Und oh weh - wie oft suchen Kunden von uns ihre Internetzugangsdaten - da würden wir uns freuen, wenn sie unter einem Router stehen würden.

Hat der AVM-Yogi auch erzählt, wann es denn soweit ist? Das wäre ja durchaus mal recht interessant zu wissen.REMchen hat geschrieben:Auch das Homebox-Modell dürfte nur eine Übergangslösung sein.
Auf der CeBIT erzählte mir ein AVM-Mitarbeiter, dass geplant ist, Fritzboxen mit integriertem Kabelmodem herzustellen. Man braucht dann also keine Kabelmodems mehr, sondern kann gleich direkt in die Fritte das Antennenkabel stecken. Die eierlegende Wollmilchsau produziert dann sozusagen auch noch HonigAllerdings sollen diese Kabelmodem-Fritzboxen dann voraussichtlich kein internes DSL-Modem mehr enthalten. Sie können dann also (im Gegensatz zu den jetzigen Fritzboxen bzw. Homeboxen) nur noch für Kabel Internet verwendet werden, nicht mehr an DSL-Anschlüssen. Andererseits könnte ich mir vorstellen, dass KD dann *alle* Kabelmodem-Fritzboxen akzeptieren wird, und nicht nur die, welche der Kunde direkt bei ihnen bezieht.
Gruß,
REMchen
Juhu, endlich wird mir einiges klar. Nach dieser Info habe ich lange gesucht!Nibelungen hat geschrieben:![]()
![]()
hast recht *gg*.
Ich vermute sowohl techn. Angst als auch Unwillen dahinter. KDG will nicht dass man über andere SIP - Anbieter telefoniert wenns um die kostenpflichtigen Gespräche geht. Und in der Normalauslieferung geht das auch erstmal nicht.
Es ist nicht illegal, nicht gegen die AGB, nichtmal sooo schwer es doch zu ermöglichen - aber bitte vergeßt nicht "Hein Blöd". Der schließt an und fertig. Der sucht nicht in Foren nach Speziallösungen. Und der tappt in diese "Falle".
Angst deshalb, weil es ja auch Probleme geben "könnte" wenn man Geräte von Kunden akzeptiert. Ich mein KDG hat bestimmt keine Daten von AVM über alle existierenden Fritzboxen (7270) - und so könnte ja "jeder" daherkommen und irgendwelche Fake-Nummern angeben (a la "ich nehm nen Generator") und später sollen die Daten in ne Fritz 7170 oder sonstwas rein. Und das funzt nicht.
Dann kommen die nächsten und sagen "ja, aber die 7170 ist doch fast genauso gut, und kann doch auch so viel, warum wird DIE nicht akzeptiert" und dann müßte extra für diese Box wieder was geschrieben werden (weil man ja AVM - Produkte nicht ablehnen will oder so). Und dann wirds kompliziert und fehleranfällig.
Und dann noch die Idee dass "Hein Blöd" keine SIP-Daten in eine Fritz eintragen kann (was vll gar nicht so verkehrt ist).
Wenn sie aber Fritzen vom Kunden akzeptieren würden (ich würde auf S/N + MAC gehen, da könnte man mit AVM eine Prüfung vornehmen ob es das Gerät gibt ohne dass AVM seine ganzen Listen rausgeben müßte) - dann würden viel weniger Leute bei ihnen das Gerät bestellen und hätten somit jetzt keinen solchen Engpass. Man würde sich ne Box holen ("egal woher") und das wars. So schaufelt sich KDG gerade ne Menge eigene Probleme...
Die Damen haben keine Ahnung von der Technik. Der Techniker richtet die von KDG gelieferte FB ein - keine eigene.pirate77 hat geschrieben: Bei der Bestellung sagte ich, das ich bereits eine FB 7270 besitze, die Dame am Telefon meinte das ist super, die kann ich in vollem Umfang nutzen, keine Probleme.![]()
Mit der Inbetriebnahme des Modems ist dein 14 tägiges Widerrufsrecht futsch.pirate77 hat geschrieben:
Wenns net klappt dann hat Kabel Deutschland nen Kunden weniger, zumindest ham sie einen der am ersten Tag schon mal sehr genervt ist.![]()