Torben hat geschrieben:Mal so in die Runde gefragt:
Hat einer mal geschafft seine Hausverwaltung zu einem Kabelanbieter wechsel zu animieren? Einfach ein Schreiben aufsetzen mit den Vorzügen in punkto Qualität, Service und vorallem Preis würde doch sicherlich nicht so verkehrt sein sofern man einen guten Lokalen Anbieter hat.
Auch wenn die Hausverwaltung sich zumindest vorerst nur "Informationen" einholen würde, wäre dies doch schon ein voller Erfolg...

Yepp, das hatte ich.
Bin 2001 in ne Wohnung der Baugenossenschaft gezogen mit Kabelfernsehanschluss (Bosch). Empfangen habe ich ausser den üblichen 33 analogen Sender, die digitalen Sender von Premiere und den Öffentlich-Rechtlichen. Eingespeist wurde das über ne SAT-Schüssel aufn Dach und dann in die Haushalte verteilt. Ohne Ankündigungen wurde aus Bosch dann EWT und letztendlich TeleColumbus. Habe zu EWT/TeleColumbus-Zeiten oft telefonisch nachgefragt, wann den mal die Privatsender digital eingespeist werden ... das ging über Jahre. Bekam aber auch nur ständig die Auskunft das sie in Vertragsverhandlungen mit den Sendern stehen zwecks Einspeisung (das übliche "wer zahlt wem was").
Dann nach dem Transponderwechsel von EinsFestival, EinsPlus, Arte ... letztes Jahr, hatte ich mich tierisch aufgeregt das die Sender mir auch noch genommen wurden.
Ich habe mich an die Hausverwaltung gewandt und Ihnen vorgeschlagen entweder zu ner Gemeinschafts-SAT-Anlage oder zu KabelDeutschland zu wechseln, weil dort digital das Angebot viel grösser ist.
Nun ist es aber so, das Verträge mit den Kabelnetzbetreibern bestehen (bei meiner Hausverwaltung sogar noch bis 2015 oder so), wo sie halt fest gebunden sind. Als ich dann Ende letztes Jahres erfuhr, das KabelDeutschland die Verträge von TeleColumbus übernommen hat, freute ich mich wie ein Schneekönig und hoffte schon bald alles digital sehen zu können. Aber da tat sich von alleine auch nix - bekam nur Vertröstungen, das ich noch paar Wochen abwarten soll ... KDG bemüht sich mit Umrüstungen. Wie ich von der Hausverwaltung erfuhr, liegt das Kabel von der Strasse bereits bis in Keller zum Verteiler. In der Strasse war auch KabelDigital verfügbar - nur bei Verfügbarkeitsabfrage bei meiner Hausnummer nicht.
KDG brauchte noch die Zustimmung der Hausverwaltung (Vertrag) .... das war dann am 01.03.2009 und Mitte Juni hat die KDG es dann endlich geschafft die vorhandenen Kabel im Verteiler "umzustecken" und die Hardware aufzurüsten.
Ich habe dann endlich alle Sender empfangen, aber die Privaten logischerweise nicht sehen können. Habe jeden Tag bei KDG angerufen, damit sie mich freischalten (Smartcard hatte ich ja schon von Premiere und auch lizensierten Receiver).
Aber KDG erzählte mir nur, das KabelDigital bei mir nicht verfügbar ist, auch wenn ich alle Sender an meinem Receiver "sehe".
Habe täglich angerufen und Druck gemacht ... nach ner Woche hatten sie es dann geschafft in ihrem System einzugeben, das ich ja schon technisch umgestellt bin. Dann hats auch mit der Freischaltung innerhalb von 10 Min. geklappt.
Aber wie gesagt, liegts an den bestehenden Verträgen zwischen Hausverwaltung und Kabelnetzbetreiber die warscheinlich im voraus über ne Laufzeit von 10-20 Jahren gemacht wurden ....