Ja und warum nervst du das Forum dann weiter? Hier gibt es nichts zu tunen.
Es gibt Leute die haben andere Probleme als "Volle Leistung".
Man mag hier schon bald garnichts mehr lesen..................
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
linos2
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 03.11.2010, 08:43

Re: Modemwerte noch ok?

Beitrag von linos2 »

amax hat geschrieben:
linos2 hat geschrieben:
wawa hat geschrieben:*hüstelhüstel*
-12 db ist absolut beschissen.. im regelbetrieb darf der DS bei min -6 db sein..
und bei installation darf er -3,9db nicht unterschreiten..

und wa deinen US angeht.. der is für den regelbetrieb gerade noch ok.. gut
was heißt gerade ncoh.. schön ist er nciht aber ok :D
Aber ich hab volle 4 Mbyte/s Download, also soweit kein Problem.


Gruß
Ja und warum nervst du das Forum dann weiter? Hier gibt es nichts zu tunen.
Es gibt Leute die haben andere Probleme als "Volle Leistung".
Man mag hier schon bald garnichts mehr lesen..................
Tut mir leid für dich wenn du direkt eingeschnappt bist.
Ich habe lediglich festgestellt (nach Recherche hier im Forum und per Google), dass meine Modemwerte außerhalb der normalen Grenzen von KD liegen.
Dann dachte ich mir, ich frag lieber mal jemanden, der mehr Ahnung von der Materie hat als ich.
Ich wollte nur wissen, ob mein Anschluss so noch OK ist oder ich schon bald mit haufenweisen Ausfällen rechnen muss, denn wenn dies so wäre würde ich nachbessern.
Es ging niemals um volle Leistung, denn die liegt an (wobei mich es auch nicht stören würde, wenn nur 25 Mbit/s ankommen!), es ging lediglich um Signalstärken!

Wenn du nicht helfen willst, dann bist du in einem Forum sowieso falsch, aber zum Glück bleibt dir ja immernoch die Möglichkeit manche Threads einfach nicht lesen zu müssen.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Modemwerte noch ok?

Beitrag von Thyrael »

Ruf doch einfach mal bei der Hotline an und lass die drüberschauen. Letztens kam aus heiterem Himmel ein Techniker zu mir und wollte mein Modem überprüfen da die Werte von der Norm abwichen. Wie sich herausstellte gab es ein Problem mit einem Verteiler, der dann auch repariert werden musste. Probleme mit der Leitung hatte ich auch keine, weder in Stabilität noch im Durchsatz oder bei der Telefonie.
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Modemwerte noch ok?

Beitrag von wittmann »

Is dat geil?! :brüll:

Ladies and Gentleman! Man wechsle von DSL zu Cable, melde sich in einem Forum an weil an der Leitung irgendwas nicht passt, schnappt hier und dort ein paar Werte auf, maltretiert den Reload-Button vom Web-Browser um festzustellen dass der Sendepegel vom Kabelmodem schwankt und springt in irgendwelche Erdloecher um Abzweiger zu identifizieren. 4 Wochen spaeter, Google sei Dank, ist man der Checker in Sachen Modempegel und kann guten Gewissens solche Saetze vom Stapel lassen, ohne z.B. je einen SDA 5000 in der Hand gehabt oder eine Tilt-Messung durchgefuehrt zu haben:
DarkKnight93 hat geschrieben:-12dbmv sind noch oke... normalerweiße pegelt man auf 0dbmv ein (also es fehlt an 12dbmv)
SNR ist super...
So entstanden wohl schon auch Koryphaehen die ne Pizzabox-CMTS installieren und meinen ihre Erfahung auf ne Carrier-Grade-Class CMTS umlegen zu koennen.

Da ist es egal ob man dann dBmV richtig oder falsch schreibt und warum der Unterschied zwischen dBmV und dBµV 60dB betraegt weiss man wohl auch nur, weil nun im Thomson Modem mit der aktuellen Firmware beide Werte angezeigt werden und man der Subtraktion maechtig ist.

Auch wenn der SNR noch in Ordnung scheint ist der Empfangspegel von -12dBmV bzw. 48dBµV nicht so Dolle, zumal man darauf hin einen vagen Rueckschluss auf den restlichen Empfangspegel fuer TV ziehen kann. Der Downstream, in der Regel mit 256QAM liegt 4dB niedriger als der Analoge Pegel. Dieser duerfte dann bei ca. 52dBµV liegen, was nicht foerderlich fuer eine gute Bildqualitaet ist. Dies kann man aber eigentlich auch nur vermuten, weil einfach zu viele Faktoren vor Ort einen Einfluss haben koennen um eine 100%ige Diagnose ueber das Internet zu erhalten.

sorry, musste mal sein :D :streber:
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Modemwerte noch ok?

Beitrag von SBKmaik »

Hallo Wittmann,

Respekt das du noch die Nerven hast auf so etwas zu antworten.....

Eventuell sollte man mal anregen das der zugriff aufs Modem gesperrt wird.....
:kaffee: