Was haben die da gebucht?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von VBE-Berlin »

Nibelungen hat geschrieben:Aber er wollte doch nur eine Smartcard und zahlte schon 16,90?
Bis jetzt war es aber kein Digitaler Kabelanschluss. Ohne Annahme das Treueangebotes blieb es ein "preisgesteigerter" Analoganschluss. Der wurde jetzt umgestellt.

Hätte von der hotline aber auch so kommuniziert werden müssen.
Oder war die Umstellung per Mail? (zu faul zum Lesen ;-) )

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von floeff »

Hallo,
Nibelungen hat geschrieben:Aber er wollte doch nur eine Smartcard und zahlte schon 16,90?
exakt dieses. Wir haben 16,irgendwas € im Monat gezahlt. Es waren nicht ganz 16,90 €, sondern 16,17 € oder so, aber ich denke das hängt mit dem Rabatt als Jahreszahler zusammen. Jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir dasselbe bezahlen wie jemand, der die grundverschlüsselten Programme digital empfängt, d.h. ohnehin schon seit Jahren für die enthaltene Leistung blechen. Daher wollte ich ja eigentlich auch "nur ne Smartcard", damit ich die bezahlte Leistung dank jetzt vorhandener Hardware auch ganz nutzen kann.
MB-Berlin hat geschrieben: Bis jetzt war es aber kein Digitaler Kabelanschluss. Ohne Annahme das Treueangebotes blieb es ein "preisgesteigerter" Analoganschluss. Der wurde jetzt umgestellt.

Hätte von der hotline aber auch so kommuniziert werden müssen.
Oder war die Umstellung per Mail? (zu faul zum Lesen ;-) )
Als ich abends per Mail angefragt habe, wie ich an die Smartcard komme, hat mir KDG in epischer Breite erzählt, was ein Kabelanschluss kostet - aber das Ding hab ich ja schon. Selbst der Digitalempfang der öffentlich-rechtlichen hat ja funktioniert. Also am nächsten Tag dann doch lieber angerufen, der erste Hotliner sagte dann in der Tat was von 17,90 € im Monat, und dass ich bis 31. Juli hätte bestellen müssen dann wäre das nicht so, ... ich habe nichts (!) bestellt, er hatte nicht mal die Receiver-Seriennummer. Beim zweiten Anruf, nachdem ich Webseite und Rechnung geprüft hab, bei einem anderen Hotliner direkt die Smartcard zum bestehenden Anschluss bestellt. Er sagte mir auch nichts von einem neuen Tarif oder ähnlichem, sondern wollte eigentlich auch nur die Smartcard zusenden.

Das mit dem preisgesteigerten Analoganschluss ist ein starkes Stück (und sollte dem so sein eigentlich ein Fall für den Regulierer). Ich werde Montag mal anrufen, weil ich das alles schon ein ziemlich starkes Stück finde, aber ich denke das was MB-Berlin schreibt klingt plausibel.

Kann jemand von euch mit Kabel Digital (oder Kabel Digital Home) prüfen, ob er im Kundencenter auch die zwei Vertragsnummern hat, damit ich das mal verifizieren kann?

Danke
floeff
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von Heiner »

Selbst der Digitalempfang der öffentlich-rechtlichen hat ja funktioniert.
Was auch nicht weiter verwundert, die Senden schließlich unverschlüsselt, d.h. da muss man dann auch keine extra Smartcard für haben. Die braucht man so gesehen nur für die Privatsender.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von VBE-Berlin »

floeff hat geschrieben:Das mit dem preisgesteigerten Analoganschluss ist ein starkes Stück
Diese Preissteigerung ist im Dezember 2006 verschickt worden.

Darin hieß es sinngemäß:
Zum 1.3.2007 wird der Preis Ihres Kabelanschlusses auf 16,90 euro angehoben. .....

Als "Trostpflaster" bieten wir Ihnen das Treuangebot ..... bitte rufen Sie das angebot bis .... (lange in der Vergangenheit, gneaues Datum unbekannt) ab ..

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von Bubblegum »

Nibelungen hat geschrieben:Mich machen auch die 2 Vertragsnummern stutzig. Müßte das nicht alles unter 1 Vertragsnummer laufen? Also der Kabelanschluß + die Smartcard?
Es wird immer der (analoge Anteil) des Kabelanschlusses vom digitalen Teil getrennt geführt.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von Nibelungen »

Ist das neu oder ist das immer schon so? Da muß ich daheim mal meine RGs angucken - aber wenn mich nicht alles täuscht hab ich eine RG für den digitalen Kabelanschluß mit Smartcard, eine RG für I-Net und eine RG für KD-Home (was auch passt - das wurde alles zu getrennten Terminen gebucht).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von exkarlibua »

MB-Berlin hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:Aber er wollte doch nur eine Smartcard und zahlte schon 16,90?
Bis jetzt war es aber kein Digitaler Kabelanschluss. Ohne Annahme das Treueangebotes blieb es ein "preisgesteigerter" Analoganschluss. Der wurde jetzt umgestellt.
Stimmt doch nicht!
floeff hat geschrieben:Da wir bislang schon für das Produkt "Digitaler Kabelanschluss" bezahlen (als Einzelanschluss, nicht über Mietnebenkosten), ...
Das Produkt "Digitaler Kabelanschluss", eindeutiger geht's doch nicht.
Wenn das im alten Vertrag so drinsteht, dann hat KDG ihn einfach übers Ohr gehauen.
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von KabelSchlumpf »

