Welches Erdungskabel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von EdeVau »

MB-Berlin hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Der Techniker hat 3 Stunden Zeit.
und teilweise mit bis zu 10 Terminen am Tag.
Weswegen manche anhand der Überstundenabrechnung schon mit 45 in Pension gehen dürf(t)en :brüll:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

So - Erdungskabel ist verlegt - von der Poti-Schiene bis zu dem Punkt, wo das Modem hin soll. 4Quadrat hab ich keins bekommen, drum hab ich nun 6quadrat verwendet. Und in zwei Wochen kommt der Techniker. Hoffe es passt alles.

Papst
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von old »

Papst78 hat geschrieben:So - Erdungskabel ist verlegt - von der Poti-Schiene bis zu dem Punkt, wo das Modem hin soll.
Nicht zum Modem. Zum HÜP und zum Verstärker.
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

ist ja egal. HÜP und Verstärker sind grad mal 5 cm auseinander...

Papst
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von VBE-Berlin »

Ja und?

Du hast das Kabel doch zum Modemstandort gelegt, oder nicht?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

@ MB-Berlin: Das ist korrekt - aber passt trotzdem, denn HÜP - Verstärker - Kabelmodem und Fritte werden alle im Kellerraum installiert - und in diesem Kellerraum habe ich das Erdungskabel von einem Ende (Potentialausgleichsschiene) zum anderen Ende (dort wo die ganze Installation hin soll verlegt....

Sollte also schon passen.

Papst
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von WackelDackel »

Papst78 hat geschrieben:HÜP - Verstärker - Kabelmodem und Fritte .. alle im Kellerraum installiert
Dann solltest Du aber kein WLAN in Erwägung ziehen. :flöt:
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von old »

WackelDackel hat geschrieben: Dann solltest Du aber kein WLAN in Erwägung ziehen. :flöt:
Warum nicht?? Habe ich auch. Kann mit meinem Lappi durch die ganze Nachbarschaft marschieren und habe Empfang.
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

WackelDackel hat geschrieben:
Papst78 hat geschrieben:HÜP - Verstärker - Kabelmodem und Fritte .. alle im Kellerraum installiert
Dann solltest Du aber kein WLAN in Erwägung ziehen. :flöt:
Das hab ich auch gar nicht vor....

Papst
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von helllo »

Moinsen,

bei einem Kumpel war der Cabel-Way-Techniker nun zur Installation von Kabel-Internet und Phone 32000 in Altbau-Wohnung.

HÜP im Kriechkeller.

Poti-Schiene vorhanden, aber nicht in der Nähe vom HÜP sondern im Keller bei den den Drehstromzählern.

Nun hat der Techniker den Verstärker getauscht und wieder neben dem HÜP angebracht. (so einen ganz schicken mit durchsichtigem grauen Kunststoff an einer Stelle, chick!)
Erdung an HÜP und Verstärker vorbereitet mit einer Mini-Potischiene, die noch selber aber nicht an die "Haus"-Potischiene angeklemmt ist.
Dann noch Hausverkabelungs-Weichen auf die geschirmten getauscht (diese zum Festschrauben der Koax-Kabel).

Nun wurde mir (also meinem Kumpel, ich nur als Kundiger vor Ort) vom Techniker ans Herz gelegt die Haus-Potischiene mit der Mini-Potischiene von HÜP und Verstärker zu verbinden.

Das sind so etwa 11 bis 12,5 m Kabel, die von dem einen Kellerraum in die Kriechkeller müssen.

Reicht da 6mm Querschnitt? Siehe hier mal bei Ebay, Preis ok??? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0333480937