auch von einem Anhänger der Piratenpartei weder bevormunden noch zwingen läßt.
JEDER Kunde von KD bekommt die Technik, die notwendig ist.
Wem es nicht paßt - Abflug.

Der kleine Kuerzel ist aber ein ziemliches ProblemchenKürzel hat geschrieben:Der "windsperling" will es immer noch nicht fressen, das sich Kabeldeutschland und seine Techniker
auch von einem Anhänger der Piratenpartei weder bevormunden noch zwingen läßt.
JEDER Kunde von KD bekommt die Technik, die notwendig ist.
Wem es nicht paßt - Abflug.
Lieber Nibelungen, genau so dachte ich mir es auch, Dein KommentarNibelungen hat geschrieben:Selbst wenn Du die MAC-Adresse des Modems, dass Du vom Techniker kriegst irgendwie in ein frei gekauftes Modem reinbastelst (in einem freien Modem hat man garantiert mehr Einstellmöglichkeiten als in den KDG-ausgelieferten Modems, da kann man nämlich nur ein paar Werte ablesen) glaub ich nicht dass das klappt.
Da hast Du vollkommen recht - ich würde ebenfalls begrüßen wenn ich die Geräte-Freiheit hätte. GEBEN tuts integrierte Multi-Dingers schon (von Thomson auf jeden Fall - hab mal deren Produkte gegoogelt). Und die anderen Großen der Branche werden auch nochwas bringen.mussja hat geschrieben:'Es geht nicht, weil das schon immer so war'
Nun scheinen die DSL Anbieter auch damit klar zu kommen, dass x-verschiedene Modemmodelle in Betrieb sind. Es braucht ja auch keine komplette Freigabe zu sein. Wenn man bei KDG die Wahl zwischen 3 oder 4 halbwegs aktuellen Modems bzw. Routern / WLAN mit Modem hätte - das wäre schon was.MB-Berlin hat geschrieben:Die Einschränkung der Gerätevielfalt hat aber auch was damit zu tun, dass man bei Änderungswünschen im Modem/Fehlfunktionen des Modems nicht mit zig Lieferanten für 100te Geräte absprachen treffen muss.
Nun muss du aber sehen, das DSL nichts mit Kabel zu tun hat, und die Benutzerkennung nunmal bei Kabel über die Mac Adresse läuft, und nicht über eine Einwahl.mussja hat geschrieben:Nun scheinen die DSL Anbieter auch damit klar zu kommen, dass x-verschiedene Modemmodelle in Betrieb sind. Es braucht ja auch keine komplette Freigabe zu sein. Wenn man bei KDG die Wahl zwischen 3 oder 4 halbwegs aktuellen Modems bzw. Routern / WLAN mit Modem hätte - das wäre schon was.MB-Berlin hat geschrieben:Die Einschränkung der Gerätevielfalt hat aber auch was damit zu tun, dass man bei Änderungswünschen im Modem/Fehlfunktionen des Modems nicht mit zig Lieferanten für 100te Geräte absprachen treffen muss.
Warten wir noch ein paar Jahre, dann wird man nicht mehr glauben wollen, dass einem früher das Modem zugewiesen wurde.