Bubblegum hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:Mich machen auch die 2 Vertragsnummern stutzig. Müßte das nicht alles unter 1 Vertragsnummer laufen? Also der Kabelanschluß + die Smartcard?
Es wird immer der (analoge Anteil) des Kabelanschlusses vom digitalen Teil getrennt geführt.
Kapiere ich nicht. Ich kann doch auf der Kabel Deutschland Homepage gar keinen Analoganschluß mehr bestellen. Was für einen Sinn macht es dann den analogen Teil und den digitalen Teil zu trennen in der Rechnung? Zuviel Freizeit?
exkarlibua hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:Aber er wollte doch nur eine Smartcard und zahlte schon 16,90?
Bis jetzt war es aber kein Digitaler Kabelanschluss. Ohne Annahme das Treueangebotes blieb es ein "preisgesteigerter" Analoganschluss. Der wurde jetzt umgestellt.
Stimmt doch nicht!
floeff hat geschrieben:Da wir bislang schon für das Produkt "Digitaler Kabelanschluss" bezahlen (als Einzelanschluss, nicht über Mietnebenkosten), ...
Das Produkt "Digitaler Kabelanschluss", eindeutiger geht's doch nicht.
Das sehe ich jetzt auch so. Mit der Preiserhöhung im März 2007 wurde man darüber unterrichtet, daß der Kabelanschluß jetzt digital sei und daß man deswegen die Preise anpassen müsse. Wenn er aber weiterhin einen Analoganschluß habe, wieso mußte er dann die Preiserhöhung mitmachen?
Ich bin bislang davon ausgegangen, daß ich mit der Preiserhöhung automatisch einen digitalen Kabelanschluß besitze und ich mir eine Smartcard einfach zusenden lassen könne. Wenn ich jetzt hier lese, daß dann mein alter Vertrag aufgelöst und ein neuer abgeschlossen wird, dann habe ich gleich 2 Nachteile:
1) Als Bestandskunde zahle ich jetzt schon die 17,90 und damit 6% mehr als bislang.
2) Als Bestandskunde werde ich in einen Neuvertrag gedrängt mit 24 Monaten (oder sind es nur 12) Laufzeit.
Knidel hat geschrieben:Ich finde das alles sehr verwirrend.
Nicht nur du findest das verwirrend. Als Kunde, der nur fernsehen will wird man mit solchen kundenfeindlichen Modalitäten belästigt. Anstatt klare, transparente Tarife und Preise zu entwickeln, undurchsichtig bis zum geht nicht mehr.
Knidel hat geschrieben:Wie will KDG bei so einer Preispolitik eigentlich jemals den Großteil der Kunden vom digitalen Fernsehen überzeugen?
Wie ist das bei jemanden, der 16,90 Euro zahlt, schon eine Smartcard hat und nun eine weitere bestellen will. Muss der dann zukünftig auch 17,90 Euro zahlen?
Das frage ich mich auch. Also mich schreckt das ab. Zum Glück habe ich bislang noch nicht das digitale Angebot geordert. Wenn ich lesen muß, daß ich dann als Bestandskunde gleich mal mehr zahlen darf und wie sich die Kabel Deutschland hier verhält, dann überlege ich mir das 2x ob ich digital von Kabel Deutschland überhaupt will. Nach aktuellem Stand hole ich mir da lieber eine Schüssel oder DVB-T, da geht es wesentlich einfacher.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von floeff »

Exakt das nervt mich auch. Dass sie damals den Preis erhöht haben, weil jetzt alle Anschlüsse digital sind, das ist ja noch in Ordnung. Wenn ich die Smartcard und den Receiver nicht abrufe, dann ist das auch mein persönliches Pech, es ist ja meine freie Entscheidung.

Nichtsdestotrotz zahle ich ja bereits seit Jahren für den digitalen Empfang, ob ich die Leistung nun abrufe oder nicht. Dass ich jetzt quasi als "Strafe", weil ich die Leistung nicht "rechtzeitig" in Anspruch nehme, abermals eine Preiserhöhung in Kauf nehmen soll, finde ich durchaus diskussionswürdig... im Umkehrschluss müsste ich für die letzten drei Jahre Geld zurückbekommen, weil da hatte ich keine Smartcard.

Die Erklärung ist immerhin nachvollziehbar und ich geh mal davon aus, dass ich keine zwei Verträge habe. ;-) Ich ruf aber morgen trotzdem mal an, und frag was das soll - und wie die eigentlich dazu kommen, ohne Einverständnis auf Bankeinzug umzustellen...

Danke allen für die schnelle Hilfe!
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Was haben die da gebucht?

Beitrag von Bubblegum »

KabelSchlumpf hat geschrieben:
Bubblegum hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:Mich machen auch die 2 Vertragsnummern stutzig. Müßte das nicht alles unter 1 Vertragsnummer laufen? Also der Kabelanschluß + die Smartcard?
Es wird immer der (analoge Anteil) des Kabelanschlusses vom digitalen Teil getrennt geführt.
Kapiere ich nicht. Ich kann doch auf der Kabel Deutschland Homepage gar keinen Analoganschluß mehr bestellen. Was für einen Sinn macht es dann den analogen Teil und den digitalen Teil zu trennen in der Rechnung? Zuviel Freizeit?
Nein - Trennung des eigentlichen Kabelanschlusses und der ausschliesslich möglichen digitalen Verträge/ Produkte (Home, Free), die getrennt laufen. Siehe dazu auch die Hinweise in der Widerrufbelehrung, wonach es eine getrennte Verfahrensweise zum Widerruf für den Kabelanschluss und der Digitalprodukte gibt (Schriftlich, bzw. durch Rücksendung).