ich habe da mal eine Frage. Ich ziehe bald mit meiner Freundin zusammen und habe schon mit einem bekannten in der Wohnung ein Koaxkabel gezogen da das Vorherige durch eine verlegte Datenleitung ausm Kabelkanal verdrängt wurde.
Da das meine erste eigene Wohnung ist hab ich noch keine Ahnung von der Materie, im Keller is ein Hausanschluss von KD das läuft zu nem Verstärker (105 dB nich schlecht was? is glaub ich nich üblich) und dann auf nen riesigen Verteiler.( Is ein 3 Parteienhaus) So meine Frage is jetzt:
Wenn ich mich da anschließe mit meinem Fernseher, verlegt ist ja alles inzwischen, müsste ich ja alle Programme empfangen des is ja blos ein analoges Signal welches auf nen Verteiler läuft. Wie ist das jetzt, meinem Vermieter würde es nix ausmachen wenn ich mich nicht beteilige am Hausanschluss (bin auch blosn armer Student). Jetzt ist die Frage ich beantrage diese aktuelle Paket mit 32Mbit und der Telefonflat, was passiert wenn der Techniker sehen würde das ichn Fernseher ohne Tarif nutze wie ist das - muss man pro Haushalt zahlen oder pro Hausanschluss. Würde er dann sagen" ja zu den Internet und Telefonkosten kommen noch die 16,90 für Fernseher sonst wärs verboten" oder is das egal? kein peil!
Danke!
