Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 14.05.2008, 08:11
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Hi
naja, und wie sieht es mit den größten deutschen Pressestellen aus "Blöd" ist doch da immer für ein Reißer da oder...
wie z.B größter deutscher Kabelnetzbetreiber "Kabel Deutschland" unterschlägt
Fehrnsehdeutschland die Leichtatletik WM in HD !
[Stand Zur Zeit vorhandene Pressepolitik bzw Informationspolitil und Kundenanfragenden emails seitens KDG]
Ich denke die deigseln dass von "Blöd"
naja es gibt doch so viele Pressestellen in der BRD ... die sich ärgern sollen es mal hier versuchen...
____________________________________________________________________________________________________
Habe dass schon ein paar Seiten zuvor geschrieben...
hat sich da noch keiner drangewagt eine mail an die lokale Presse zu schreiben oder anzurufen?
http://www.bild.de/BILD/kddb,templateId ... ntact.html
mfg
Bernd
naja, und wie sieht es mit den größten deutschen Pressestellen aus "Blöd" ist doch da immer für ein Reißer da oder...
wie z.B größter deutscher Kabelnetzbetreiber "Kabel Deutschland" unterschlägt
Fehrnsehdeutschland die Leichtatletik WM in HD !
[Stand Zur Zeit vorhandene Pressepolitik bzw Informationspolitil und Kundenanfragenden emails seitens KDG]
Ich denke die deigseln dass von "Blöd"
naja es gibt doch so viele Pressestellen in der BRD ... die sich ärgern sollen es mal hier versuchen...
____________________________________________________________________________________________________
Habe dass schon ein paar Seiten zuvor geschrieben...
hat sich da noch keiner drangewagt eine mail an die lokale Presse zu schreiben oder anzurufen?
http://www.bild.de/BILD/kddb,templateId ... ntact.html
mfg
Bernd
Zuletzt geändert von Bernd am 12.08.2009, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Metz Sirius + AlphaCrypt Classic 3.25
Kein KD Digital Home mehr ab 31. Januar 2010
100 000 Leitung + Fritzbox ab 20.November 2011
Sat: Fuba DAA 850 R - Multischalter -> SPAUN 5208
Ab Februar 2010 Sky über Sat!
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 26.07.2009, 22:20
- Wohnort: Landkreis Friesland/Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Da ich auch in einem Callcenter arbeite finde ich diese Ansprache ziemlich daneben.Ronnenberg hat geschrieben:Beispielmail:
Liebe Callcenternuss:
Ein Anschreiben sollte schon etwas Still und sachlichen Inhalt haben
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 05.08.2009, 11:59
- Wohnort: Region Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Bei KDG hilft nur ein etwas rauerer Ton, wenn mann die mit einer Feder anfässt, is nix mit zuhören!
Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)
Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
... also ich wünsche mir mittlerweile nicht mal mehr, dass KDG die WM einspeist. Das wird eh' nicht passieren. Das einzige, was ich mir wünsche ist, dass sich dort endlich mal jemand gerade macht.
Seit Wochen geistern Falschmeldungen durch's Netz, die KDG würde die WM in HD übertragen. Niemand hat dort den letzten Rest von Rückgrat, einfach mal zu sagen: "Nein. Machen wir nicht". Es war von vornherein klar, dass sich die ÖR nicht erpressen lassen. Es gab also nie eine Chance auf den Showcase bei KDG.
Seit Wochen geistern Falschmeldungen durch's Netz, die KDG würde die WM in HD übertragen. Niemand hat dort den letzten Rest von Rückgrat, einfach mal zu sagen: "Nein. Machen wir nicht". Es war von vornherein klar, dass sich die ÖR nicht erpressen lassen. Es gab also nie eine Chance auf den Showcase bei KDG.
