In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Habe vor ca. 3 Stunden das neueste Firmware-Update (74.04.76 vom 25.06.2009) auf die Fritzbox per Autoupdater aufgespielt nachdem mir das Fritz! Startcenter dazu geraten hat. Danach klappte fast überhaupt nix mehr! Google.de hat sich nach ca. 1 Minute aufgebaut (Statusleiste: Warten auf Google.de...).
Habe dann das Downgrade auf die KD-Version aus dem Kundenportal (.70) durchgeführt. Fazit: Komme nun gar nicht mehr ins Netz.
Was tun? Hilfe!
Grüße Chris
Zuletzt geändert von chriscc am 26.06.2009, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
mittlerweile komme ich wieder ins Internet, allerdings extrem langsam (schleppender Seitenaufbau, 2000kbit Downstream, vorher: 28K). Woran kann das liegen? Was sollte ich in der Fritzbox für Werte eintragen?
Auch fällt mir auf, dass auf der Fritzbox Startseite unter "Verbindungsinformationen" keine Nummer mehr steht, sondern nur noch "FRITZ!Box benutzt eine direkte IP-Verbindung zu einem Internetanbieter.".
Einstellungen
-> Erweiterte Einstellungen
----> Internet
--------> Zugangsdaten
die richtigen Geschwidkeitswerte eingstellt? Ansonsten bregrenzt die Fritzbox den Download und Upload auf die dort eingetragenen Werte.
Zur Orientierung, hier das Zitat aus dem Fritzbox-Menü:
Stellen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung ein. Diese Werte werden zur Sicherung der Priorisierung der Netzwerkgeräte benötigt.
Upstream _______ kBit/s (2000 eintragen)
Downstream _______ kBit/s (32000 eintragen)
Ich benutze jetzt die Version aus dem KDG-Kundenportal (.70), damit läuft es - wie gewohnt - stabil.
Nach den schlechten Erfahrungen gestern Nacht werde ich bis zu einer expliziten Freigabe seitens KDG für die neue Firmware (.76) jegliche Update-Ambitionen unterlassen
Die Einstellungen und Daten in der Fritzbox muß man vor solchen Aktionen sichern.
Die Sicherung ist auch nötig, wenn man die Oberfläche mit einem Passwort geschützt hat und später das PW vergessen hat.
Also unbedingt die Sicherungsdatei aller Fritzboxdaten auf dem PC speichern!!!
Habe auch die neue Firmware installiert.
Keine Probleme bisher.
Habe aber die Box zuerst in den Auslieferungszustand versetzt.
Wird ja sowieso oft empfohlen.
Dann die übliche Prozedur.
Modem an und warten.
Modem an LAN1 ran und dann Box starten.
Neu ist dieser Dialog:
Automatische Einrichtung neu anfordern
Klicken Sie hier, wenn Sie die Automatische Einrichtung der FRITZ!Box erneut durchführen wollen. Dadurch werden Internetzugangsdaten- und Anmeldedaten für Internettelefonie erneut durch Kabel Deutschland auf diese FRITZ!Box übertragen. Die FRITZ!Box wird dafür neu gestartet. Die Ereignisse werden bei einem Neustart zurückgesetzt. Alle anderen von Ihnen vorgenommenen individuellen Einstellungen bleiben erhalten.