bisherige Hardware weiter benutzen...

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
datlicht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2010, 23:06

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von datlicht »

MB-Berlin hat geschrieben:Hast Du die Homebox mitbestellt?

Dann kannst Du sämtliche oben genannten Geräte natürlich auch ohne Probleme (auch ohne die SIP-Daten) weiter verwenden.

MB-Berlin
Ja, ich habe die Homebox mitbestellt. Allerdings habe ich etwa 10-15 Sekunden Latenz, bis das Telefon dann endlich mal gedenkt, mit dem Klingeln anzufangen, was für mich definitiv keine Dauerlösung ist.

Darüber hinaus wüßte ich zu gern, wie ich mich - ohne irgendwie an der Firmware herum häckern zu müssen - aus meinem Firmen-VPN mit externem Internetzugang bei mir zu Hause via SIP an der Box anmelden kann. Das käme natürlich nur in Frage, wenn ich hier nicht extra einen Rechner laufen lassen muss (wer bitte bezahlt die Stromkosten!?). Ich bezweifle darüber hinaus sehr stark, dass man mehrere VPNs verschachteln kann. Aber wenn jemand eine Lösung hat, bin ich da ganz Ohr.
datlicht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2010, 23:06

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von datlicht »

Nibelungen hat geschrieben: @datlicht:
Wenn Du klagen willst brauchst Du Beweise. Ich nehme an das war ein telefonischer Abschluß?
Wenn man so argumentiert, besteht ja für den gesamten Vertrag kein Beweis, dass ich ihn überhaupt so abschließen wollte. Davon abgesehen: Nur, weil niemand daneben sitzt, der zuhört, kann man dem Kunden die größte Scheisse erzählen? "Ja, natürlich bekommen Sie einen rosa Elefanten, eine Yacht und ein Ferienhaus kotsenlos dazu..." Was bitte soll denn das für ein Geschäftsgebahren sein!? :wand:
Nibelungen hat geschrieben: VoiP-Daten rausgeben tun die nicht - wenn man die Fritzbox von KDG hat dann kann man sie auslesen und (ohne Gewähr) anderweitig in Geräten nutzen.
Du meinst, die werden mir offizell empfehlen, mich per Telnet in die Box zu häckern? Also DEN Brief rahme ich mir ein und hänge ihn an die Wand!! :wink2:
Ich bin zumindest darauf gespannt, wie sie mir die Frage beantworten, wie ich wie vereinbart meine alte Hardware (wohl bemerkt an drei verschiedenen Orten!) weiter benutzen kann. Von mir aus sollen die mir eine extra IP-Freischaltung verpassen, mir egal. Hab ja 'ne feste IP dort. Hauptsache, es geht.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von VBE-Berlin »

datlicht hat geschrieben:Allerdings habe ich etwa 10-15 Sekunden Latenz, bis das Telefon dann endlich mal gedenkt, mit dem Klingeln anzufangen, was für mich definitiv keine Dauerlösung ist.
Das klingt aber seltsam.

Prinzipiell ist die 7270 der KDG jetzt Dein SIP-Server. Bei den anderen Geräten die Fritzbox als Sever rein (nachdem Du sie dazu gemacht hast) und schon ist Voip kein Thema mehr.
datlicht hat geschrieben:Darüber hinaus wüßte ich zu gern, wie ich mich - ohne irgendwie an der Firmware herum häckern zu müssen - aus meinem Firmen-VPN mit externem Internetzugang bei mir zu Hause via SIP an der Box anmelden kann.
Das ging vorher? An welchem Gerät hattest Du Dich denn angemeldet?
Von der Nutzung der SIP-Daten von einem anderen Ort steht im Ausgangsposting nichts.
datlicht hat geschrieben:Ich bezweifle darüber hinaus sehr stark, dass man mehrere VPNs verschachteln kann.
Über meine Fritzbox laufen derzeit 3 VPN's fehlerfrei.

Die Frage ist ja nicht, was Du an Geräten hast, sondern was Du machen möchtest.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von Nibelungen »

datlicht hat geschrieben: Wenn man so argumentiert, besteht ja für den gesamten Vertrag kein Beweis, dass ich ihn überhaupt so abschließen wollte. Davon abgesehen: Nur, weil niemand daneben sitzt, der zuhört, kann man dem Kunden die größte Scheisse erzählen? "Ja, natürlich bekommen Sie einen rosa Elefanten, eine Yacht und ein Ferienhaus kotsenlos dazu..." Was bitte soll denn das für ein Geschäftsgebahren sein!? :wand:
Ich bin kein Anwalt - aber wenns wirklich vor Gericht geht dann steht halt "Aussage gegen Aussage". Wie es dann weitergeht liegt wohl in Gottes Hand. Hast was auf der Hand sind die Chancen für Dich einfach viel größer.
Versuch es, ich wünsche Dir ehrlich Glück. Ich sehe nur keinerlei Aussicht auf Erfolg.

