Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von pop3 »

Nein die Hausverkabelung gehört ja mir. Aber durch den Abschluss von HSI hat KD ja
bist zum Modem/Fritzbox für die Fehlerbeseitigung zu sorgen.
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von Silverio »

pop3 hat geschrieben:Nein die Hausverkabelung gehört ja mir. Aber durch den Abschluss von HSI hat KD ja
bist zum Modem/Fritzbox für die Fehlerbeseitigung zu sorgen.
Das sehe ich auch so. Ob das immer so sein muss in einem EFH, weiß ich nicht.
Aber: KD hat von sich aus die Installation dahingehend erweitert, dass sie dir (wahrscheinlich) irgendwo eine Multimediadose gesetzt haben (auch wenn das dein bestehendes Kabel war) , dann den Verstärker hinterm HÜP ausgetauscht haben umn Rückkanalfähigkeit herstellen zu können und dann das Kabelmodem/Verstärker auf die Gegebenheiten einepegelt haben.

Klar hätte man das Modem direkt interm HÜP installieren "können". Aber das hätte KD ja auch schon zum Zeitpunkt der Installation tun können oder?

Vielleicht weiß MB-Berlin da mehr?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von pop3 »

Denke auch das es so ist. UNd ob ich die Störung als TV oder HSI Störung herausgebe
dürfte ja auch egal sein, da KD ja damals meinen Vertärker gegen einen von KD rückkanalfähigen getauscht hat.

Sven
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von old »

pop3 hat geschrieben:UNd ob ich die Störung als TV oder HSI Störung herausgebe
dürfte ja auch egal sein
Nö, dein TV-Bild können sie nicht sehen, aber deine Modemwerte. Wenn die übel sind, müssen sie reagieren.
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von pop3 »

Schon , aber das weiss ich nicht ob sie meine Modemwerte einsehen wenn ich eine Störung beim analog TV herausgebe.
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von old »

Klar, gib mir deine Telefonnummer und ich sag dir deine Modemwerte.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von schnullimulli »

Na ja, wenn der Verstärker wegen einer Störung im TV Bereich gewechselt wurde, dann wird er den zahlen müssen, denn er hat die Störung deswegen aufgegeben. Anscheinend war das Inet i.O. Die NE4 gehört dem Kunden. wäre die Störung wegen nicht vorhandenem Inet abgestezt worden, sähe es anders aus. Also ob er da raus kommt?! Ich denke nicht.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von old »

Lesen!!
Der Verstärker wurde für HSI/Phone gewechselt.
pop3
Fortgeschrittener
Beiträge: 417
Registriert: 11.05.2009, 15:05

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von pop3 »

Der Verstärker wurde damals als ich HSI bestellt habe getauscht. Der damalige gehörte mir und
wurde durch einen von KD ersetzt. Der Verstärker heute (gehört KD) wurde aufgrund
einer Störung im analogen TV gewechselt.
Denke ausschlaggebend ist wem der defekte Verstärker gehört.


Sven
ISP:Kabeldeutschland
100 Mbit/s - 6 Mbit/s
Receiver: Vu+ Ultimo
Fritzbox 6490 Firmware:6.50
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Hausanschlussverstärker defekt, wer bezahlt?

Beitrag von schnullimulli »

old hat geschrieben:Lesen!!
Der Verstärker wurde für HSI/Phone gewechselt.
Richtig, der wurde bei der Bestellung für HSI gewechselt und das lief so weit ich das erlesen konnte nun schon länger, allerdings wurde eine Störung für TV abgesetzt und nicht für IP/PHONE. Für eine HSI Störung wäre auch KD zuständig gewesen, aber die lag nicht vor.
Er soll es ja ruhig versuchen denn, Versuch mach kluch... :D oder wie heißt es?
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN