Video on Demand inklusive?

In diesem Forum geht es um die Pakete Vodafone Premium, Vodafone Premium Plus und DAZN UNLIMITED von Vodafone, die internationalen TV-Pakete, die entsprechenden Vorgängerpakete (HD Premium, Allstars, Kabel Digital Home etc.) sowie um Video on Demand von Vodafone.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von Newty »

firefighter2320 hat geschrieben:Also könnte ich mir dieses Gerät irgendwo kaufen.. packe meine Karte aus dem CI+ Modul rein und kann alles weiter nutzen wie bisher????
Hat das mal jemand probiert, ne G09 ohne EPG-Freischaltung aus nem CI+ länger als nen Tag im Sagem zu benutzen? Ich behaupte nämlich, dass dann der EPG wieder auf Sparflamme läuft, also nur die nächste 2 Sendungen zeigt.
VoD wird vermutlich nicht nur ein "Zahl oder verrecke!"-Service werden, sondern eher son Ding wie bei der Telekom ^^
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
firefighter2320
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 20.09.2010, 11:18

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von firefighter2320 »

Aber das EPG hat doch nichts mit der karte zu tun, oder?
Mein Schwager hat genau den selben Vetrtrag wie ich... nur weil er kein CI+ Modulschacht hat, hat er so ein Humax teil bekommen. Dort geht sein EPG auch weiter als 2 sendungen und er hat die selbe karte.
Da machen die doch keinen unterschied????
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Doch.
Weil manche Receiver(darunter der Sagem) haben einen speziellen EPG(sollte bis zu 2 Wochen im Voraus gehen), der extra "gebucht" wird.
Wenn dieser dann nicht "gebucht" ist, hast du nur aktuelle/nächste Sendung. Den "normalen" EPG kann dieser Receiver mit dem speziellen tvtv-EPG nicht verarbeiten
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
firefighter2320
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 20.09.2010, 11:18

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von firefighter2320 »

Das heißt also, dass die Karte entsprechend der hardware programiert bzw. gebucht wird?

Könnte ich ja testen, indem ich meine CI+ Karte mal in den Humax von meinem Schwager stecke. der hat nämlich langes EPG. Und wenn meine in seinem gerät das auch hat, müsste das ja im Sagemcom auch gehen.

Bei eb** gehen die Sagemcom mit ca. 250 Euro raus. Umgerechnet, bei 10,90 Euro im Monat hat man das im 2 Jahren re-finanziert!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von Newty »

firefighter2320 hat geschrieben: Könnte ich ja testen, indem ich meine CI+ Karte mal in den Humax von meinem Schwager stecke. der hat nämlich langes EPG. Und wenn meine in seinem gerät das auch hat, müsste das ja im Sagemcom auch gehen.
Nein, da wird garnichts gehen. Denn du hast eine G09 Karte, welche nicht in den Humax passt, der schluckt nur K02, K09, D02 und D09. Daher kannst du dir das sparen. Wir hatten hier auch schon Fälle, wo die Freischaltung des EPG nicht erfolgte und der EPG auf einem Sagemcom nicht wie erwartet erschien. Umgekehrt gehts auch nicht, du wirst also auch keine K0x oder D0x - Karte in einem Sagemcom zum laufen bekommen.
Bei eb** gehen die Sagemcom mit ca. 250 Euro raus. Umgerechnet, bei 10,90 Euro im Monat hat man das im 2 Jahren re-finanziert!
Und wie gesagt, du wirst von KDG keine gerätespezifischen Freischaltungen bekommen, wie eben EPG+ und Select Video. Die Jungs bei Kabel Deutschland sind ja, zumindest was Geldverdienen angeht, nicht auf den Kopf gefallen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von VBE-Berlin »

firefighter2320 hat geschrieben:Bei eb** gehen die Sagemcom mit ca. 250 Euro raus. Umgerechnet, bei 10,90 Euro im Monat hat man das im 2 Jahren re-finanziert!
Da es vom Sagemcom keine Kaufgeräte gibt, sind das alles Leihgeräte, die bei Ebay vertickert werden.
Viel Spaß damit!
Da das nicht legal erworben ist, wirst Du nie eine Freischaltung auf die Geräte bekommen.
Theoretisch gehört Dir das Gerät nicht einmal.
Der Ebay-Verkäufer konnte ja das Gerät nicht verkaufen, weil es nicht sein Eigentum war.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben: Der Ebay-Verkäufer konnte ja das Gerät nicht verkaufen, weil es nicht sein Eigentum war.
Richtig, falls KDG das Gerät zurückfordert und die Forderung gegen dich durchsetzt - was theoretisch machbar ist, gibst du deinen Receiver zurück.
Nun kannst du natürlich Geld vom Verkäufer fordern - aber da wünsche ich viel Spaß. Wer Geräte für 11€ pro Monat mietet und diese dann bei ebay reinstellt wird wohl nicht gerade im Geld schwimmen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von HH-TV-Fan »

MB-Berlin hat geschrieben:
firefighter2320 hat geschrieben:Bei eb** gehen die Sagemcom mit ca. 250 Euro raus. Umgerechnet, bei 10,90 Euro im Monat hat man das im 2 Jahren re-finanziert!
Da es vom Sagemcom keine Kaufgeräte gibt, sind das alles Leihgeräte, die bei Ebay vertickert werden.
Viel Spaß damit!
Da das nicht legal erworben ist, wirst Du nie eine Freischaltung auf die Geräte bekommen.
Theoretisch gehört Dir das Gerät nicht einmal.
Der Ebay-Verkäufer konnte ja das Gerät nicht verkaufen, weil es nicht sein Eigentum war.

MB-Berlin
OT: HHhhhmmm, schwierig nach deutschem Recht. Wenn der Verkäufer so aufgetreten ist, dass der Käufer KEINEN ZWEIFEL daran haben musste, dass der Verkäufer auch Eigentümer ist, egal ob er dies auch wirklich ist oder nicht, dann ist zwischen Käufer und Verkäufer ein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen. Dies ist der sogenannte "gutgläubige Erwerb vom Nichtberechtigten" (§932 BGB). Der Käufer ist somit rechtmäßiger Eigentümer geworden. Kabel Deutschland hätte lediglich gegenüber dem Verkäufer einen Herausgabeanspruch der Verkaufserlöses. Aber damit steigen wir jetzt ein bisschen zu sehr in die Juristerei ein.

BTT: Wie schon geschrieben, würde der Sagemcom mit einigen Einschränkungen (schlechterer EPG, keine Entschlüsselung bestimmter Sender) schon laufen, sofern eine KDG-Karte vorhanden ist.

Video-on-Demand könnte, je nachdem, wie es von der KDG ausgestaltet wird, auch den Vorteil haben, dass man sich die bestellte Sendung/den Film nicht nur einmal anschauen kann, sondern innerhalb einer gewissen Frist, meist 24 Stunden, auch mehrfach anschauen könnte, während die Freischaltung über das normale Select Kino, ebenso wie bei Sky Direkt, nur einmalig ist. Ich denke mal, das VoD-Angebot wird garantiert nicht vor dem Ende der gesamten Abschaltungsarie von S03 und S04 starten, somit haben wir noch bis kurz vor Ende des Jahres Zeit, um darüber zu grübeln.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von Newty »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Kabel Deutschland hätte lediglich gegenüber dem Verkäufer einen Herausgabeanspruch der Verkaufserlöses. Aber damit steigen wir jetzt ein bisschen zu sehr in die Juristerei ein.
Bei Hehlerei über 3-4 Ecken - die isses ja nicht - waren mir immer nur Ansprüche des Eigentümers gegenüber dem Besitzer bekannt geworden. Und dann eben der ehem. Besitzer gegenüber dem Verkäufer. Dass die Ausgestaltung evtl vom Gericht abhängt, an dem verhandelt wird, ist auch möglich.
Video-on-Demand könnte, je nachdem, wie es von der KDG ausgestaltet wird, auch den Vorteil haben, dass man sich die bestellte Sendung/den Film nicht nur einmal anschauen kann, sondern innerhalb einer gewissen Frist, meist 24 Stunden, auch mehrfach anschauen könnte, während die Freischaltung über das normale Select Kino, ebenso wie bei Sky Direkt, nur einmalig ist.
Select Kino hat bereits eine 24 Stunden Freischaltung: Von 06:00 bis um 06:00 des Folgetages. Richtig ist jedoch, dass keiner weiß, ob und wie Select Video ausgestaltet wird, welche Tarifmodelle zum Einsatz kommen und ob für kostenlose Inhalte eine Freischaltung erforderlich ist - auch weiß keiner, ob man zwingend auf einen Internetanschluss der KDG zurückgreifen muss... Wir werden uns überraschen lassen müssen
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
firefighter2320
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 20.09.2010, 11:18

Re: Video on Demand inklusive?

Beitrag von firefighter2320 »

Also nochmal für den Laien wie mich:

Es gibt verschiedene Karten von KDG? Je nach dem welche hardware ich nutze?

Meine karte die jetzt im CI+ Modul steckt passt zwar in den Sagemcom, es könnte allerdings Probleme mit dem EPG geben?

Wenn man mittels CI+ Modul Kabel empfängt, hat man nur ein gemindertes EPG?
Warum hat mein Schwager mit dem gleichen Vertrag wie ich, ein zwei Wochen EPG mit dem Humax Reciever?


Sorry wenn ich so viel nachfrage, aber ich bin wie gesagt nicht sooo firm was das alles hier betrifft!