Welche Nachteile hat das + bei HD !

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von exkarlibua »

macma hat geschrieben: @Newty
Du wirst von Kabel Deutschland bezahlt?
Und du von Kabelschlumpf?

macma hat geschrieben:Ich komme eigentlich mit dem aus was mir DVB-T bietet, ...
Dann ist doch alles in Butter.
Andere wollen aber ganz gerne HD-Qualität genießen, und eine Vielzahl anderer Programme.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Hulupaz »

macma hat geschrieben: Ok, ob man das Kind nun CI+ oder HD+ nennt, böse ist es immer. Und das was Kabel Deutschland jetzt vertreibt ist ne CI+ SmartCard zusammen mit einen Digitale HD-Video-Recorder.
Und ich bin der festen Überzeugung, dass man spätestens ab Sommer 2011 mit diesem Pärchen keine Privaten länger als 90 Minuten speichern kann, und beim Zeitversetzten FS keine Werbung überspringen kann.
Hm, ich habe diesen boesen HD-Video-Rekorder hier, der hat aber garkeine CI+-Schnittstelle und auch kein HD+, wo ist denn da die CI+-Smartcard, die bei mir garnicht passen wuerde, falls es so etwas ueberhaupt geben wuerde? :fingerzeig: Informier Dich bitte vorher, bevor Du mit Steinen um Dich wirfst! Danke.
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:
macma hat geschrieben: Ok, ob man das Kind nun CI+ oder HD+ nennt, böse ist es immer. Und das was Kabel Deutschland jetzt vertreibt ist ne CI+ SmartCard zusammen mit einen Digitale HD-Video-Recorder.
Und ich bin der festen Überzeugung, dass man spätestens ab Sommer 2011 mit diesem Pärchen keine Privaten länger als 90 Minuten speichern kann, und beim Zeitversetzten FS keine Werbung überspringen kann.
Hm, ich habe diesen boesen HD-Video-Rekorder hier, der hat aber garkeine CI+-Schnittstelle und auch kein HD+, wo ist denn da die CI+-Smartcard, die bei mir garnicht passen wuerde, falls es so etwas ueberhaupt geben wuerde? :fingerzeig: Informier Dich bitte vorher, bevor Du mit Steinen um Dich wirfst! Danke.
Doch, CI+ Features sind drin, siehe auch Seite 35, die eindeutig den Status "Läuft ab in xx Tagen" für Aufnahmen listet...

Bezahlt werde ich übrigends von einer Privatsendergruppe, die namentlich nicht genannt werden will. Ich soll hier Produkte der KDG als toll darstellen, insbesondere Geräte, mit denen Werbung überspult werden kann, damit die Werbeeinnahme in den Keller gehen..

Zum Thema: Sobald CI+ im großen Stil kommt, werden alle Register in anderen Verbreitungsarten gezogen. Das bedeutet konkret, Macrovision, das NoCopy in der Austastlücke und entweder ein Update auf CI+ für den alten Humax oder eben pauschale Sperre für alle Privaten.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Hulupaz »

Newty hat geschrieben:Doch, CI+ Features sind drin, siehe auch Seite 35, die eindeutig den Status "Läuft ab in xx Tagen" für Aufnahmen listet...
Ah, Danke, dann haette ich mich wohl rechtzeitig informieren sollen/muessen, bevor ich mit Gegenstaenden um mich werfe, sorry! :oops: Die Option habe ich gerade auch nachgeschlagen, interessant; nicht unbedingt ein CI+, aber ein Feature desselben. Nunja, vielleicht haben wir uns mit dem Upgrade einige Katzen im Sack eingehandelt, zumindest scheint es immer mehr Details diesbezueglich zu geben :roll:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:interessant; nicht unbedingt ein CI+, aber ein Feature desselben.
Die Katze im Sack kaufst du grundsätzlich mit programmierbaren CAMs, die du nicht selbst programmieren kannst. Dadurch, dass die Entschlüsselung eben nicht in einem Modul liegt, welches spezielle Anforderungen erfüllen muss, sondern mit in die Receiversoftware integriert ist, kann man das komplette CAM mit Hilfe eines Softwareupdates auswechseln. Und damit ist auch eine Interpretation von CI+ Datenströmen und eine Reaktion darauf möglich.
Nunja, vielleicht haben wir uns mit dem Upgrade einige Katzen im Sack eingehandelt, zumindest scheint es immer mehr Details diesbezueglich zu geben :roll:
Du meinst CI+ durch die Hintertür, mit allem, was feuchte Träume bei "Rechteinhabern" und Werbefuzzis auslöst? Es mag so aussehen, ich bin aber der Meinung, dass das Schicksal CI+ alle zertifizierten PVR trifft, eben weil man das CAM und die Software das Receivers beliebig anpassen kann. Die Geräte von heute führen die Restriktionen bereits in den Anleitungen auf, weil sie im Gegensatz zum Stand vom Humax bereits greifbar sind.

