Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von Besserwisser »

Tolle HÜP-Erde.
Die Restarbeiten soll wohl jemand anderes machen?

:roll:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von RcRaCk2k »

Wird schon klappen :-D Da du der Erste (EG) bist, bei dem das Kabel ankommt, sollte es keine Probleme geben.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
tojo2503
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 24.09.2010, 14:23

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von tojo2503 »

RcRaCk2k hat geschrieben:Wird schon klappen :-D Da du der Erste (EG) bist, bei dem das Kabel ankommt, sollte es keine Probleme geben.
Hallo,

super, das stimmt mich ja schonmal zuversichtlich. Ich werde berichten wie es gelaufen ist. Was meinst du mit der HÜP-Erdung (@ 2 Beiträge über mir) und den "Restarbeiten"? :-)

Viele Grüße
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von RcRaCk2k »

Sieht alles super aus... Alles schon schön geerdet... Der Techniker wird unten den Verstärker auswechseln, neu einpegeln und dann geht alles... Vorausgesetzt, die Kabel sind 1a geschirmt... Ein Kabel (Mitte) am 3-Fach-Verteiler sieht sehr mager aus.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von old »

Da sieht doch gar nichts super aus.
Aber da höchstwahrscheinlich ein Schrank montiert wird, kommt sowieso alles weg.
Der HÜP hängt zwar an einer Potischiene, diese ist aber, wie es aussieht, gar nicht angeschlossen.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von Besserwisser »

RcRaCk2k hat geschrieben: Sieht alles super aus... Alles schon schön geerdet...
Und wo ist der Potenzialausgleich zum HÜP?
Die PA-Schiene unterhalb des HÜPs ist nicht angeschlossen.

:roll:

Ups, da war schon jemand schneller.

:wink2:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von VBE-Berlin »

old hat geschrieben:Der HÜP hängt zwar an einer Potischiene, diese ist aber, wie es aussieht, gar nicht angeschlossen.
Ich hoffe mal, dass Kabel geht direkt nach hinten in die Wand, so dass man es nur nicht sieht.
Sollte da keins sein, wäre die Potischiene sehr sinnfrei.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von Besserwisser »

MB-Berlin hat geschrieben:
old hat geschrieben:Der HÜP hängt zwar an einer Potischiene, diese ist aber, wie es aussieht, gar nicht angeschlossen.
Ich hoffe mal, dass Kabel geht direkt nach hinten in die Wand, so dass man es nur nicht sieht.
Sollte da keins sein, wäre die Potischiene sehr sinnfrei.

MB-Berlin
Da ist keins.
KD installiert diese PA-Schiene meist so, damit der nächste Elektriker zum Vervollständigen des PA
dazu nicht den (verplombten) HÜP öffnen muß.
So drückt sich KD um die sehr aufwendige und wegintensive PA-Verlegung bis zum HÜP.
Die HÜPs sind meist an der Außenwand des Hauses oder in der erstbesten Kellerecke montiert,
eben da, wo das Erdkabel zu Ende war.

:roll:
tojo2503
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 24.09.2010, 14:23

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von tojo2503 »

Hallo,

hinter der Erdung geht kein Kabel in die Wand oder so. Da ist einfach ein Kabelende festgeklemmt und das Plastikding ist in die Wand geschraubt.

Das heißt der Techniker wird da noch ein Kabel hinlegen müssen? Also deutlich mehr Zeit und Aufwand? Das ganze ist doch deutlich anspruchsvoller und komplizierter als ich dachte. :-)

Gruß
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Installation / Zugang zum "Übergabepunkt"

Beitrag von Besserwisser »

tojo2503 hat geschrieben: Das heißt der Techniker wird da noch ein Kabel hinlegen müssen?
Da legt niemand mehr was hin.
Für KD ist das so in Ordnung.

:roll: