HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
3 Smartkarten für monatlich 2,90 Euro oder bei normalen Digitalkabelanschlusskunden sogar ohne monatlichen Aufpreis!
Über SAT ist man dafür derzeit monatlich mit 12,50 Euro dabei.
MB-Berlin
Über SAT ist man dafür derzeit monatlich mit 12,50 Euro dabei.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Du hast aber allgemein von Kosten gesprochen. Dazu gehören auch die einmaligen Kosten für die Smartcard.
Und dass man für die 4. Karte weitere monatliche Kosten hat, sollte auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Schließlich dürfte das nicht wenige Haushalte betreffen, wenn komplett auf digital umgestellt werden würde.
Und dass man für die 4. Karte weitere monatliche Kosten hat, sollte auch nicht unter den Tisch gekehrt werden. Schließlich dürfte das nicht wenige Haushalte betreffen, wenn komplett auf digital umgestellt werden würde.
Dafür würde "ich" die 16,90 Euro für den Kabelanschluss sparen.MB-Berlin hat geschrieben:Über SAT ist man dafür derzeit monatlich mit 12,50 Euro dabei.
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 28.01.2009, 21:20
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
vorallem wenn es um kosten geht ist sat dem kabel überlegen. die 16,90 im monat fallen bei sat weg!
HD+ kostet 4,17 (gerundet) im monat wenn man im jahr 50 euro zahlt. wie die zukunft im kabel und den HD+ sendern aussieht steht in den sternen. und zwar in allen belangen. preis, aufschaltung und anzahl der sender. HD+ wird erweitert. in zukunft kommen auf jeden fall sport1 und wahrscheinlich tele5. werden die dann auch eingespeist?
bildqualität ist auch so ein thema.
die ganzen "fremdsprachen pakete", kostenpflichtig...über sat fast alles gratis.
wo ist anixeHD, servus HD, wo war arte HD? dieses ewige hin und her.
niemand mit verstand kann ernsthaft sagen das kabelTV besser ist als satTV.
gute box ist der octagon 1008. gutes bild, gutes menü und guter tuner. findet viel.
HD+ kostet 4,17 (gerundet) im monat wenn man im jahr 50 euro zahlt. wie die zukunft im kabel und den HD+ sendern aussieht steht in den sternen. und zwar in allen belangen. preis, aufschaltung und anzahl der sender. HD+ wird erweitert. in zukunft kommen auf jeden fall sport1 und wahrscheinlich tele5. werden die dann auch eingespeist?
bildqualität ist auch so ein thema.
die ganzen "fremdsprachen pakete", kostenpflichtig...über sat fast alles gratis.
wo ist anixeHD, servus HD, wo war arte HD? dieses ewige hin und her.
niemand mit verstand kann ernsthaft sagen das kabelTV besser ist als satTV.
gute box ist der octagon 1008. gutes bild, gutes menü und guter tuner. findet viel.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Es bedarf ÜBERHAUPT KEINER DISKUSSION, dass SAT-TV besser ist als Kabel (Deutschland)
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.08.2009, 08:39
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Naja, für 12,50 bei Sat habe ich aber dann 3xHD+. Das sind dann aber auch schon die monatlichen Gesamtkosten.MB-Berlin hat geschrieben:3 Smartkarten für monatlich 2,90 Euro oder bei normalen Digitalkabelanschlusskunden sogar ohne monatlichen Aufpreis!
Über SAT ist man dafür derzeit monatlich mit 12,50 Euro dabei.
MB-Berlin
Bei Kabel: Kabel Digital 16,90 + 2,90 für die restlichen Smartcards. Da bin ich schon bei 19,80 Grundkosten im Monat.
Der Vergleich hinkt aber auch aus heutiger Sicht. Bei Sat mit HD+ zahle ich für HD Sender die es im Kabelnetz gar nicht gibt!
Korrekterweise müsste man aus heutiger Sicht so rechnen:
Je 3 Fernseher:
Sat: 3 Receiver, 0€ monatlich
Kabel: 3 Receiver (oder CI+Modul), 19,80 € monatlich.
Fazit: Die Vorteile von Kabel Analog (unbegrenzte Fernseher ohne zusätzliches Equipement) gehen bei Digital verloren und Kabel gerät noch mehr in Hintertreffen!!!
Gruß
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Schon einmal falsch: es bleibt bei 16,90 Euro im Monat.knacko hat geschrieben:Bei Kabel: Kabel Digital 16,90 + 2,90 für die restlichen Smartcards.
Könnten wir zum Ausgangspunkt zurückkehren?knacko hat geschrieben:Der Vergleich hinkt aber auch aus heutiger Sicht. Bei Sat mit HD+ zahle ich für HD Sender die es im Kabelnetz gar nicht gibt!
So habe ich es nicht gemeint und nicht geschrieben.
Ausgangspunkt war, dass man heute nicht mehr so 1005ig sagen kann, dass SAT immer zu empfehlen ist.
genau dieser Vorteil kehrt gerade wieder zurück! Immer mehr Fernseher haben DVB-C schon integriert. DVB-S ist immer noch die Minderheit!knacko hat geschrieben: Die Vorteile von Kabel Analog (unbegrenzte Fernseher ohne zusätzliches Equipement) gehen bei Digital verloren
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Man kann das aber auch ganz anders sehen
Schau doch, was das Kabel alles bietet. Mal abgesehen von HDTV.
Sehr sehr schnelles Intrernet, Telefonie und natürlich Fernsehen.
so schnelles internet über sat bekommt man nicht!
HDTV wird aber auch noch kommen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Den anfang werden die privaten machen und dann werden auch noch die sky sender komen.
Aber nicht vergessen: Es ist nur eine Frage der Zeit!
Und es muss natürlich noch viel Digitalisiert werden

Schau doch, was das Kabel alles bietet. Mal abgesehen von HDTV.
Sehr sehr schnelles Intrernet, Telefonie und natürlich Fernsehen.
so schnelles internet über sat bekommt man nicht!
HDTV wird aber auch noch kommen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Den anfang werden die privaten machen und dann werden auch noch die sky sender komen.
Aber nicht vergessen: Es ist nur eine Frage der Zeit!

Und es muss natürlich noch viel Digitalisiert werden
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 05.12.2008, 17:45
- Wohnort: Würzburg
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
DVB-S ist aber im kommen. Die "besseren/neuere" TVs, haben alle einen Triple-Tuner integriert. Wobei dann trotzdem noch einige Leute einen externen Zuspieler bevorzugen, da damit die Bildqualität noch steigerbar ist.MB-Berlin hat geschrieben:genau dieser Vorteil kehrt gerade wieder zurück! Immer mehr Fernseher haben DVB-C schon integriert. DVB-S ist immer noch die Minderheit!knacko hat geschrieben: Die Vorteile von Kabel Analog (unbegrenzte Fernseher ohne zusätzliches Equipement) gehen bei Digital verloren
MB-Berlin
Telefon und Internet über Kabel können beibehalten werden, da braucht man kein Kabelfernsehen dazu!fcbfan1993 hat geschrieben:Man kann das aber auch ganz anders sehen![]()
Schau doch, was das Kabel alles bietet. Mal abgesehen von HDTV.
Sehr sehr schnelles Intrernet, Telefonie und natürlich Fernsehen.
so schnelles internet über sat bekommt man nicht!
Und zu den ganzen Rechnungen die hier aufgestellt worden sind: Bei KDG denke ich, wird es zusätzlich auch was kosten, wenn man die Privaten in HD gucken will. Und ob sich HD+ halten wird ist auch noch nicht so sicher.
Netz: KDG Paket Comfort
Router: HB 7270 Firmware-Version54.04.80
VoIP: KDG, GMX, Easybell, Sipgate, PBX-network, Messagenet
[img]http://speed.io/pics/2454/0943/speed.io.png[/img]
Router: HB 7270 Firmware-Version54.04.80
VoIP: KDG, GMX, Easybell, Sipgate, PBX-network, Messagenet
[img]http://speed.io/pics/2454/0943/speed.io.png[/img]
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.08.2009, 08:39
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Naja, also wie kommst du dann auf 12,50 für Sat im Monat wenn du das so nicht gemeint hast?? Ohne HD+ ist Sat noch ohne monatlichen Kosten.MB-Berlin hat geschrieben:Könnten wir zum Ausgangspunkt zurückkehren?knacko hat geschrieben:Der Vergleich hinkt aber auch aus heutiger Sicht. Bei Sat mit HD+ zahle ich für HD Sender die es im Kabelnetz gar nicht gibt!
So habe ich es nicht gemeint und nicht geschrieben.
Ausgangspunkt war, dass man heute nicht mehr so 1005ig sagen kann, dass SAT immer zu empfehlen ist.
Wie erwähnt, die besseren Geräte haben heute schon Tripple HD Tuner eingebaut. Und für Kabel brauchst du dann trotzdem pro Gerät eine CI+Modul um die Smartcard in Betrieb zu nehmen.MB-Berlin hat geschrieben:genau dieser Vorteil kehrt gerade wieder zurück! Immer mehr Fernseher haben DVB-C schon integriert. DVB-S ist immer noch die Minderheit!knacko hat geschrieben: Die Vorteile von Kabel Analog (unbegrenzte Fernseher ohne zusätzliches Equipement) gehen bei Digital verloren
Egal, muss jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil finde die ständige Hinhaltetaktik von KD bzgl. HD einfach nur lächerlich und würde auch alleine wegen der größeren Auswahl auf Sat wechseln.
Gruß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: HDTV Zukunft Satellit oder Kabel ?
Ich würde sofort auf Sat-Schüssel umsteigen, doch leider bekomme ich dafür von meinem Vermieter keine Erlaubnis.
Ich müsste erst eine Ausländerin heiraten um mir von Gesetzes wegen eine installieren zu dürfen. Schließlich haben Ausländer ja ein Recht auf ihre Heimatsender. Es geht hier nicht gegen Ausländer, dies möchte ich grundsetzlich betonen! - aber gibt es nicht auch so etwas wie ein Gleichbehandelungs- bzw. Antidiskriminierungsgesetz?
Bin ich Ausländer - darf ich ne Schüssel anbauen.
Bin ich Inländer - Pech gehabt.
Aber dies ist ein ganz anderes Thema.
Die Diskussion, ob Schüssel oder Kabel erübrigt sich.
Eindeutig Schüssel.
Ich müsste erst eine Ausländerin heiraten um mir von Gesetzes wegen eine installieren zu dürfen. Schließlich haben Ausländer ja ein Recht auf ihre Heimatsender. Es geht hier nicht gegen Ausländer, dies möchte ich grundsetzlich betonen! - aber gibt es nicht auch so etwas wie ein Gleichbehandelungs- bzw. Antidiskriminierungsgesetz?
Bin ich Ausländer - darf ich ne Schüssel anbauen.
Bin ich Inländer - Pech gehabt.
Aber dies ist ein ganz anderes Thema.
Die Diskussion, ob Schüssel oder Kabel erübrigt sich.
Eindeutig Schüssel.