Mit viel mehr Argwohn betrachte ich die Menge an Netzwerkschnittstellen, die nun an Geräten mit closed-source Software hängen. Da ergeben sich schönere Möglichkeiten als ein bisschen Aufnahmen ohne Spulen, keine Aufnahmen oder Verfallsdaten...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von maniacintosh »

Ich schrieb ja schon, dass ich mir sicher bin, dass der Sagemcom all die kleinen Schweinerein, die CI+ ermöglicht, auch kann. ;) Dennoch ist es halt kein CI+-Receiver, da CI+ eben eigentlich nur die Schnittstelle zwischen CA-Modul und TV bzw. Receiver ist, eine solche Schnittstelle hat der Receiver eben nicht, er hat ein Embedded CA-System. Und mit Embedded CA-Systemen sind solche "Features" theoretisch schon lange möglich, da ich nicht auf die Fähigkeiten einer Schnittstelle angewiesen bin...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
boriq
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2010, 22:06

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von boriq »

Hallo,

nachdem ich den Thread durchgelesen habe, bin ich bissl unsicher was den Tausch Humax gegen Sagemcom angeht.
Was würdet ihr mir empfehlen, oder was denkt ihr, ist es besser den Humax zu behalten weil die Möglichkeit besteht, dass die Umprogrammierung des CAM-Moduls auf die "CI+" vielleicht nicht klappt und dadurch die "CI+"-Hexereien nicht möglich sein werden oder einfach den Sagemcom zu nehmen, weil sowieso KDG macht was er will egal ob Humax oder Sagemcom?

Danke.
Peter
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von maniacintosh »

Wenn du wirklich Angst vor den Aufnahme- und Spulsperren hast, solltest du dir einen nicht zertifizierten Receiver mit Aufnahmefunktion kaufen. Entweder ein Gerät mit CI-Schacht, so dass du ein AlphaCrypt einsetzen kannst, aber noch besser eine Box mit offenem Betriebssystem, Smartcardreader und Community-Support. Zertifizierte Receiver bergen immer die Gefahr, dass sie unerwünschte Funktionen haben oder per Zwangsupdate verpasst bekommen. In ihren Funktionen kastriert – insbesondere was die weitere Verwendung von Aufnahmen angeht – waren diese Kisten schon immer...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
boriq
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 10.09.2010, 22:06

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von boriq »

Danke für die Antwort.
maniacintosh hat geschrieben: aber noch besser eine Box mit offenem Betriebssystem, Smartcardreader und Community-Support.
Ich kenne mich net so gut aus, kannst du mir welche nennen?

Gibt's dann nicht Probleme mit EPG bei nicht zertifizierten Geräten?

Vielleicht nehme ich doch den Sagemcom und wenn es dazu kommt, dass irgendwelche Sperren aktiviert werden, dann kauf ich mir einen nicht zertifizierten...
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welche Nachteile hat das + bei HD !

Beitrag von maniacintosh »

Das ist übrigens das Beste an einem nicht zertifiziertem Receiver: Der Kasten nimmt auch auf, ohne dass man jeden Monat zusätzliches Geld an KDG abdrückt. Den Kabel Digital+-EPG hast du dort dann z.B. nicht, aber dafür werten diese Geräte die normalen EPG-Daten aus, die fast jeder Sender eh mitliefert.

In Frage kommt eigentlich jeder Receiver mit CI-Schnittstelle (nicht CI+!), da kannst du dann ein AlphaCrypt verwenden. Die Kisten mit offener Software, wie z.B. die von mir eingesetzte Dreambox 800C, sind aber oft von den Funktionen flexibler und erweiterbar, der Nachteil ist allerdings auch, dass man in der Regel eine solche Box nicht einfach auspackt, anschliesst und es läuft! So kann die genannte Box z.B. nach dem Auspacken nichts mit einer Kabel Deutschland-Smartcard anfangen. Man kann es ihr relativ gut beibringen, aber dazu sollte man wenigstens ein wenig mit Computern/Technik umgehen können. Ein wenig "Bastelei" gehört da eben leider dazu – mir persönlich macht das sogar Spaß, ein wenig zu tüfteln, aber es ist eben auch nicht jedermanns Sache!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD