Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27201
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Von einem TVmatrix-User auf Youtube hochgeladen:
QWO-6sCtL9M
A33J4YhO6lc
QWO-6sCtL9M
A33J4YhO6lc
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1064
- Registriert: 02.10.2008, 13:08
- Wohnort: Berlin Wedding
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Ich frage mich gerade was die HD Kanäle eigentlich mit Grundversorgung zu tun haben. Das ist keine Grundversorgung mehr. Was die anbieten geht weit darüber hinaus.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B
[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B
[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 05.08.2009, 11:59
- Wohnort: Region Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Aber wir zahlen ja die GEZ (und meiner meinung zahlen wir viel!), da erwarte ich auch ein umfangreiches angebot.
Dazu zählt auch HD! Und möglichst für alle!
Dazu zählt auch HD! Und möglichst für alle!
Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)
Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Danke Heiner!
Gerade der Trailer vom ZDF, wenn man den auf HD umstellt macht das schon Spaß!
Ich gehe davon aus, so wie es schon einige vermutet haben: Es wird überall getestet, bei den ersten Minuten der Einspeisung werden die Sender zufällig von dem einen oder anderen User hier gefunden, da die Sender vermutlich mit vollständigen Daten inkl. Kennung eingespeist werden. Wenn die KDG den Test als erfolgreich abhakt, dann werden die Kennungen wieder deaktiviert. Vermutlich senden die Sender entweder "versteckt", sodass die lizensierten Boxen diese nicht finden, oder aber die Sender werden derzeit von der KDG auf den genannten Frequenzen einfach gefiltert.
Und dass mal wieder in Berlin andere Frequenzen genutzt werden als im Rest der Republik liegt vermutlich an den bereits belegten Frequenzen 618 und 626 MHz. Und da die LA-WM bald los geht, ging die analoge Abschaltung von TIMM und die Umbelegung des DSF zum digitalisierten des S23 einfach sehr schnell.
Ich habe derzeit wieder ein bisschen Hoffnung, dass doch noch was in Sachen HD bei der KDG passiert, und das schon in den nächsten Tagen!!
Gerade der Trailer vom ZDF, wenn man den auf HD umstellt macht das schon Spaß!
Ich gehe davon aus, so wie es schon einige vermutet haben: Es wird überall getestet, bei den ersten Minuten der Einspeisung werden die Sender zufällig von dem einen oder anderen User hier gefunden, da die Sender vermutlich mit vollständigen Daten inkl. Kennung eingespeist werden. Wenn die KDG den Test als erfolgreich abhakt, dann werden die Kennungen wieder deaktiviert. Vermutlich senden die Sender entweder "versteckt", sodass die lizensierten Boxen diese nicht finden, oder aber die Sender werden derzeit von der KDG auf den genannten Frequenzen einfach gefiltert.
Und dass mal wieder in Berlin andere Frequenzen genutzt werden als im Rest der Republik liegt vermutlich an den bereits belegten Frequenzen 618 und 626 MHz. Und da die LA-WM bald los geht, ging die analoge Abschaltung von TIMM und die Umbelegung des DSF zum digitalisierten des S23 einfach sehr schnell.
Ich habe derzeit wieder ein bisschen Hoffnung, dass doch noch was in Sachen HD bei der KDG passiert, und das schon in den nächsten Tagen!!
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 27.01.2009, 14:31
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
also ich habe leider nichts gefunden...Berlin hat ja eh einen besonderen Status,
kann jemand nochmal zusammengefasst sagen, ob und wo auf welchen Frequenzen in einem ganz normal ausgebautem Netz irgendwo in der Republik in Sachen ARD/ZDFHD etwas gesichtet wurde....wenn auch nur kurzzeitig?
Interessant ist auch, das, wenn ich das hier deute, ArteHD somit dann ebenso empfangen werden könnte?
Ich habe einen nichtzertifizierten Technisat HD K2
allerdings habe ich weder mit kompletten, noch gezielten Suchläufen etwas beobachtet.
Jedenfalls bin ich jetzt auch hoffnungsvoll, was die ÖR in HD angeht...denn man bastelt ja wohl nicht aus Jux und Dallerei herum, obwohl....wir reden hier von der KDG

kann jemand nochmal zusammengefasst sagen, ob und wo auf welchen Frequenzen in einem ganz normal ausgebautem Netz irgendwo in der Republik in Sachen ARD/ZDFHD etwas gesichtet wurde....wenn auch nur kurzzeitig?
Interessant ist auch, das, wenn ich das hier deute, ArteHD somit dann ebenso empfangen werden könnte?
Ich habe einen nichtzertifizierten Technisat HD K2

allerdings habe ich weder mit kompletten, noch gezielten Suchläufen etwas beobachtet.
Jedenfalls bin ich jetzt auch hoffnungsvoll, was die ÖR in HD angeht...denn man bastelt ja wohl nicht aus Jux und Dallerei herum, obwohl....wir reden hier von der KDG




-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1667
- Registriert: 23.06.2006, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bisher Sichtungen aus Hamburg (teilweise auch aus dem direkten Umland), dort wurden die Sender auf 618 MHz gesichtet und eben per heute Vormittag aus Berlin, dort auf dem analog sehr kurzfristig abgeschalteten S23 (322 MHz, wenn ich mich nicht irre).volkerrd hat geschrieben:also ich habe leider nichts gefunden...Berlin hat ja eh einen besonderen Status,
kann jemand nochmal zusammengefasst sagen, ob und wo auf welchen Frequenzen in einem ganz normal ausgebautem Netz irgendwo in der Republik in Sachen ARD/ZDFHD etwas gesichtet wurde....wenn auch nur kurzzeitig?
Interessant ist auch, das, wenn ich das hier deute, ArteHD somit dann ebenso empfangen werden könnte?
Ich habe einen nichtzertifizierten Technisat HD K2![]()
allerdings habe ich weder mit kompletten, noch gezielten Suchläufen etwas beobachtet.
Jedenfalls bin ich jetzt auch hoffnungsvoll, was die ÖR in HD angeht...denn man bastelt ja wohl nicht aus Jux und Dallerei herum, obwohl....wir reden hier von der KDG
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 27.01.2009, 14:31
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Berin zählt nichtHH-TV-Fan hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, gibt es bisher Sichtungen aus Hamburg (teilweise auch aus dem direkten Umland), dort wurden die Sender auf 618 MHz gesichtet und eben per heute Vormittag aus Berlin, dort auf dem analog sehr kurzfristig abgeschalteten S23 (322 MHz, wenn ich mich nicht irre).volkerrd hat geschrieben:also ich habe leider nichts gefunden...Berlin hat ja eh einen besonderen Status,
kann jemand nochmal zusammengefasst sagen, ob und wo auf welchen Frequenzen in einem ganz normal ausgebautem Netz irgendwo in der Republik in Sachen ARD/ZDFHD etwas gesichtet wurde....wenn auch nur kurzzeitig?
Interessant ist auch, das, wenn ich das hier deute, ArteHD somit dann ebenso empfangen werden könnte?
Ich habe einen nichtzertifizierten Technisat HD K2![]()
allerdings habe ich weder mit kompletten, noch gezielten Suchläufen etwas beobachtet.
Jedenfalls bin ich jetzt auch hoffnungsvoll, was die ÖR in HD angeht...denn man bastelt ja wohl nicht aus Jux und Dallerei herum, obwohl....wir reden hier von der KDG


die kochen doch ihr eigenes Süppchen...sicher gewinnt man trotz allem die Erkenntnis, das sich mit HD was bewegt, denn bei aller Liebe zu Berlin, die ÖR in HD nur dort...das kanns nun echt nicht sein.
Gut, denn beobachte ich mal weiter die 618MHz ...wo soll denn der Fisch sein, oder gabs den bisher nur in Berlin?

Und... gabs nicht auch Bewegungen auf einem zweiten Kanal (628MHz

Das würde die Spekulationen in die Richtung der fehlenden Sky-HD-Sender schüren, denn für die 4 ÖR-HD-Sender reicht doch ein Kanal aus.
Warten wir weiter, bleibt spannend






-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 13.05.2009, 19:24
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
also habe jetzt gerade mal bei mir am tv 618 und 628 mhz suchen lassen und der findet nichts. wohne im saarland und betreibe meinen tuner im tv.
-
- Newbie
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.07.2009, 21:32
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Per Sendersuche wird auch nichts mehr gefunden KD Filtert einige ID´s das sie in der sendersuche nicht gefunden werden.
Es war wohl nur nen Fehler bei KD das die filter heute mittag nicht aktiv waren und deshalb die ersten User diese sender finden konnten. Nun ist abwarten angesagt bis KD seinen Kunden diese Sender so zusagen "freischaltet"
Es war wohl nur nen Fehler bei KD das die filter heute mittag nicht aktiv waren und deshalb die ersten User diese sender finden konnten. Nun ist abwarten angesagt bis KD seinen Kunden diese Sender so zusagen "freischaltet"

-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: 13.05.2009, 19:24
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
ah ok jetzt habe ich es auch verstanden