Bubblegum hat geschrieben:Nibelungen hat geschrieben:Mich machen auch die 2 Vertragsnummern stutzig. Müßte das nicht alles unter 1 Vertragsnummer laufen? Also der Kabelanschluß + die Smartcard?
Es wird immer der (analoge Anteil) des Kabelanschlusses vom digitalen Teil getrennt geführt.
Kapiere ich nicht. Ich kann doch auf der Kabel Deutschland Homepage gar keinen Analoganschluß mehr bestellen. Was für einen Sinn macht es dann den analogen Teil und den digitalen Teil zu trennen in der Rechnung? Zuviel Freizeit?
exkarlibua hat geschrieben:MB-Berlin hat geschrieben:Nibelungen hat geschrieben:Aber er wollte doch nur eine Smartcard und zahlte schon 16,90?
Bis jetzt war es aber kein Digitaler Kabelanschluss. Ohne Annahme das Treueangebotes blieb es ein "preisgesteigerter" Analoganschluss. Der wurde jetzt umgestellt.
Stimmt doch nicht!
floeff hat geschrieben:Da wir bislang schon für das Produkt "Digitaler Kabelanschluss" bezahlen (als Einzelanschluss, nicht über Mietnebenkosten), ...
Das
Produkt "Digitaler Kabelanschluss", eindeutiger geht's doch nicht.
Das sehe ich jetzt auch so. Mit der Preiserhöhung im März 2007 wurde man darüber unterrichtet, daß der Kabelanschluß jetzt digital sei und daß man deswegen die Preise anpassen müsse. Wenn er aber weiterhin einen Analoganschluß habe, wieso mußte er dann die Preiserhöhung mitmachen?
Ich bin bislang davon ausgegangen, daß ich mit der Preiserhöhung automatisch einen digitalen Kabelanschluß besitze und ich mir eine Smartcard einfach zusenden lassen könne. Wenn ich jetzt hier lese, daß dann mein alter Vertrag aufgelöst und ein neuer abgeschlossen wird, dann habe ich gleich 2 Nachteile:
1) Als Bestandskunde zahle ich jetzt schon die 17,90 und damit 6% mehr als bislang.
2) Als Bestandskunde werde ich in einen Neuvertrag gedrängt mit 24 Monaten (oder sind es nur 12) Laufzeit.
Knidel hat geschrieben:Ich finde das alles sehr verwirrend.
Nicht nur du findest das verwirrend. Als Kunde, der nur fernsehen will wird man mit solchen kundenfeindlichen Modalitäten belästigt. Anstatt klare, transparente Tarife und Preise zu entwickeln, undurchsichtig bis zum geht nicht mehr.
Knidel hat geschrieben:Wie will KDG bei so einer Preispolitik eigentlich jemals den Großteil der Kunden vom digitalen Fernsehen überzeugen?
Wie ist das bei jemanden, der 16,90 Euro zahlt, schon eine Smartcard hat und nun eine weitere bestellen will. Muss der dann zukünftig auch 17,90 Euro zahlen?
Das frage ich mich auch. Also mich schreckt das ab. Zum Glück habe ich bislang noch nicht das digitale Angebot geordert. Wenn ich lesen muß, daß ich dann als Bestandskunde gleich mal mehr zahlen darf und wie sich die Kabel Deutschland hier verhält, dann überlege ich mir das 2x ob ich digital von Kabel Deutschland überhaupt will. Nach aktuellem Stand hole ich mir da lieber eine Schüssel oder DVB-T, da geht es wesentlich einfacher.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!