Klar können die, sie machens ja jetzt schon. Damit ist aber nicht gemeint, dass jeder zuhause ein VoIP Telefon (auch VoDSL genannt) hat sondern, dass der Transit Layer bis 2012/13 ersetzt wird. (Metro Ethernet mit MPLS etc.) Solange man noch ein POTS oder ISDN Telefon hat ändert sich an der "letzten Meile" zunächst mal nix. Erst hinter dem Ortsamt gehts dann ins IP Netz. Wenn das richtig gemacht wird ist die Qualität sogar besser als mit alten analog Telefonen.dreamer_dani hat geschrieben:Zum 2. Beitrag: Was soll das heißen ab 2012 gibt VoiP bei der T-Com?? Das können die doch gar nicht machen,..
Telefonqualität sehr schlecht
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Telefonqualität sehr schlecht
-
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 29.01.2010, 20:27
Re: Telefonqualität sehr schlecht
T-Com stell bis dahin (voraussichtl.) den Backbone auf komplett-IP um. Damit gibt es nur noch VoIP im Backbone. Im Accessbereich kann es sehr wohl bei der alten Telefonie bleiben.dreamer_dani hat geschrieben:Zum 2. Beitrag: Was soll das heißen ab 2012 gibt VoiP bei der T-Com?? Das können die doch gar nicht machen, in unserem Kaff gibts nur DSL-Light, und im Nachbarkaff gibts gar kein DSL mehr? Wie soll das dann gehen? Nehmen die dann die ISDN-Frequenzen mit ins Boot für mehr Bandbreite oder wie??
mfg Christian Imst