Kann auch nicht ganz sein. Auch in Deutschland waren trotz TKG die 032er-VoIP-Vorwahlen nicht von allen Anbietern erreichbar. Und wenn, dann teilweise zu horrenden Preisen.Master2 hat geschrieben:Die zugrundeliegende Technologie ist egal.
MB-berlin
Kann auch nicht ganz sein. Auch in Deutschland waren trotz TKG die 032er-VoIP-Vorwahlen nicht von allen Anbietern erreichbar. Und wenn, dann teilweise zu horrenden Preisen.Master2 hat geschrieben:Die zugrundeliegende Technologie ist egal.
Master2 hat geschrieben:@weihnachtsmann
Die zugrundeliegende Technologie ist egal.
Fakt ist, dass KD ein öffentliches Telekommunikationsnetz betreibt und hierfür die Portierungskennung D191 hat.
Fakt ist auch, dass die angerufene Nummer eine normale französische Nummer ist, also hat KD für die Verbindung zu sorgen.
Wenn ich Steuern hinterziehe, dann wird das auch nicht plötzlich legal, weil es mein Nachbar auch schonmal gemacht hat.MB-Berlin hat geschrieben: Kann auch nicht ganz sein. Auch in Deutschland waren trotz TKG die 032er-VoIP-Vorwahlen nicht von allen Anbietern erreichbar. Und wenn, dann teilweise zu horrenden Preisen.
Machen kann man viel. Ob es legal ist, ist eine andere Frage.weihnachtsmann hat geschrieben:ok, dann erkläre mir bitte noch, warum KDG dann die rufnummern sperren kann?
theoretisch , so wie ich deine aussage verstehe, muss KDG für eine verbindung sorgen und wenn nicht > vertragsbruch?! bzw. gesetzesverstoss?!