Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Igge »

Du kannst nur einen Anschluß des Kabelmodems nutzen - in der 7270 (original - nicht Homebox!) - als analog - Festnetz. Im KDG-Portal kannst Du aber dann beide Rufnummern Deinem einen Analoganschluß zuweisen.
Wenn Du die Nummern von Vodafone benötigtist empfehle ich Dir diese zu Sipgate zu portieren. Dann könntest Du über diese zumidest noch kostenfrei angeufen werden. Aber Sipgate kann viel mehr.
Gehe mal auf deren Seite.
gerd99
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 19.03.2010, 18:14
Wohnort: im Süden von Niedersachsen

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von gerd99 »

Hallo,
ich wollte jetzt einmal berichten wie es weiter gegangen ist. Ich habe also bei KDG mir die Homebox bestellt und nach ganz kurzer Zeit auch erhalten. Abends per E-Mail bestellt und den zweiten Tag per Post erhalten. Das Wechseln der "Alten" gegen die "Neue" war eigentlich ein Klacks. Interessant war dabei nur, dass die Homebox eine relative alte Firmware hatte. Dort wurde auch nur von der Fritz!Box Wlan Fon ohne Zusatz v1, v2 oder v3 gesprochen. Aber zur Installation wurde unbedingt auf den Flyer von AVM hingewiesen. Dort wird immer erwähnt, dass die neueste Firmware verwendet werden soll. Da ich nicht wusste, welche Firmware Version ich downloaden sollte, habe ich, gegen meiner sonstigen Gewohnheit, ein Online Update durchgeführt. Jetzt habe ich die "v2" Version und gut ist.
Die 3 neuen Rufnummern waren bereits nach der ersten Kontaktaufnahme per LAN mit KDG automatisch installiert. Ferner ist mir aufgefallen, dass unter der Fritz!Box auch ein zusätzliches Label aufgebracht ist. Das scheint von KDG zu sein.

Nun habe ich das Mobilgerät mit der Fritz!Box verbunden und das Telefonieren ging sofort.

Um auch meine (Vodafone) ISDN Nummern einzubinden, habe ich die vorhandene Verbindungsschnur von der Fritz!Box (dual ISDN/DSL) mit dem ISDN Stecker in den "SO" Eingang der Fritz!Box gesteckt. Nun sind alle meine Vorstellungen erfüllt.

1 Anrufbeantworter für die ISDN Nummern von Arcor/Vodafone
1 Anrufbeantworter für die Internet/Festnetz Nummern von KDG
1 FAX Anschluss für eine ISDN Nummer

Alle Nummern erzeugen auch beim Fritz!Fon ein Klingeln und ich kann in alle Richtungen telefonieren, so dass meine TK Anlage von Siemens parallel dazu läuft. Jetzt kann auch der Rest der Familie ungestört telefonieren. Es ist also ein Mischbetrieb durchaus möglich.

Es gibt eigentlich nur einen Wermutstropfen. Ich hatte eigentlich mit der neuen Fritz!Box Wlan Fon 7390 geliebäugelt aber das scheint jetzt wohl vom Tisch zu sein, da ich ja von KDG abhängig bin.
ciao
gerd
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Silverio »

Ja, irgendwann wirds die Fritzbox 6360 geben bei Kabel Deutschland, das entspricht ja weitgehend der 7390, denke ich.
Dort ist allerdings ein Kabelmodem integriert (statt dem VDSL-Modem bei der 7390).
Dann hast du Kablemodem und den ganzen Router bzw. Telefonieteil der 7390 alles in einem Gerät.

Wann die kommt, ist aber noch nicht ganz klar, befindet sich bei KD wohl im Test.
Und sicher wird sie erst einmal nur für 60MBit- bzw. 100MBit-Kunden verfügbar sein.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Smarty
Newbie
Beiträge: 67
Registriert: 14.09.2007, 19:31

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Smarty »

Moin,

wenn man eine 7270 von KD hat, gibt es per Telnet die Möglichkeit, die Verbindungsdaten der KD-VoIP-Anschlüsse auszulesen. :flöt:

Wie das genau geht, findet man hier im Forum.

