mal wieder stehe ich mit KD auf dem Kriegsfuß.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe in meiner alten Wohnung zuerst Kabel Digital HOME genutzt, später kam dann Phone und Internet dazu.
Dann bin ich umgezogen und habe mangels Versorgung mein Phone und Internet gekündigt. Gründlich wie die sind, wurde mir auch mein Digital HOME gekappt. Ich habe nie eine Kündigungbestätigung erhalten. Das alles war Ende 2007/Anfang 2008.
Jetzt, genau am 08.05.09 flattert mir eine Rechnung über €35,00 über den Tausch einer SmartCard ins Haus. Auf telefonische Nachfrage beim Kundenservice *hust*, wurde mir gesagt, ich hätte wie in der Kü-Best. mitgeteilt, die SmartCard an die angegebene Adresse zurücksenden müssen. OKAY...hätt ich ja gemacht, wenn ich eine solche Info erhalten hätte! Der Witz: der Kundenbetreuuer hat nicht mal eine in seinem System gefunden, ergo kann ich ja keine erhalten haben.
Ich also nochmal angerufen: kann man nix machen, wurde von der Geschäftsleitung (oha!) entschieden das ich keine Gutschrift bekomme. Ähh...mir sollte eine Info per Post geschickt werden, in der steht, wo ich dieses Plastikteil hinschicken soll. Ja, Nee, geht nicht, hab ich keine Ahnung, wenn ich was will, soll ich mich per Mail an die Beschwerdestelle wenden.


Nun geht das lustige Ping-Pong-Spiel mit den Mails los. Erschreckend schnell bekam ich dann die Antwort, dass diese ich in der Auftragsbestätigung drauf hingewiesen wurde, dass Karte nach Beendigung zurück zu denen muss, da sonst berechnet. Ist mir klar, ich kann ja lesen. Nur steht da eben nicht, WOHIN man das Teil schicken soll.
Ist ja nicht so, dass ich die Karte nicht mehr habe...ich kann das Teil jederzeit eintüten und verschicken.
Jemand noch ne Idee, welche Saite man da anschlagen soll? Ich habe nun in meiner dritten Mail der Rechnung nochmal formell widersprochen und KD zur Nennung einer Rücksendeadresse aufgefordert.
Gruß
DoC