Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
TGG
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.04.2010, 14:37

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von TGG »

Newty hat geschrieben:Moooment... Bei mir geht der Ping ins Nirvana, keine positive Rückmeldung vom DNS-Server für nichtexistente Domains:

Code: Alles auswählen

 C:\Users\Newty>ping www.daistkeinedomainwirklichnich.de
Ping-Anforderung konnte Host "www.daistkeinedomainwirklichnich.de" nicht finden.
 Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Manuell eingestellt sind die KDG-Server 83.169.186.34 sowie 83.169.186.98
:shock: Das ist interessant. Vielen Dank für die Info, Newty! :-)

Mir weist Kabel Deutschland per DHCP automatisch die KD-DNS-Server 83.169.184.33 und 83.169.184.97 zu. Ich werde gleich mal versuchen, die DNS-Einstellungen doch manuell zu konfigurieren und dann die DNS-Server verwenden, die Du verwendest ...
Zuletzt geändert von TGG am 21.04.2010, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
TGG
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.04.2010, 14:37

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von TGG »

knoedelmann hat geschrieben:Lieber TGG. Ich benutze einfach andere DNS Server als die von KDG und merke nunmal nichts von gravierenden Problemen :)
Das ist schön für Dich (habe ich zeitweise auch gemacht), aber als Entschuldigung für das Gebahren von Kabel Deutschland in dieser Sache doch ziemlich untauglich, oder?

- À propos Probleme: Vor ein paar Monaten hättest Du Dich mit alternativen DNS-Servern nicht mal ins Kundenportal von Kabel Deutschland einloggen können. Und warten wir mal ab, ob das Unternehmen nicht morgen plötzlich auf die glorreiche Idee kommt, Anfragen auf Port 53 (DNS) zu blockieren. Dann funktionierte bei Dir nämlich rein gar nichts mehr und wir säßen unversehens im gleichen Boot ... ;)
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Ändert aber nichts an der Tatsache, das aktiv Web Abuse betrieben wird. Zwar möchte die Landing Page das man mit abhaken unten den Web Abuse im Nachhinein abnickt und sozusagen abboniert, aber es ist fraglich ob dies rechtliche Gültigkeit hat.
Ich sehe ein ziemliches Missbrauchspotenzial wenn alle Suchanfragen die über die IP fest einem Kunden zugeordnet werden können, in Datenbanken einfliessen und zu irgendwelchen Zwecken benutzt oder gar weiter veräussert werden. Ein Umstand den ich übrigens bislang nicht in den AGB finden konnte.
Kommt als nächstes eine Server Rechtschreibkorrektur für alle eMails? Sowas muss im Auge behalten werden, zumal bei laufender Deep Packet Inspection auf den Routern natürlich auch Port 53 Transfers zu anderen DNS mitgelesen werden können. Gibt wirklich schon genug Datenkraken.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von Newty »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Ändert aber nichts an der Tatsache, das aktiv Web Abuse betrieben wird. Zwar möchte die Landing Page das man mit abhaken unten den Web Abuse im Nachhinein abnickt und sozusagen abboniert, aber es ist fraglich ob dies rechtliche Gültigkeit hat.
Ich sehe ein ziemliches Missbrauchspotenzial wenn alle Suchanfragen die über die IP fest einem Kunden zugeordnet werden können, in Datenbanken einfliessen und zu irgendwelchen Zwecken benutzt oder gar weiter veräussert werden. Ein Umstand den ich übrigens bislang nicht in den AGB finden konnte.
KD wird sich wohl auch dort an den üblichen Datenschutz halten. Da aber die Links nicht von KD bereitgestellt werden, sondern von einem externen Unternehmen sind natürlich deren AGBs und damit deren Datenschutz gültig. Immer schön transparent lassen für den Kunden, nich wahr?
Kommt als nächstes eine Server Rechtschreibkorrektur für alle eMails?
Sowas ähnliches bietet google gerade für für G-Mail Kunden im Lab an. "Haben Sie einen Dateianhang vergessen" - wenn man auf einen Anhang in der Mail verweist, aber keinen anhängt.
Sowas muss im Auge behalten werden, zumal bei laufender Deep Packet Inspection auf den Routern natürlich auch Port 53 Transfers zu anderen DNS mitgelesen werden können. Gibt wirklich schon genug Datenkraken.
Bei meinen beiden Providern der letzten Jahre(KDG und Telekom) waren Landingpages "Standard" - wieso die auf einmal wie Pilze aus dem Boden schießen, kann ich dir natürlich nicht sagen, vermutlich ists ein gutes Zusatzgeschäft, zumal die Linklisten auf solchen Seiten afaik keine Google-Anfrage zum Domainnamen ist, sondern ein Ad-Service. Und spätestens da würde ich mir richtig Gedanken machen, was da gespeichert wird, zumal solche Firmen gerne im datenfreundlichen Ausland sitzen. Warum auf einmal statt rein passiver DNS-Server nun aktive genutzt werden - keine Ahnung, hats mit der Kinderporno-Sperre am Hut? Da muss dann ja eh leicht modifizierte DNS-Software laufen, dann kann man auch gleich noch ein wenig weiter umstricken.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von VBE-Berlin »

Warum schaltet es der TE nicht einfach ab????
Es ist doch möglich, man muss es nur machen. Im anderen Thread über die Landingpages steht das auch drin, dass es schon von Nutzern abgeschaltet worden ist.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Dungeonwatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 219
Registriert: 23.05.2006, 11:40
Wohnort: Berlin (13059)

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

In der aktuellen c't steht auf Seite 168 DIE Lösung für diese Praxis von KDG:

Einfach bei KDG den Störungsdienst für's InterNet anbimmeln und dort die "DNS-Suchhilfe" deaktivieren lassen. Das habe ich soeben erfolgreich getan. Lt. dem Hotliner wird dies in den nächsten ca. 2h geschehen sein. Ich berichte.

Nachtrag:
Die ca. 2h sind zwar noch nicht rum, aber die Deaktivierung der DNS-Suchhilfe hat funktioniert. Nun gibt es endlich die korrekte Fehlermeldung:

[ externes Bild ]

Bye
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Falschantworten bei Kabel Deutschland-DNS-Servern

Beitrag von Eisenbart »

Dungeonwatcher hat geschrieben:Einfach bei KDG den Störungsdienst für's InterNet anbimmeln
Geht auch per E-Mail bzw. Kontaktformular. Hat ein paar Tage gedauert, wurde aber sogar zurückgerufen und sehr freundlich informiert, daß die Umstellung erfolgt sei.

Top.