ich bin momentan Arcor Kunde und habe mein Vertrag zum 1.8.09 (1 Monat Kündigungsfrist) gekündigt mir dem Zusatz dass noch ein Portierungsauftrag an Arcor geschickt wird.
Obwohl ich Arcor gekündigt habe, bekam ich diese Antwort:
"...Schade, dass Sie nicht länger mit Arcor-Sprache telefonieren möchten. Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie Ihre Rufnummern zu einem anderen Netzbetreiber mitnehmen und Ihren bestehenden Vertrag kündigen möchten.
Das zwischen allen Netzbetreibern vereinbarte Verfahren sieht hierzu vor, dass Ihr neuer
Netzbetreiber bei uns die von Ihnen gewünschte Übertragung beantragt und uns dafür einen so
genannten Portierungsauftrag (Kündigungsauftrag mit Rufnummernmitnahme) sendet. Dieses
Verfahren müssen Sie jedoch bei Ihrem neuen Netzbetreiber beauftragen.
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem neuen Netzbetreiber in Verbindung, damit er uns das entsprechende
Formular zukommen lassen kann. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie ohne Unterbrechung
weiter telefonieren können.
Ihren Kündigungsvorgang können wir erst nach Eintreffen der Beauftragung durch Ihren neuen Netzbetreiber weiter bearbeiten..."
Was heißt das jetzt? Heißt dass wenn "Kabel Deutschland" den Portierungsauftrag nicht bis zum 30.6.09 schickt (1 Monat Kündigungsfrist), dass ich dann weitere 2 Jahre Arcorkunde bin obwohl ich eine Kündigung geschickt habe?
Siehe oben im Arcor Antwortschreiben: "Ihren Kündigungsvorgang können wir erst nach Eintreffen der Beauftragung durch Ihren neuen Netzbetreiber weiter bearbeiten".
"Kabel Deutschland" schickt aber einen Portierungsauftrag erst los wenn der neue Anschluss steht, also erst am 1.8.09

Ist es so schwer eine Rufnummermitnahme hinzubekommen? Ich habe doch keine Lust 2 Vertäge zu bezahlen.