DVB-C am HTPC empfangen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Technisat Combo siehe Link in meiner Signatur.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von diddi4 »

Wikibear hat geschrieben:Technisat Combo siehe Link in meiner Signatur.

Habe ich ja auch ein paar Postings vorher empfohlen. Läuft die mit dem Mediacenter von Windows 7?
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

könnte man villeicht damit nicht media center taugliche karten lauffähig machen?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-134-4663.html
Dann könnt ich ja z.B. dort genannte Karte nehmen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Ich habe gestern HDTV getestet. Da streikt Media Portal. Muss ich noch sehen was da los ist. Der DVBViewer arbeitet dazu im Gegensatz einwandfrei. Kann also nur eine Einstellungssache sein. Muss ich mich mal im MPForum schlau lesen.

MediaCenter habe ich in meinem XP System nicht. Daher kann ich keine Angaben machen.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Yeahhh
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 07.02.2010, 13:50

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Yeahhh »

Ich wollte vorhin bei einer floppy dtv mitbieten, die ist aber 260€ weggegangen! das war mir doch etwas viel für eine tv-karte...
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand dafür soo viel bieten würde, dafür kriegt man ja schon ne gute grafikkarte :O
Was mich wundert ist, dass es so wenig Produkte gibt, obwohl anscheinend eine hohe Nachfrage besteht, ansonsten würde niemand so viel für eine TV Karte bieten...
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von diddi4 »

Der Grund liegt darin, dass es die karten zur Zeit nicht mehr gibt, da die Firma ihre Produktion eingestellt hat. Ob sich ein Käufer oder Investor findet, ist ungewiss. Ich habe vor einem halben Jahr die eigentlich sogar teuere Box noch für 155 Euro neu bekommen! Ist allerdings eine Spitzen Karte.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:Ich habe gestern HDTV getestet. Da streikt Media Portal. Muss ich noch sehen was da los ist. Der DVBViewer arbeitet dazu im Gegensatz einwandfrei. Kann also nur eine Einstellungssache sein. Muss ich mich mal im MPForum schlau lesen.

MediaCenter habe ich in meinem XP System nicht. Daher kann ich keine Angaben machen.
Prüfe mal, welchen Codec Du im MP für HDTV (oder H.264, nutze das schon lange nicht mehr) eingestellt hast. Vermutlich liegt's da dran
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Yeahhh hat geschrieben:Ich wollte vorhin bei einer floppy dtv mitbieten, die ist aber 260€ weggegangen! das war mir doch etwas viel für eine tv-karte...
Ich hätte nicht gedacht, dass jemand dafür soo viel bieten würde, dafür kriegt man ja schon ne gute grafikkarte :O
Was mich wundert ist, dass es so wenig Produkte gibt, obwohl anscheinend eine hohe Nachfrage besteht, ansonsten würde niemand so viel für eine TV Karte bieten...
Die NAchfrage ist da, aber die Unterstützung seitens der Kabelprovider nicht. Das Risiko will keine Firma eingehen. Man stelle sich vor, dass die Kabelprovider wiedermal irgendwas am Empfang schrauben (Verschlüsselung oder dergleichen). Einen Receiver auszutauschen ist da noch relativ einfach, aber die TV Karten wurden dann umsonst entwickelt.

Ich warte noch auf die Lösung von Digital Devices - März ist ja bald :)

PS: Wenn die DD-Lösung da ist, habe ich eine FireDTV anzugeben :P
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von Wikibear »

Das Problem der Hardware (TV-Receiver oder PC Spielt keine Rolle) ist momentan trennt. Es gibt kaum Receiver auf den Markt, weil jeder Anbieter seine Verschlüsselung hat. Die Diskriminierung stellt natürlich für jeden Hersteller ein Problem da. Diese wollen nämlich nicht doppelt, dreifach oder vierfach Produzieren. Wenn CI+ kommt, ist endlich der Receivermarkt auf und dann wird es hoffentlich eine größere Bandbreite geben. Nachteil ist dann die Bevormundung, die jetzt mit CI auch schon geht! Was aber bei CI+ gegeben ist, ist die Verschlüsselung vom Modul bis zum Scaler.

@Nexusle

Danke für die Rückmeldung. Welches System nutzt du? SAF habe ich als Codec Paket. Leider noch keine Zeit gehabt, mich um den Fehler zu kümmern. DD funktioniert unter Mediaportal, aber wiederum unter DVBViewer nicht. Das habe ich auch noch nicht hin bekommen. Dann habe ich das Problem, dass unter MediaPortal die Technisat Box abgeschossen wird nach Zeit. Dann muss ich den PC neu starten. Das Problem habe ich unter DVBViewer nicht. Momentan habe ich bisschen was anderes um die Ohren. Muss mich mal Sonntag an das Problem ran machen.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: DVB-C am HTPC empfangen

Beitrag von nexusle »

Wikibear hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung. Welches System nutzt du? SAF habe ich als Codec Paket. Leider noch keine Zeit gehabt, mich um den Fehler zu kümmern. DD funktioniert unter Mediaportal, aber wiederum unter DVBViewer nicht. Das habe ich auch noch nicht hin bekommen. Dann habe ich das Problem, dass unter MediaPortal die Technisat Box abgeschossen wird nach Zeit. Dann muss ich den PC neu starten. Das Problem habe ich unter DVBViewer nicht. Momentan habe ich bisschen was anderes um die Ohren. Muss mich mal Sonntag an das Problem ran machen.
Seit XP 2005 MCE nutze ich das Media Center. Kann nicht so viel wie Media Portal, dafür ist es schneller eingerichtet und auch "DAU"-tauglich. Jetzt auf Windows 7 Pro.

Beim DVB Viewer kann man ja den Codec für jedes Format wählen (also MPEG2, AC3, H.264). Da solltest Du mal vergleichen, ob Du im MP genau den gleichen Codec auswählen kannst. Dann sollte auch HDTV klappen.

Zu dem DD Problem:

Ich habe ja die FireDTV und da wird der FireDTV Viewer mitgeliefert. Der basiert ja auf dem DVB Viewer. Wenn dort nach Kanälen gesucht wird, taucht ein Sender pro Tonspur auf (zB. Das Erste mit PCM Spur und Das Erste mit AC3 Spur). Hier solltest Du mal schauen, ob das im DVB Viewer genauso ist. Dann kannst Du ja die PCM Versionen löschen. Evtl. gibt es auch in den Einstellungen eine Option S/PDIF Passthrough. Wenn ja, dann wähle diese Option. Was die macht, weist DU ja, oder?

Was das Absturzproblem angeht:

Hatte ich mit meinem Tuner auch mal unter MP. Da lag's zum einen an der schlechten Performance des Rechners und zum anderen wieder am Codec.
Für das MP gibts aber auch ein eigenes Forum, schau dort mal, da wird Dir sicher besser geholfen.

Falls Du umsatteln willst (Media Center) ist http://www.mce-community.de/forum der richtige Anlaufpunkt.

Gruß