Ein paar Fragen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
derbene
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.10.2010, 11:26

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von derbene »

Ok, wow, vielen Dank!

Sehe ich das dann richtig: Wenn ich auf digitales Fernsehen umsteigen will und mir von KDG den Sagemcom hole, passiert folgendes:

- Ich kaufe mir einen guten Fernseher mit hoffentlich toller Bildqualität aber OHNE viel SchnickSchnack (kein PVR, kein Internet am Fernseher, CI+ oder nicht ist wurscht, etc.)

- Ich kaufe mir noch eine gute Heimkinoanlage (ob mit oder ohne (Blu-Ray-)Player sei dahingestellt) und klemme diese mit HDMI ZWISCHEN den Sagemcom und den Fernseher.

- Ich hoffe darauf, dass ich mit der "Universal-"fernbedienung vom Sagemcom zumindest meinen Fernseher GRUNDLEGEN steuern kann (VIDEOTEXT ???, Programme umschalten etc.). Optimaler weise kann ich mit der Sagemcom Fernbedienung einen Knopf drücken und mein Fernseher springt an SOWIE die Heimkinoanlage für den Ton. Damit habe ich dann auch den Ton vom normalen Fernsehen über die Anlage laufen.

Geht das? :-)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von Newty »

derbene hat geschrieben: Sehe ich das dann richtig: Wenn ich auf digitales Fernsehen umsteigen will und mir von KDG den Sagemcom hole, passiert folgendes:
- Ich kaufe mir einen guten Fernseher mit hoffentlich toller Bildqualität aber OHNE viel SchnickSchnack (kein PVR, kein Internet am Fernseher, CI+ oder nicht ist wurscht, etc.)
Theoretisch reicht ein Computer-Display mit HDMI(HDCP)-Eingang :) - die sind aber meist zu klein und zu teuer, können dafür aber pixelgenau Bilder darstellen.
Wenn du eh nen externen Receiver haben willst, dann ist eigentlich nichts weiter beim Display zu beachten, außer eben, keinen extremen Ladenhüter zu nehmen, also FullHD und ein paar HDMI-Eingänge - von Wiederholfrequenzen jenseits der 100Hz halte ich nichts, aber das muss jeder für sich entscheiden. Wichtig ist mir persönlich noch, dass man den Overscan ausschalten kann, also das Bild pixelgenau dargestellt werden kann. Das künstliche Großziehen und Abschneiden um ca 1,05 nimmt bei 1080i/p Quellen sehr viel Schärfe, die wieder reingerechnet werden muss, was auf die Bildqualität drückt.
Generell: Nicht, was der Mann im Laden sagt, ist relevant, sondern was du siehst/hörst, wenn du zwischen 100 und 200Hz keinen Unterschied siehst, gibt es für dich keinen, wenn du zwischen DolbyDigital HD und DolbyDigital keinen Unterschied hörst, gibt es keinen. In der Regel kann man deren Fachwissen mit ca einer Stunde Internet locker übertrumpfen.
- Ich kaufe mir noch eine gute Heimkinoanlage (ob mit oder ohne (Blu-Ray-)Player sei dahingestellt) und klemme diese mit HDMI ZWISCHEN den Sagemcom und den Fernseher.
Exakt. Lange Zeit war ich verfechter des "Allen in einem, vllt noch modular"-Gedanken. Nachdem die Hardwarespirale aber noch nen Gang zugelegt hat, bin ich davon ab und kaufe alles einzeln. Wer will schon einen Motor im Auto haben, der fest mit dem Radio verbunden ist?
- Ich hoffe darauf, dass ich mit der "Universal-"fernbedienung vom Sagemcom zumindest meinen Fernseher GRUNDLEGEN steuern kann (VIDEOTEXT ???, Programme umschalten etc.). Optimaler weise kann ich mit der Sagemcom Fernbedienung einen Knopf drücken und mein Fernseher springt an SOWIE die Heimkinoanlage für den Ton. Damit habe ich dann auch den Ton vom normalen Fernsehen über die Anlage laufen.
[/quote]
Die Universalfernbedienung des Sagemcom wird nur den Fernseher mitmachen, nicht aber den Verstärker oder gar beides nebeneinander - lediglich mit ner HDMI-CEC zwischen Fernseher und Verstärker ist das denkbar. Hintergrund: Die Fernbedienung arbeitet nach Profilen, also hat vorgefertigte Datensätze für die TVs, die einfach nur zugeschaltet werden können, aber nicht vom Nutzer verändert werden. Damit ist also nur "Ton leiser!" an den TV möglich, den dieser (hoffentlich) über CEC an den Verstärker weiterleitet.
Da du auch noch BluRay willst und spätestens dort die Macht der Sagemcom-FB aufhört, bleibst du sowieso auf 2 FB sitzen :)

Videotext und Programme umschalten tut in deinem Nutzungsfall dann sowieso der Sagemcom - außer du willst noch nebenbei analog gucken. Ohne eine echte Universalfernbedienung wie eine Logitech Harmony ist der Wunsch nach einer einzelnen Fernbedienung ohne CEC-Unterstützung des Sagemcom nicht machbar - wenn diese eines sehr sehr schönen Tages kommt, kannst du natürlich die Sagemcom-Fernbedienung erstmal einstauben lassen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]