Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Peter65 »

Hallo flexibel

Schau doch doch mal in die Bedienungsanleitung Seite 14 ff.
Dort ist beschrieben wie Du den Humax (Decoder) anschliessen musst!

Decoder an AV 2, den im Menü auf Decoder einstellen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
flexibel
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 02.08.2010, 18:57
Wohnort: Stade

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von flexibel »

Also muß ich den Sender, von dem ich etwas aufnehmen will, am Receiver einstellen und dann beim Programmieren als Programm "AV1" nehmen?
Okay, das probier ich aus. Danke.
flexibel
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 02.08.2010, 18:57
Wohnort: Stade

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von flexibel »

Peter65 hat geschrieben:Hallo flexibel

Schau doch doch mal in die Bedienungsanleitung Seite 14 ff.
Dort ist beschrieben wie Du den Humax (Decoder) anschliessen musst!

Decoder an AV 2, den im Menü auf Decoder einstellen.

mfg peter
Okay, das schau ich mir auch noch mal an.
Benutzeravatar
Alfred E. Neumann
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 23.05.2009, 15:46
Wohnort: Würzburg

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Alfred E. Neumann »

Peter65 hat geschrieben:Hallo flexibel

Schau doch doch mal in die Bedienungsanleitung Seite 14 ff.
Auf diese Idee muss man erst mal kommen.
u??l???sn? sn? ?ss?n?? ?u?o??s
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 336
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Gemini2 »

@ 2rangerfan0 ,

hast natürlich Recht, aber ich bin Daueraufnehmer mit meist vollem Timer und meistens auch zeitgleich mit TV schauen, da ist mir die Variante mit dem Receiver auf einem Programm stehen zu lassen noch nie in den Sinn gekommen.

Aber für eine Aufnahme bei z.B. Abwesenheit natürlich geeignet.

Ich halte es bei einem Recorder Neukauf aber schon für sinnvoll gleich einen mit eigener Entschlüsselung zu wählen als von Anfang an mit einem schlechten Kompromiss zu leben.

Gruß Gemini
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Hallo Euch allen

ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
Ich habe nun auf Kabel-Digital gewechselt, habe einen Humax-Receiver, einen Samsung-DVD-Festplattenrecorder und einen Samsung-Fernseher.
Das "Antennen"-Kabel geht von der Dose in den Humax. Von da gehe ich mit einem Scart-Kabel in den Fernseher und mit einem weiteren Scart-Kabel von Humax in den Festplattenrecoder. Der Recoder ist mit dem Fernseher über HDMI verbunden.
Ich habe jetzt alles soweit installiert. Wenn ich jetzt auf dem Recoder aufnehmen möchte, stelle ich dort AV2 ein und ich sehe das am Humax eingestellt Programm.
Wenn ich Fernsehen möchte, mache ich das über den "EXT-" Anschluss vom Fernseher.
Klappt alles wunderbar. Jetzt möchte ich aber ein anderes Programm aufnehmen als das, was ich im Fernseher anschauen will. Das geht ja so wie es aussieht nicht, da man hierfür vermutlich zwei Receiver bräuchte. Richtig?
Ich könnte aber doch generell über den Recorder meine Digitalprogramme anschauen und den Fernseher direkt über ein Antennenkabel mit der Kabeldose verbinden. So hätte ich die Möglichkeit bei aufnehmendem Recorder über den Fernseher die mir dann noch analog zur Verfügung stehenden Programme zu schauen. Richtig? Oder gibts da irgendwelche Komplikationen?
Mir ist klar, dass ich dann natürlich nicht die Digitalen Programme sehen kann, wenn der Recorder ein solches gerade aufnimmt.

Bitte um eine kurze Info, ob das so geht bzw. ob es andere bessere Möglichkeiten gibt.

Gibts eventuell eine Art "Twin-Receiver" fürs Digitale Kabelfernsehen? Dass man ein digitales Programm aufnehmen kann und ein anderes digitales anschauen kann?

Danke schonmal für die Infos.

Gruß
Tomi
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von Nibelungen »

Du kannst das Antennensignal durchschleifen. Also Dose ---> Humax in, Humax out ---> analog. Rekorder in, analog. Rekorder out ---> Fernseher in.

So kann erstmal der analoge Rekorder auch ganz normal analoge Sendungen aufzeichnen (wenn man von Sat1 aufnimmt dann kann das genausogut analog geschehen - das muß nicht digital sein). Digital (über SCART) nimmst Du nur auf, wenn es einen Sender betrifft, der analog nicht drin ist.

Evtl. wäre auch ein Festplattenreceiver was für Dich. Bei einem zertifizierten Gerät (bitte Sufu nutzen falls Du mehr dazu wissen willst) ist es ja genauso möglich, eine Sendung aufzunehmen (auf Festplatte) und eine andere Sendung anzugucken.

Du kannst die Aufnahme zwar nicht einfach auf PC kopieren (eben "zertifiziert"), ABER Du kannst, wenn nix im TV kommt - das aufgenommene Programm abspielen lassen und vom analogen Rekorder aufnehmen lassen.

Das würde Dir die Möglichkeit geben, mehr als 1 Sendung gleichzeitig "laufen" zu lassen - quasi.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Ah OK. Jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer.
Also würde ich sozusagen den Fernseher an den Receiver-Antennenausgang hängen, dann kann ich hiermit schonmal alle analogen Programme anschauen wenn parallel der Festplattenrecoder am Scart hängt und dort ein digitales Programm, welches nicht analog kommt, aufnimmt.
Soweit ist das klar.
Das mit dem Festplattenreceiver habe ich mir auch schon überlegt, bevor ich Kabel-Digital geordert habe, aber da ich einen Festplattenrecoder habe, dachte ich mir, dass ich das nicht benötige.
Das würde also bedeuten, dass ich mit einem Festplattenreceiver ein digitales Programm anschauen kann und parallel ein anderes digitales Programm aufnehmen kann? Das wäre ja dann sowas wie ein Twin-Receiver (aus der Sat-Technik)?

Fragen über Fragen, aber langsam komme ich weiter. :grin:

Gruß
Tomi
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Ich nochmal...
bedeutet das dann eigentlich, dass ich bei analogen Sendungen bzw. Programmen den Humax NICHT programmieren muss, wenn ich ein Sendung aufnehmen möchte? Also Programmierung nur notwendig, wenn es sich um ein digitales Programm handelt?
tomi
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 20.08.2010, 21:38

Re: Anschlußproblem KD-Receiver + Festplattenrekorder

Beitrag von tomi »

Ich schon wieder... :?
Kann es sein, dass ich einen großen Denkfehler gemacht habe? Ist es richtig, dass ich den Humax NUR einschalten muss, wenn ich Kabelfernsehen auch in digitaler Qualität empfangen möchte? Wenn ich Programme anschauen möchte, die über Digital ausgestrahlt werden, ich den Humax aber nicht anmache, sondern lediglich diesen zwischen Antennendose und Fernseher eingeschleift habe, habe ich dann die gleiche Anzahl von Programmen (eben auch die Digitalen), aber eben nicht in digitaler Qualität?