Fabian hat geschrieben:Du kannst diese Hardware weiter benutzen. Die Antwort hast du ja bekommen.
Ja. Aber dieses Mindestmaß an Intelligenz, dass ich die nicht als Kaffeewärmer oder passiven Stromverbraucher betreiben will, setze ich auch bei den KDG-Kundenberatern voraus.
Sicher kann ein Kundenberater auch nicht alles wissen. Dann reicht mir ein "Oh sorry, das ist jetzt sehr speziell. Ich schick Sie eben mal auf Parkleitung und mache mich für Sie schlau" mit anschließender korrekter Antwort völlig aus. Einfach irgend eine ausgedachte Scheiße erzählen, weil man's nicht besser weiß, ist definitiv ein No-Go. Ich hab selbst mal im Kundenservice-Bereich und weiß, wie man's richtig macht.
datlicht hat geschrieben:Allerdings steht nirgends im Vertrag, dass zum Leistungsumfang die Offenlegung bestimmter Zugangsdaten für die Telefonie gehört.
Wenn die Offenlegung der Zugangsdaten zur Vertragserfüllung notwendig ist, werden sie da wohl nicht drum herum kommen. Eine Vertragsabsprache ist nunmal, dass ich bisherige Hardware weiter benutzen kann. WIE GENAU das funktionieren soll, ist deren Problem, nicht meines.
Fabian hat geschrieben:Für den Anschluss eines Telefons am Modem werden nun mal keine Zugangsdaten benötigt, bei der KDG-Telefonie auch nicht für den Anschluss von Telefonen an der Fritzbox.
Das mag sein. Aber für die Weiterverwendung meiner bisherigen Hardware werden Zugangsdaten benötigt.
Wie auch immer, ich habe technisch eine andere Lösung gefunden, muss nur noch ausprobieren, ob es tatsächlich funktioniert. Aber nichts desto trotz will ich, dass die ihren Vertrag einhalten. Dazu gehören selbstverständlich auch kaufrelevante Absprachen. Bin mal gespannt, mit welchem Bullshit sie sich jetzt versuchen, heraus zu reden.