Wenn man diese Daten erst mal hat, kann man sie manuell in jede beliebige Fritzbox (7270, 7390 usw.) eintragen! :grin:


Gruß Ralf
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Thyrael »

Wenn sich allerdings etwas ändert und man wieder die originale Homebox anschliessen muss, ist man bei einer schon verkauften Homebox so richtig schön in den Hintern gekniffen. Solche Fälle findet man übigens auch hier im Forum.
Smarty
Newbie
Beiträge: 67
Registriert: 14.09.2007, 19:31

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Smarty »

Thyrael hat geschrieben:Wenn sich allerdings etwas ändert und man wieder die originale Homebox anschliessen muss, ist man bei einer schon verkauften Homebox so richtig schön in den Hintern gekniffen. Solche Fälle findet man übrigens auch hier im Forum.
Vom Verkauf der KD-7270 habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern nur davon, wie man die KD-VoIP-Telefonanschlüsse in eine 7270 oder 7390 eintragen kann, die nicht von KD stammen.


Gruß Ralf
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von koaschten »

Eine andere 7270 sollte kein Problem sein, da auch KDG Homeboxen mit default Firmware übers Provisioning die VoIP Daten bekommen müsste eine nicht KDG 7270 auch so die Daten kriegen können. Ich hab jetzt grad nicht die Suche gequält aber ich kann mich nicht errinnern gegenteiliges gelesen zu haben. Aber warum will man ne Homebox gegen eine original 7270 tauschen? Ich seh da keinen Vorteil. Bei der 7390 wiederum versteh ich das anliegen, da müsste allerdings die Suche dir helfen können wie du an die VoIP Daten kommst.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Thyrael »

Smarty hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:Wenn sich allerdings etwas ändert und man wieder die originale Homebox anschliessen muss, ist man bei einer schon verkauften Homebox so richtig schön in den Hintern gekniffen. Solche Fälle findet man übrigens auch hier im Forum.
Vom Verkauf der KD-7270 habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern nur davon, wie man die KD-VoIP-Telefonanschlüsse in eine 7270 oder 7390 eintragen kann, die nicht von KD stammen.


Gruß Ralf
Ich versteh schon aber davon haben die anderen "Betroffenen" auch nicht geredet, bis es für ein Zurück zu spät und das Geweine groß war. :wink:
Smarty
Newbie
Beiträge: 67
Registriert: 14.09.2007, 19:31

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Smarty »

Thyrael hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
Thyrael hat geschrieben:Wenn sich allerdings etwas ändert und man wieder die originale Homebox anschliessen muss, ist man bei einer schon verkauften Homebox so richtig schön in den Hintern gekniffen. Solche Fälle findet man übrigens auch hier im Forum.
Vom Verkauf der KD-7270 habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern nur davon, wie man die KD-VoIP-Telefonanschlüsse in eine 7270 oder 7390 eintragen kann, die nicht von KD stammen.


Gruß Ralf
Ich versteh schon aber davon haben die anderen "Betroffenen" auch nicht geredet, bis es für ein Zurück zu spät und das Geweine groß war. :wink:
Moin,

was macht man denn in so einem Fall? Rückt KD noch mal eine Homebox heraus (vielleicht zum Originalpreis) oder steht man dann ohne Telefonanschluss da?


Gruß Ralf
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Fritz!Fon MT-F unter KDG Breitband klappt nicht

Beitrag von Thyrael »

Ich denke man muss eine neue HomeBox kaufen, ob das aber zum niedrigeren Neukundenpreis möglich ist, glaube ich allerdings nicht. Das Problem ist, in meinen Augen, eher auch die Umstellung von der alten auf die neue Homebox, keine Ahnung wie geschickt und schnell sich Kabel Deutschland da anstellt.