Nachbuchen des Technikers geht nicht, weil das viele als Ausweg nehmen würden und dann auch der Technikerservice zusammenbrechen würde.
Ich habe eine schriftliche Bestätigung vom 29.04.09 und es wurde noch keine Homebox geliefert.

Das wäre ein normaler Weg. Egal, ob der Techniker bestellt wurde oder nicht, man könnte ihn ja dem Kunden auf eigene Rechnung schicken. Ich meine, wenn der Kunde jetzt auch noch zwangsweise den Techniker mit bezahlen sollte, dann kann er die Box auch gleich im Laden kaufen und hat dasselbe, wenn er nicht an den ISDN-Merkmalen hängt.P90-Fighter hat geschrieben: Ich finde es nur unfair gegenüber den Bestellern, das diese andauernd vertröstet werden. Warum wird nicht gleich gesagt, das es Probleme bei der Umstellung gibt ( keine Lieferengpass ) und das es besser wäre, die Installation durch einen Techniker durchführen zu lassen. Meine Meinung..
Nur noch mal zur Klarstellung:Kabelunfug hat geschrieben:Wieder ein Beweis dafür, daß die Homebox nur in Zusammenhang mit dem Techniker-Service geliefert wird.
Ich bin in diesem Zusammenhang eher der Meinung, das ein Widerruf wegen bislang nicht erfüllter Vereinbarung und somit Rücktritt der bessere / richtige Schritt wäre. Denn so hat KDG die Möglichkeit, das Vertragsverhältnis mit einer irgendwann erfüllten Lieferung zu beginnen und auf die Mindestlaufzeit des Vertrages zu pochen.Ich bin natürlich sauer und habe schriftlich meine Kündigung zum nächstmöglichen Termin an KD gesendet.
Zum Wochenende erhalte ich von KD die Rechnung für Juni 2009 mit sonstiges in Höhe von 109,90€ für Homebox und Versandkosten.