Mehrere Modems in einer Wohnung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Mehrere Modems in einer Wohnung

Beitrag von RcRaCk2k »

Wo kein Richter, dort kein Kläger :-D
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Mehrere Modems in einer Wohnung

Beitrag von Kholdan Brehn »

Nächstes Problem wäre dann die Vertragssache. Ist es bei KD überhaupt möglich, dass Vertragspartner und Installationsort an zwei verschiedenen Adressen sind?
Klar ist das möglich. Ich war beruflich längere Zeit im tiefen Süden und dort in einer Mietwohnung untergebracht. Dort hatte ich eine reine Internetflatrate (20 MBit/s). Dann war mein Einsatz zu Ende und ich bin wieder nach Hause, von dort gleich aus dem elterlichen Keller in eine eigene Wohnung gezogen. Eigentlich wollte ich ein Upgrade von der 20 MBit/s Internetflat auf das 32er Deluxe-Paket mit VoIP. Leider hat KD das überhaupt nicht auf die Reihe gebracht, so daß ich am Ende mit zwei Verträgen dagestanden habe. Also habe ich mir gedacht, wenn ich zweimal für Internet zahle werde ich auch zweimal Internet nutzen. Die alte MM-Dose hatte ich auch noch, also habe ich auch die zweite Fernsehdose im Wohnzimmer MM-tauglich gemacht und dort mein 20MBit/s-Modem angeschlossen. Wie es der Zufall wollte waren auch die Pegel im Rahmen und beide Modems rannten mit voller Geschwindigkeit. Ich habe damals natürlich sofort den 20er-Vertrag gekündigt, aber das Modem noch für die gesamte Restlaufzeit problemlos betrieben.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Mehrere Modems in einer Wohnung

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Die technische Seite verlangt aber auch bestimmte Werte damit ein Modem funktioniert. Wenn man nun mit Koaxverteilern einfach 4 Leitungen aus einer macht, muss der Verstärker das entsprechend wuppen. Die Segmentierung dürfte bei 4 Usern dann eventuell Engpässe geben, sei denn KDG hievt die 4 Modems in verschiedene Segmente.
Das rechtliche Problem ist mir auch suspekt, ich könnte mir denken das bei Ermittlungen immer dem Inhaber des ursprünglichen Anschluss ans Bein gep**** wird :?
P.S. Habe 2 MMD mit 2 Strängen in der Wohnung, KDG weiss das und würde mir mit Freude noch einen Vertrag verkaufen.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P