Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mondramoe
Kabelfreak
Beiträge: 1027
Registriert: 15.03.2007, 10:33
Wohnort: Hannover

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Mondramoe »

Kabel Deutschland würde es ganz gut tun wenn sie gezwungen würden sich z.B. in eine Nord- und eine Südgesellschaft aufzuspalten.
Meiner Meinung nach müsste man nur die Entscheidungsträger dringend auswechseln, denn der Vorstand steht dem Unternehmenserfolg durch eine verfehlte Geschäftspolitik und einer vollkommenen Ignorieriung des Kunden im Wege.
Es ist nicht anzunehmen, dass da was gesplittet wird, ja die KDG will ja sogar Orion und weitere.
Aber man müsste den Anteilseignern mal aufzeigen, dass das so nicht mehr lange gut gehen wird.
Sollte Kabel Deutschland als einziger großer Verbreitungsweg an diesem Wochenende HDTV verschlafen...
Die KDG ist gerade zu ein Synonym geworden für technischen Stillstand und eine wirklich schlechte Öffentlichkeitsarbeit.
STR23
pedrox
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2009, 22:04

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von pedrox »

Torben hat geschrieben:Bevor mein Post jetzt falsch aufgefasst wird: Ich bin mir im klaren darüber das die ÖR ein gemeinsamer Verbund sind... jedoch glaube ich das "der kleine email beantworter" ein angestellter des NDR ist und jetzt halt auch nur für den NDR antwortet genauso gut würde natürlich die antwort auch für die ard/zdf zutreffen.

in diesem sinne.... die hoffnung stirbt zuletzt! :party:
Hi Torben,

der NDR ist federführende Sendeanstalt bei der Leichtathletik-WM in Berlin. Das ist immer so bei der ARD. Irgendjemand hat den Hut auf (das muss nicht der Sender sein, in dessen Beritt der Übertragungsort liegt). Ich habe die Anfrage auf der Seite http://ard.ndr.de/berlin2009/radio_tv/hdtv/hdtv104.html hinterlassen. Das ist die offizielle Sportschau-Seite zur WM. Ich denke schon, dass die wissen, wovon die reden.

Aber natürlich hast du recht, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Tobi74 »

Ach so funktioniert das. Geplante analoge Abschaltung zum 01.01.2010 - Sender bemühen sich, KDG schläft (Stand Mai 2009) und schafft die Umstellung nicht. Falls Abschaltung kommt, will KDG die digitalen Sender re-analogisieren. Das kostet der KDG wiederrum 20 Mio. EUR Aufwand und fordert die Sender auf sich an den Kosten zu beteiligen, damit sie weitere 24 Monate Zeit für ihre Umrüstung auf digital hat.

http://www.tv-kult.com/neues/993-digita ... ferne.html

Wenn ich die Pressemeldung von neulich richtig verstanden habe ist das Kabelnetz der KDG ja nun vollkommen digitalisiert, oder? D.h. es liegt jetzt nur noch daran, die Kunden die bis jetzt noch kein KabelDigital abonniert haben "umzustellen".
Angenommen ich wäre jetzt mal die KDG, dann würde ich mal anfangen meine "Analogkunden" anzuschreiben, sie darüber zu informieren, das analoges Fernsehen abgeschalten wird (viele wissen das nicht mal) und zusehen das die auf digital umstelle.
Bei älteren Leuten wirds ganz schwierig, die muss man halt einfach zwangsumstellen. Und den anderen muss man das Angebot halt richtig schmackhaft machen - eben z.B. auch HDTV-Angebot.

Naja aber die KDG hat ja schon festgelegt das das analoge im Fernsehen noch über Jahre bestehen bleibt und wiegt ihre Kunden in Sicherheit ... also warum auf digital umstellen. Jetzt wird die KDG halt unter Zeitdruck erstmal schauen, das sie dieses Jahr noch ihre Kabelkopfstellen umrüsten, um bei evtl. analoger Abschaltung der Sender, diese re-analogisieren zu können.
Da haben die jetzt keine Zeit und keinen Kopf für solche "Unwichtigkeiten" wie HDTV-Einspeisung.
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
twister666
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 26.07.2009, 22:20
Wohnort: Landkreis Friesland/Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von twister666 »

Tobi74 hat geschrieben:Ach so funktioniert das. Geplante analoge Abschaltung zum 01.01.2010 - Sender bemühen sich, KDG schläft (Stand Mai 2009) und schafft die Umstellung nicht. Falls Abschaltung kommt, will KDG die digitalen Sender re-analogisieren. Das kostet der KDG wiederrum 20 Mio. EUR Aufwand und fordert die Sender auf sich an den Kosten zu beteiligen, damit sie weitere 24 Monate Zeit für ihre Umrüstung auf digital hat.
Das ist doch wohl alles ein Witz. KDG ist total unfähig und blockiert hier die Abschaltung des analogen Signals und der Laden wird immer größer da sie immer wieder andere Kabelanbieter aufkaufen.
Vorallem sollen die Sender sich nun daran beteiligen, dass KDG nicht in der Lage war/ist auf digital umzustellen.

Ich hoffe da schaltet sich irgendwann das Kartellamt oder sonst wer ein und heizt KDG mal richtig ein.
Torben
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 10.08.2009, 15:07

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Torben »

Mal so in die Runde gefragt:

Hat einer mal geschafft seine Hausverwaltung zu einem Kabelanbieter wechsel zu animieren? Einfach ein Schreiben aufsetzen mit den Vorzügen in punkto Qualität, Service und vorallem Preis würde doch sicherlich nicht so verkehrt sein sofern man einen guten Lokalen Anbieter hat.

Auch wenn die Hausverwaltung sich zumindest vorerst nur "Informationen" einholen würde, wäre dies doch schon ein voller Erfolg... :trippeln:
twister666
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 26.07.2009, 22:20
Wohnort: Landkreis Friesland/Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von twister666 »

Torben hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt:

Hat einer mal geschafft seine Hausverwaltung zu einem Kabelanbieter wechsel zu animieren? Einfach ein Schreiben aufsetzen mit den Vorzügen in punkto Qualität, Service und vorallem Preis würde doch sicherlich nicht so verkehrt sein sofern man einen guten Lokalen Anbieter hat.

Auch wenn die Hausverwaltung sich zumindest vorerst nur "Informationen" einholen würde, wäre dies doch schon ein voller Erfolg... :trippeln:
Leider gibt es bei uns keine Alternative, hier würde nur EWE in Frage kommen und die sind noch schlechter aufgestellt.
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Tobi74 »

Torben hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt:

Hat einer mal geschafft seine Hausverwaltung zu einem Kabelanbieter wechsel zu animieren? Einfach ein Schreiben aufsetzen mit den Vorzügen in punkto Qualität, Service und vorallem Preis würde doch sicherlich nicht so verkehrt sein sofern man einen guten Lokalen Anbieter hat.

Auch wenn die Hausverwaltung sich zumindest vorerst nur "Informationen" einholen würde, wäre dies doch schon ein voller Erfolg... :trippeln:
Yepp, das hatte ich.
Bin 2001 in ne Wohnung der Baugenossenschaft gezogen mit Kabelfernsehanschluss (Bosch). Empfangen habe ich ausser den üblichen 33 analogen Sender, die digitalen Sender von Premiere und den Öffentlich-Rechtlichen. Eingespeist wurde das über ne SAT-Schüssel aufn Dach und dann in die Haushalte verteilt. Ohne Ankündigungen wurde aus Bosch dann EWT und letztendlich TeleColumbus. Habe zu EWT/TeleColumbus-Zeiten oft telefonisch nachgefragt, wann den mal die Privatsender digital eingespeist werden ... das ging über Jahre. Bekam aber auch nur ständig die Auskunft das sie in Vertragsverhandlungen mit den Sendern stehen zwecks Einspeisung (das übliche "wer zahlt wem was").
Dann nach dem Transponderwechsel von EinsFestival, EinsPlus, Arte ... letztes Jahr, hatte ich mich tierisch aufgeregt das die Sender mir auch noch genommen wurden.
Ich habe mich an die Hausverwaltung gewandt und Ihnen vorgeschlagen entweder zu ner Gemeinschafts-SAT-Anlage oder zu KabelDeutschland zu wechseln, weil dort digital das Angebot viel grösser ist.
Nun ist es aber so, das Verträge mit den Kabelnetzbetreibern bestehen (bei meiner Hausverwaltung sogar noch bis 2015 oder so), wo sie halt fest gebunden sind. Als ich dann Ende letztes Jahres erfuhr, das KabelDeutschland die Verträge von TeleColumbus übernommen hat, freute ich mich wie ein Schneekönig und hoffte schon bald alles digital sehen zu können. Aber da tat sich von alleine auch nix - bekam nur Vertröstungen, das ich noch paar Wochen abwarten soll ... KDG bemüht sich mit Umrüstungen. Wie ich von der Hausverwaltung erfuhr, liegt das Kabel von der Strasse bereits bis in Keller zum Verteiler. In der Strasse war auch KabelDigital verfügbar - nur bei Verfügbarkeitsabfrage bei meiner Hausnummer nicht.
KDG brauchte noch die Zustimmung der Hausverwaltung (Vertrag) .... das war dann am 01.03.2009 und Mitte Juni hat die KDG es dann endlich geschafft die vorhandenen Kabel im Verteiler "umzustecken" und die Hardware aufzurüsten.
Ich habe dann endlich alle Sender empfangen, aber die Privaten logischerweise nicht sehen können. Habe jeden Tag bei KDG angerufen, damit sie mich freischalten (Smartcard hatte ich ja schon von Premiere und auch lizensierten Receiver).
Aber KDG erzählte mir nur, das KabelDigital bei mir nicht verfügbar ist, auch wenn ich alle Sender an meinem Receiver "sehe".
Habe täglich angerufen und Druck gemacht ... nach ner Woche hatten sie es dann geschafft in ihrem System einzugeben, das ich ja schon technisch umgestellt bin. Dann hats auch mit der Freischaltung innerhalb von 10 Min. geklappt.