Wenn Du wirklich massiv Rabatz machst dann sehe ich nur eine realistische Möglichkeit: KDG bietet an, Dich sofort aus dem Vertrag zu entlassen ohne Einhaltung der MLVZ - vielleicht mit viel Glück kriegste noch ein paar Euronen drauf (die bisherigen Grundgebühren oder so).

Mehr seh ich da nicht für Dich rausspringen...
Zuletzt geändert von Nibelungen am 15.05.2010, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von Fabian »

datlicht hat geschrieben: Beim Abschluss des Vertrags im Verkaufsgespräch habe ich explizit gefragt, ob ich meine bisherige VoIP-Hardware (immerhin ein Samsung SMT-G3210, eine Fritz!Box fon 7050, eine Fritz!Box fon 7170, zwei Softphones an zwei verschiedenen Locations sowie ein Grandstream IP-Telefon) weiter benutzen kann. "Ja, selbstverständlich können Sie das! Machen Sie sich keine Sorgen, natürlich können Sie Ihre alte Hardware weiter benutzen." - Dieses Argument war selbstverständlich kaufentscheidend.
Dann hast du die Frage offensichtlich falsch gestellt. Denn du wolltest ja wissen, ob du VOIP Zugangsdaten von KDG bekommst, die du selbst in die Fritzbox eintragen kannst.
datlicht hat geschrieben:Nun bin ich mal gespannt, ob KDG "freiwillig" nach schriftlicher Aufforderung die Zugangsdaten für die Telefonie raus rückt oder ob ich KDG zwecks Einhaltung des Vertrags erst auf Herausgabe von Zugangsdaten verklagen muss. Hat jemand Erfahrungen damit, ob KDG die Telefonie-Zugangsdaten freiwillig raus rückt oder man tatsächlich erst klagen muss?
Da wirst du wohl auf Granit beissen, denn KDG ist meines Wissens bisher nicht darauf eingerichtet, Zugangsdaten anders als per Fernkonfiguration an selbst vertriebene Fritzboxen zur Verfügung zu stellen.
datlicht hat geschrieben:Wenn die sich komplett weigern, haben sie zumindest 'ne Anzeige wegen Betrugs (arglistige Täuschung mit dem Ziel, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen) am Hals. Auf so triviale Dinge, ob bisherige Hardware möglich oder nicht, hätte man von einem Kundenberater ja durchaus eine korrekte Antwort erwarten können - dann hätten die allerdings keinen Vertrag abgeschlossen.
Sollte mich wundern, wenn der Berater nicht von einem von KDG bereitgestelltem Kabelmodem gesprochen hat. Daraus ergibt sich dann schon, dass das Modem in der Fritzbox für den Kabelanschluss überflüssig wird.
datlicht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2010, 23:06

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von datlicht »

MB-Berlin hat geschrieben:Prinzipiell ist die 7270 der KDG jetzt Dein SIP-Server. Bei den anderen Geräten die Fritzbox als Sever rein (nachdem Du sie dazu gemacht hast) und schon ist Voip kein Thema mehr.
So habe ich es eingerichtet. Allerdings klingeln die Telefone, die über diese Lösung eingebunden sind, erst deutlich später - warum auch immer!
MB-Berlin hat geschrieben:Die Frage ist ja nicht, was Du an Geräten hast, sondern was Du machen möchtest.
Ich möchte folgende Konstellation nutzen:
- FBF 7270 als Router und DECT-Basis
- FBF 7170 als TK-Anlage lokal
- FBF 7050 als TK-Anlage lokal
- Softphone Bria extern von fester IP 1
- Nokia-Handy als SIP-Client von fester IP 2

benutzen.

Über die feste IP 2 komme ich nur über einen VPN-Zugang nach draußen. Und ob man aus einer VPN-Verbindung eine zweite VPN-Verbindung heraus verschachteln kann (es wird oft von VPN-Verbindungen gesprochen, wenn die Rede vom externen Anmelden an der Fritz!Box ist), weiß ich nicht. Darüber hinaus kann ich in der Fritzbox keine Funktion sehen, die mir einen VPN-Server zur Verfügung stellt.
datlicht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2010, 23:06

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von datlicht »

Fabian hat geschrieben:Dann hast du die Frage offensichtlich falsch gestellt.
Hmmm. Was kann man denn an "Ich habe bereits mehrfach SIP-fähige Hardware an verschiedenen Orten. Kann ich diese bei Ihnen weiter benutzen?" falsch formulieren?
Fabian hat geschrieben:Da wirst du wohl auf Granit beissen, denn KDG ist meines Wissens bisher nicht darauf eingerichtet,
Worauf die eingerichtet sind, ist mir salopp gesagt, so egal, wie's keine Maschine messen kann. Die sollen einfach nur den Vertrag einhalten, den sie mir verkauft haben. Nicht mehr, nicht weniger.
Fabian hat geschrieben:Sollte mich wundern, wenn der Berater nicht von einem von KDG bereitgestelltem Kabelmodem gesprochen hat.
Dass ich ein Kabelmodem bekomme und den ADSL-Teil meines bisherigen Routers nicht mehr benutzen kann, das steht völlig ausser Frage. Es geht mir hier nur um die Telefonie.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von EdeVau »

datlicht hat geschrieben:Beim Abschluss des Vertrags im Verkaufsgespräch habe ich explizit gefragt, ob ich meine bisherige VoIP-Hardware (immerhin ein Samsung SMT-G3210, eine Fritz!Box fon 7050, eine Fritz!Box fon 7170, zwei Softphones an zwei verschiedenen Locations sowie ein Grandstream IP-Telefon) weiter benutzen kann. "Ja, selbstverständlich können Sie das! Machen Sie sich keine Sorgen, natürlich können Sie Ihre alte Hardware weiter benutzen."
Diese Frage ist absolut korrekt und zutreffend beantwortet worden.

Wenn Du eine Homebox benutzt, dann kannst Du diese
eingehend als SIP-Client für die SIP-Accounts von KDG und
ausgehend als SIP-Server benutzen
und Deine vorhandene Endgeräte an eben diesem anmelden.

Mit etwas Gehirnschmalz bei der konfigurationsmässigen Zuweisung ist das alles kein Problem,
insofern wird sich Dein Rechtsbeuger die Zähne ausbeissen.
Aber jeder möge seine Erfahrungen selbst machen :wink2:

Die Account-Daten von KDG bekommst Du von KDG selbst nicht. Mir ist das vollkommen verständlich, die wären in 5 Minuten in den bekannten Medien verbreitet und die ganze Welt würde auf KDG-Flatrate telefonieren. So einfach muss man es den n00bs nun wirklich nicht machen. Und die !n00bs finden sowieso heraus, wie es geht :naughty:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von Fabian »

datlicht hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Dann hast du die Frage offensichtlich falsch gestellt.
datlicht hat geschrieben:Hmmm. Was kann man denn an "Ich habe bereits mehrfach SIP-fähige Hardware an verschiedenen Orten. Kann ich diese bei Ihnen weiter benutzen?" falsch formulieren?
Du kannst diese Hardware weiter benutzen. Die Antwort hast du ja bekommen.
datlicht hat geschrieben:Worauf die eingerichtet sind, ist mir salopp gesagt, so egal, wie's keine Maschine messen kann. Die sollen einfach nur den Vertrag einhalten, den sie mir verkauft haben. Nicht mehr, nicht weniger.
Das werden sie auch machen. Allerdings steht nirgends im Vertrag, dass zum Leistungsumfang die Offenlegung bestimmter Zugangsdaten für die Telefonie gehört.
datlicht hat geschrieben:Dass ich ein Kabelmodem bekomme und den ADSL-Teil meines bisherigen Routers nicht mehr benutzen kann, das steht völlig ausser Frage. Es geht mir hier nur um die Telefonie.
Für den Anschluss eines Telefons am Modem werden nun mal keine Zugangsdaten benötigt, bei der KDG-Telefonie auch nicht für den Anschluss von Telefonen an der Fritzbox.
datlicht
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2010, 23:06

Re: bisherige Hardware weiter benutzen...

Beitrag von datlicht »

Fabian hat geschrieben:Du kannst diese Hardware weiter benutzen. Die Antwort hast du ja bekommen.
Ja. Aber dieses Mindestmaß an Intelligenz, dass ich die nicht als Kaffeewärmer oder passiven Stromverbraucher betreiben will, setze ich auch bei den KDG-Kundenberatern voraus.

Sicher kann ein Kundenberater auch nicht alles wissen. Dann reicht mir ein "Oh sorry, das ist jetzt sehr speziell. Ich schick Sie eben mal auf Parkleitung und mache mich für Sie schlau" mit anschließender korrekter Antwort völlig aus. Einfach irgend eine ausgedachte Scheiße erzählen, weil man's nicht besser weiß, ist definitiv ein No-Go. Ich hab selbst mal im Kundenservice-Bereich und weiß, wie man's richtig macht.
datlicht hat geschrieben:Allerdings steht nirgends im Vertrag, dass zum Leistungsumfang die Offenlegung bestimmter Zugangsdaten für die Telefonie gehört.
Wenn die Offenlegung der Zugangsdaten zur Vertragserfüllung notwendig ist, werden sie da wohl nicht drum herum kommen. Eine Vertragsabsprache ist nunmal, dass ich bisherige Hardware weiter benutzen kann. WIE GENAU das funktionieren soll, ist deren Problem, nicht meines.
Fabian hat geschrieben:Für den Anschluss eines Telefons am Modem werden nun mal keine Zugangsdaten benötigt, bei der KDG-Telefonie auch nicht für den Anschluss von Telefonen an der Fritzbox.
Das mag sein. Aber für die Weiterverwendung meiner bisherigen Hardware werden Zugangsdaten benötigt.

Wie auch immer, ich habe technisch eine andere Lösung gefunden, muss nur noch ausprobieren, ob es tatsächlich funktioniert. Aber nichts desto trotz will ich, dass die ihren Vertrag einhalten. Dazu gehören selbstverständlich auch kaufrelevante Absprachen. Bin mal gespannt, mit welchem Bullshit sie sich jetzt versuchen, heraus zu reden.