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 10.08.2009, 15:07
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Code: Alles auswählen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wird die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG ab dem 15. August 2009 die Sender 'ARD HD' sowie 'ZDF HD' über den Zeitraum der Leichtathletik WM in ihr Kabelnetz einspeisen? Als größter Deutscher Kabelnetzbetreiber sehe ich Sie in der Pflicht dafür. Alle mir bekannten Kabelnetzbetreiber haben das einspeisen angekündigt, gar die Telekom mit ihrem IPTV Produkt, lediglich die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG hat keine Öffentliche Pressemitteilung hierzu bekannt gegeben. Sollten Sie als einziger Kabelnetzbetreiber keine Einspeisung vornehmen, so sehe ich dies als mangelnden Kundenservice an und werde in einem Brief, an meine Hausverwaltung, einen Kabelanbieter wechsel vorschlagen.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 982
- Registriert: 07.04.2008, 08:35
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
wo hasten den hingeschickt?
an den Kundenservice bringt das gar nix schick doch lieber dahin lol
insa.calsow@kabeldeutschland.de oder marco.gassen@kabeldeutschland.de
an den Kundenservice bringt das gar nix schick doch lieber dahin lol
insa.calsow@kabeldeutschland.de oder marco.gassen@kabeldeutschland.de
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.08.2009, 16:43
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Hi Leute,
Ich hatte vor kurzem eine Anfrage an KDG nach HD geschrieben und am 03.08.2009 folgende seltsame Nachricht bekommen:
Wo empfange ich denn den ganzen Sky-Kram und Anixe? 
Ich glaube - bzw. eher hoffe -, dass sich was tun wird.
Wenn ich nicht wenigstens ARD/ZDF und ArteHD kriegen werde, wäre ich schon enttäuscht...
MfG
Stubi
EDIT: ich merke gerade, dass der Text schon bekannt war und ich mich somit mit meinem ersten Posting gleich in die Nesseln gesetzt habe.
Ich bitte Euch, das nochmal zu entschuldigen. In diesem Thread habe ich diesen Text noch nicht gelesen
Ich hatte vor kurzem eine Anfrage an KDG nach HD geschrieben und am 03.08.2009 folgende seltsame Nachricht bekommen:
Code: Alles auswählen
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Die Zukunft des Fernsehens: HDTV
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für sich für HDTV, also High Definition TV (hochauflösendes Fernsehen) interessieren.
Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet.
Die Vorteile von HDTV:
Verglichen mit dem herkömmlichen PAL-Fernsehsystem enthält ein HDTV-Bild bis zu fünfmal so viele einzelne Bildpunkte, aus denen sich dann das Gesamtbild zusammensetzt. Das führt zu einer fantastischen Brillanz und Tiefe.
Alle HDTV-Bilder werden im 16:9-Format übertragen.
Für die Lieferung der Sendungen im HDTV-Format ist allerdings der Programmanbieter zuständig. Nur wenn der Anbieter sein Programm oder einzelne Sendungen in HD liefert, können wir dies auch in unserem Kabelnetz weiterleiten. Kabel Deutschland kann also aus „normalen“ Signalen keine HDTV-Signale machen.
Diese Programme empfangen Sie in HDTV
Als Kunde von Kabel Deutschland können Sie hochklassige Sport-, Film- und Doku-Angebote von Sky in bislang unerreichter Bildqualität erleben – und zwar die Sky-Programme Premiere HD, Discovery HD, Sky Cinema HD, Disney Cinemagic HD, Sky Sport HD, National Geographic HD, History HD und Discovery HD. Dazu gibt es Anixe HD – ebenfalls mit Spielfilm- und Serienhighlights, Dokumentationen und Sportevents.
Wir wollen Sie natürlich mit noch mehr HDTV-Programmen begeistern. Deshalb bauen wir unser Angebot noch aus. Im Moment führen wir dazu Gespräche mit weiteren Anbietern.
So empfangen Sie HDTV
Als Kunde von Kabel Deutschland benötigen Sie für den Empfang der neuen HDTV-Programme ein HDTV-taugliches Fernsehgerät sowie einen HDTV-Receiver.