Aber wie gesagt, liegts an den bestehenden Verträgen zwischen Hausverwaltung und Kabelnetzbetreiber die warscheinlich im voraus über ne Laufzeit von 10-20 Jahren gemacht wurden ....
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von aseidel »

Die von mir erwähnten Sender mit Servicekennung sind wieder verschwunden. Muss also nur ein Test gewesen sein.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
torxxx
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 17.01.2009, 14:51
Wohnort: Rostock

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von torxxx »

KDG hat es bis jetzt immer noch nicht geschafft, die HD Kanäle einzuspeisen. Mögliche Gründe sind:
- Verpennt
- Unfähigkeit
- Haben sich beim Preispoker mit den ÖR verzockt

Ich sehe eigentlich nur noch eine Möglichkeit, bei der sie nicht ganz das Gesicht verlieren und die wäre, jetzt 1..2 Tage vorher eine PM rauszugeben, dass man sich in letzter Minute mit den Programmanbietern einigen konnte und nun doch das Signal einspeisen. Darauf würden auch die hektischen Aktivitäten der letzten Tage hindeuten. Selbst wenn sie das Signal danach wieder abschalten hätten Sie zumindest gezeigt, dass sie es können und stünden bei weiteren Preisverhandlungen wesentlich besser da.

Mit langfristiger Planung oder Kundenfreundlichkeit hat das Ganze sowieso nichts mehr zu tun – nur mit purer Geschäftemacherei.
Benutzeravatar
Bernd
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 14.05.2008, 08:11

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Bernd »

Hi

denke die warten nur noch ab und dann legen sie den Schalter um. Welchen Sinn das macht weis nur die kdg, denke mal der der das veranstaltet
hat einen Atelarievolltreffer, sonnst würde der nicht so handeln.
Ich denke dass die Einspeisung steht aber davor möglicherweise ein Filter sitzt, denn bei mir bleibt der Resi öfters stehen, habe leider nur keine Frequenz. Wenn die Kiste was anzeigt, dann nur prozentual drum kann ich auch keine Frequenzen mitteilen.
Mal sehen was dass noch gibt, hoffe mal dass da bald eine neue Presse Mitteilung kommt.
Ansonnsten bleibt nur allen die sich aufregen nur eine Kundigung, wobei eine Massenkündigung echt klasse wäre!!!
Werde mir dass auf jedem Fall überlegen.

mfg
Bernd

Metz Sirius + AlphaCrypt Classic 3.25
Kein KD Digital Home mehr ab 31. Januar 2010
100 000 Leitung + Fritzbox ab 20.November 2011
Sat: Fuba DAA 850 R - Multischalter -> SPAUN 5208
Ab Februar 2010 Sky über Sat!