MB-Berlin hat geschrieben:firefighter2320 hat geschrieben:Bei eb** gehen die Sagemcom mit ca. 250 Euro raus. Umgerechnet, bei 10,90 Euro im Monat hat man das im 2 Jahren re-finanziert!
Da es vom Sagemcom keine Kaufgeräte gibt, sind das alles Leihgeräte, die bei Ebay vertickert werden.
Viel Spaß damit!
Da das nicht legal erworben ist, wirst Du nie eine Freischaltung auf die Geräte bekommen.
Theoretisch gehört Dir das Gerät nicht einmal.
Der Ebay-Verkäufer konnte ja das Gerät nicht verkaufen, weil es nicht sein Eigentum war.
MB-Berlin
OT: HHhhhmmm, schwierig nach deutschem Recht. Wenn der Verkäufer so aufgetreten ist, dass der Käufer KEINEN ZWEIFEL daran haben musste, dass der Verkäufer auch Eigentümer ist, egal ob er dies auch wirklich ist oder nicht, dann ist zwischen Käufer und Verkäufer ein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen. Dies ist der sogenannte "gutgläubige Erwerb vom Nichtberechtigten" (§932 BGB). Der Käufer ist somit rechtmäßiger Eigentümer geworden. Kabel Deutschland hätte lediglich gegenüber dem Verkäufer einen Herausgabeanspruch der Verkaufserlöses. Aber damit steigen wir jetzt ein bisschen zu sehr in die Juristerei ein.
BTT: Wie schon geschrieben, würde der Sagemcom mit einigen Einschränkungen (schlechterer EPG, keine Entschlüsselung bestimmter Sender) schon laufen, sofern eine KDG-Karte vorhanden ist.
Video-on-Demand könnte, je nachdem, wie es von der KDG ausgestaltet wird, auch den Vorteil haben, dass man sich die bestellte Sendung/den Film nicht nur einmal anschauen kann, sondern innerhalb einer gewissen Frist, meist 24 Stunden, auch mehrfach anschauen könnte, während die Freischaltung über das normale Select Kino, ebenso wie bei Sky Direkt, nur einmalig ist. Ich denke mal, das VoD-Angebot wird garantiert nicht vor dem Ende der gesamten Abschaltungsarie von S03 und S04 starten, somit haben wir noch bis kurz vor Ende des Jahres Zeit, um darüber zu grübeln.