Infos zum HDTV-Receiver
Sie können die Smartcard und den Receiver problemlos weiterhin nutzen, wenn Sie einen Receiver haben, der
• HDTV-fähig und
• für Kabel Deutschland zertifiziert ist (erkennbar am Logo „Kabel Digital“).
Bisher sind die Kabel Deutschland-Receiver, die wir unseren Kunden zur Verfügung stellen, nicht HDTV-fähig. Wir sind aber mit verschiedenen Geräteherstellern im Gespräch, um Ihnen künftig einen HDTV-fähigen Kabel-Receiver anbieten zu können. Dieser neue Receiver kann dann selbstverständlich auch das herkömmliche digitale Signal empfangen und dekodieren – dann sind Sie für die gesamte Fernsehwelt bestens ausgestattet!
Sie möchten wissen, ob Ihr Kabelnetz für den Empfang von HDTV-Signalen ausgebaut ist? Rufen Sie uns einfach unter unserer Service-Nummer an. Wir informieren Sie gerne.
Möchten Sie uns weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zukommen lassen, so gehen Sie auf „Antworten“ um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Technisches Service-Center
Telefon: (0180) 5 26 66 25* (24h-Service, 7 Tage pro Woche)
Internet: http://nps.kabelspezial.de/tools/ta_standalone.html
(*) 14 ct/min aus dem dt. Festnetz. Abweichende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
--
Kabel Deutschland bietet Ihnen Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand. Informieren Sie sich ueber unsere Produkte unter www.kabeldeutschland.de
Diese E-Mail und etwaige Anhaenge enthalten vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, benachrichtigen Sie bitte den Absender und vernichten Sie anschliessend diese Mail und die Anlagen.
--
Kabel Deutschland GmbH
Betastr. 6-8
85774 Unterfoehring
Geschaeftsfuehrer: Dr. Adrian von Hammerstein, Erik Adams, Dr. Manuel Cubero del Castillo-Olivares, Paul Thomason
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Heinz Riesenhuber
Handelsregister: Amtsgericht Muenchen HRB 145 837, Sitz der Gesellschaft: Unterfoehring
------------
Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Betastr. 6-8
85774 Unterfoehring
Handelsregister: Amtsgericht Muenchen HRA 83902, Sitz der Gesellschaft: Unterfoehring
Komplementaerin: Kabel Deutschland Verwaltungs GmbH, Amtsgericht Muenchen, HRB 145 835, Sitz der Gesellschaft: Unterfoehring
Geschaeftsfuehrer: Dr. Adrian von Hammerstein, Erik Adams, Dr. Manuel Cubero del Castillo-Olivares, Paul Thomason
------------
Kabel Deutschland Breitband Services GmbH
Betastr. 6-8
85774 Unterfoehring
Geschaeftsfuehrer: Dr. Adrian von Hammerstein, Erik Adams, Dr. Manuel Cubero del Castillo-Olivares, Paul Thomason
Handelsregister: Amtsgericht Muenchen HRB 122 932, Sitz der Gesellschaft: Unterfoehring
------------

Ich glaube - bzw. eher hoffe -, dass sich was tun wird.
Wenn ich nicht wenigstens ARD/ZDF und ArteHD kriegen werde, wäre ich schon enttäuscht...
MfG
Stubi
EDIT: ich merke gerade, dass der Text schon bekannt war und ich mich somit mit meinem ersten Posting gleich in die Nesseln gesetzt habe.
Ich bitte Euch, das nochmal zu entschuldigen. In diesem Thread habe ich diesen Text noch nicht gelesen

Zuletzt geändert von stubi am 12.08.2009, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 982
- Registriert: 07.04.2008, 08:35
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Das die sich net selber blöd vorkommen so einen Mist zuschreiben vorallem Premiere HD wow net schlecht
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.08.2009, 21:32
- Wohnort: München
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Das habe ich geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wird die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG ab dem 15. August 2009 die Sender 'ARD HD' sowie 'ZDF HD' über den Zeitraum der Leichtathletik WM in ihr Kabelnetz einspeisen? Als größter Deutscher Kabelnetzbetreiber sehe ich Sie in der Pflicht dafür. Alle mir bekannten Kabelnetzbetreiber haben das einspeisen angekündigt, gar die Telekom mit ihrem IPTV Produkt, lediglich die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG hat keine Öffentliche Pressemitteilung hierzu bekannt gegeben. Sollten Sie als einziger Kabelnetzbetreiber keine Einspeisung vornehmen, so sehe ich dies als mangelnden Kundenservice an und werde meinen Vertrag alsbald kündigen und mir eine Satelitenschüssel auf mein Dach montieren. Den HDTV Kabelreciever werde ich dann der Entsorgung zuführen.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Ich denke wir sollte eine Petition an den Deutschen Bundestag schreiben (mein Kollege hat das schon mal gemacht, das wirkt). Das HDTV Fernsehen wird von unseren GEZ Gebühren mitfinanziert, d.h. sollte die Kabel Deutschland das nicht einspeisen und aufgrund Ihrer Monopolstellung in einigen Gebieten (Mietshäuser) keine technische Alternative vorhanden sein, eine Reduzierung der GEZ Gebühr um den Anteil der Kosten für die HDTV Produktionen beantragen. Vielleicht kann man ja auch an das Europaparlament schreiben, die mögen Monopolisten sehr gerne
Wieso hab ich mich nur auf diesen Saftladen eingelassen. Selber Schuld.
In diesem Sinne.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wird die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG ab dem 15. August 2009 die Sender 'ARD HD' sowie 'ZDF HD' über den Zeitraum der Leichtathletik WM in ihr Kabelnetz einspeisen? Als größter Deutscher Kabelnetzbetreiber sehe ich Sie in der Pflicht dafür. Alle mir bekannten Kabelnetzbetreiber haben das einspeisen angekündigt, gar die Telekom mit ihrem IPTV Produkt, lediglich die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH & Co. KG hat keine Öffentliche Pressemitteilung hierzu bekannt gegeben. Sollten Sie als einziger Kabelnetzbetreiber keine Einspeisung vornehmen, so sehe ich dies als mangelnden Kundenservice an und werde meinen Vertrag alsbald kündigen und mir eine Satelitenschüssel auf mein Dach montieren. Den HDTV Kabelreciever werde ich dann der Entsorgung zuführen.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Ich denke wir sollte eine Petition an den Deutschen Bundestag schreiben (mein Kollege hat das schon mal gemacht, das wirkt). Das HDTV Fernsehen wird von unseren GEZ Gebühren mitfinanziert, d.h. sollte die Kabel Deutschland das nicht einspeisen und aufgrund Ihrer Monopolstellung in einigen Gebieten (Mietshäuser) keine technische Alternative vorhanden sein, eine Reduzierung der GEZ Gebühr um den Anteil der Kosten für die HDTV Produktionen beantragen. Vielleicht kann man ja auch an das Europaparlament schreiben, die mögen Monopolisten sehr gerne

Wieso hab ich mich nur auf diesen Saftladen eingelassen. Selber Schuld.

In diesem Sinne.
Philips 37PFL9632
Philips 26PFL5604
Philips DCR 5000
Samsung BDP1400
:ausgebaut:
Philips 26PFL5604
Philips DCR 5000
Samsung BDP1400
:ausgebaut:
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27199
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Nichts neues... diese Mail ist schon mehrmals rumgegangen...
Mmmh... so wie das hier alles wieder und wieder wiederholt wird bin ich glatt am überlegen hier zuzumachen... unerträglich wie alles immer und immer wieder durchgekaut wird ohne dass man auch nur ein Stück weiterkommt.
Mmmh... so wie das hier alles wieder und wieder wiederholt wird bin ich glatt am überlegen hier zuzumachen... unerträglich wie alles immer und immer wieder durchgekaut wird ohne dass man auch nur ein Stück weiterkommt.
