Du folgst dieser Anleitung bis Schritt 3 und klickst dann in der Mitte unten auf "Manuelle Einrichtung der Drahtlosverbindung" danach gehst du in den Bereich "Einstellungen für Drahtlose Netzwerke" (ist in der Mitte) und überprüfst ob bei "Automatische Kanalauswahl aktivieren" kein Häkchen gesetzt ist, wenn doch, nimmst du das Häkchen raus, dann hast du darunter bei "Drahtloskanal" den eingestellten Kanal und kannst ihn dort auch ändern. Nach jeder Änderung immer auf "Einstellungen speichern" klicken damit diese übernommen werden. Ich würde einfach bei Kanal 1 anfangen und mich nach unten zur 13 durcharbeiten, bei dem Kanal wos am besten funktioniert, falls eine Änderung eintritt, bleibst du dann.ZaiiQvist hat geschrieben:Zweiteres hab ich schon. Ersteres müsste ich mich einarbeiten weil ich nichtma weiß wie das gehtThyrael hat geschrieben:Du könntest versuchen am Router einen anderen Kanal einzustellen und testen ob der eventuell besser für deine Umgebung geeignet ist. Wichtig ist auch das du den Standfuß vom USB Stick verwendest, so kannst du ihn besser positionieren als wenn das Ding hinterm Rechner steckt..
Pingschwankungen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Pingschwankungen
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.10.2010, 09:25
Re: Pingschwankungen
Hab selbst ma für KDG gearbeitet im Verkauf aber wusste das hier leider nich^^... danke für die Info. Könnte man es mit einem anderen Kanal beheben? Weiß einer wie das genau geht? Google kann es mir nich zu 100% verraten
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Pingschwankungen
Ehm...meinen Post lesen? 

-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.10.2010, 09:25
Re: Pingschwankungen
Hab schon geschrieben bevor ich ihn gelesen habe. Hab schon umgestellt und werde es jetzt im laufe der Woche testen. DANKE!Thyrael hat geschrieben:Ehm...meinen Post lesen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Pingschwankungen
Ahh ok, alles klar. 

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Pingschwankungen
Den geeigneten Kanal findet man mit einem Wifi Scanner wie iwscanner, der listet alle vorhandenen Netze und ihre empfangbare Leitung auf. Natürlich auch die kewl Haggerz die ihre SSID verbergen weil sie das für sicher halten. Man muss damit die Räume abgehen wo der AP hängt und ein Mobilgerät betrieben werden soll. Der am wenigsten belegte Kanal sollte die Wahl sein. In 1 und 13 könnten andere Funkeinrichtungen reinstören, aber mit Chance kriegt man den in grossen Mietumgebungen doch sauber hin.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Pingschwankungen
Soll ich dir mal was sagen? Ich wohne in einer 6 Parteienwohnung, bei mir funktioniert nicht einmal die 2,4 GHz Tastatur / Maus. Und das egal, wie weit ich vom Sender weg bin.
Entweder bleiben Tasten "hängen", oder die Maus "klickt immer noch, obwohl schon lange losgelassen"...
2,4 GHz ist sowas von überbucht, dass man echt keine großen Hoffnungen auf hohe Bandbreiten haben darf.
Natürlich ist das von Lokation zu Lokation unterschiedlich und darf nicht verallgemeinert werden, es soll jedoch die Probleme aufzeigen, die ein 2,4 GHz Band mit sich bringt
Entweder bleiben Tasten "hängen", oder die Maus "klickt immer noch, obwohl schon lange losgelassen"...
2,4 GHz ist sowas von überbucht, dass man echt keine großen Hoffnungen auf hohe Bandbreiten haben darf.
Natürlich ist das von Lokation zu Lokation unterschiedlich und darf nicht verallgemeinert werden, es soll jedoch die Probleme aufzeigen, die ein 2,4 GHz Band mit sich bringt

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs