In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
also nachdem ich ein RJ11 auf RJ45 Kabel gekauft habe und das Kabelmodem RJ11 von KD mit der Fritzbox RJ45 Buchse DSL/Tel verbunden habe geht das interne Faxgerät immer noch nicht! Ich habe die Nummer wie einen analogen Anschluss programmiert, ohne Vorwahl eingegeben, aber leider geht es immer noch nicht? Noch jemand Ideen? Ich bin echt kurz vor dem Verzweifeln...
Corleo hat geschrieben:Ich bin echt kurz vor dem Verzweifeln...
Das kann ich nachvollziehen. Was kann man da nur machen? Der Schritt vom Lesen bis zum Verstehen eines Textes scheint manchmal eine sehr große Hürde zu sein
Nimm dein gekauftes Kabel, druck dir das Bildchen mit der Kabelbelegung aus und geh damit zum nächsten Telefonfritzen oder Elektriker. Jeder, der eine Telefon-Crimpzange sein Eigen nennt, sollte dir das in einer Minute machen können.
P.S. Die Crimpzange, die du dir ausgesucht hast, geht nicht für RJ45-Stecker
Nein, ich habe doch zwei Buchsen am KD-Modem, mit zwei verschiedenen Telefonnummern. Zum telefonieren brauche ich keinen Anschluss, nur Internet und Fax!
Habe schon 2x bei KD angerufen, keine Chance noch an die subventionierte Box ranzukommen, und ohne Vertrag ist Sie mir zu teuer, bin ja schließlich Student
die aussage des cca ist falsch. das geraet kann fuer eur 99,95 zzgl. versand als bestandskunde erworben werden verbunden mit der umstellung des vertrages auf ngg.
So da die Elektriker alle keine Zeit hatten habe ich das Kabel einfach durchgeschnitten und die Belegung entsprechend geändert... ist zwar nicht schön, aber Einzigartig und es funktioniert! Vielen Dank noch mal...
Nun zum nächsten Problem:
Ist es möglich bei meiner Verkabelung, auch die Fritzfax-Software zu nutzen? Falls ich mal ein Dokument direkt vom PC verschicken möchte? Was muss beachtet werden?
Corleo hat geschrieben:habe ich das Kabel einfach durchgeschnitten und die Belegung entsprechend geändert... ist zwar nicht schön, aber Einzigartig und es funktioniert!
Hoffentlich auch zuverlässig! Ich fürchte, eher nicht.
Ist es möglich bei meiner Verkabelung, auch die Fritzfax-Software zu nutzen?
Ja, natürlich.
Was muss beachtet werden?
Einstellungen -> ISDN -> FRITZ!Box Amtsanschluss analog