die Installation meines Kabel Internet/Phone Anschlusses war am 09.04.09.
Zu dem Zeitpunkt war bereits auf den Unterlagen des Technikerauftrages meine Rufnummer falsch abgedruckt (eine 9 zuviel). Ich wies den Techniker darauf hin (einmal telefonisch und einmal persönlich). Dies scheint ihn aber nicht sonderlich interessiert zu haben, da er mich ja auf dem Handy erreicht hatte....
Dann erhielt ich ein Schreiben mit Belegdatum 28.04.09 in man mir die fehlgeschlagene Rufnummernportierung bei der Telekom mitteilte. Wie auch, wenn man das mit einer falschen Rufnummer versucht?!
Auf dieses Schreiben antwortete ich am 04.05.09 per Email an kundenservice@kabeldeutschland.de klärte darin auf, wer ich bin, meine Vertragsdaten Kundennummer usw. und natürlich die richtige Rufnummer. Also für mich wäre die Angelegenheit damit klar gewesen, aber wieso einfach, wenns auch kompliziert geht, schreibt mir Kabel dann per Email am 11.05.09 zurück (man hat also 7 Tage benötigt um ein einfaches Email zu schreiben), daß dies schriftlich vorliegen muß, ein Email würde nicht genügen. Komisch ist nur, daß meine Anmeldung Anfang April telefonisch erledigt wurde und ich dort auch die Daten für die Rufnummernportierung angegeben habe und meines Erachtens die richtige Rufnummer.
Also füllte ich das entsprechende Forumlar "Antrag zur Rufnummernübernahme" aus und faxte es am 12.05.09 an die 0180-5299925 zu KD zurück.
Das wäre ja alles halb so wild....aber:
Jetzt erhielt ich am Samstag, 30.05.09 ein Schreiben, in dem man mir vorwirft ich hätte mich bezüglich der Rufnummernportierung nicht gemeldet und weißt mir aus diesem Grund eine weitere (3.!) Rufnummer für meinen KD-Anschluß zu, bzw. teilt mir mit, daß meine "alte" Rufnummer, die ich ja eigentlich übernehmen möchte somit verfällt und daß mein Telekom Vertrag, der spätestens bis 07.06.09 gekündigt sein muß, da er am 08.07.09 ausläuft, auch nicht gekündigt wird und somit weiterläuft (um ein weiteres Jahr).
Ich natürlich gleich zum Hörer, aber versucht mal Samstags abends vor Pfingsten jemanden an die Strippe zu bekommen.
Der Sprachcomputer fragte mich 3 Sachen ab, och bestätigte mit der entsprechenden Nummer um dann (!) die Ansage, sie rufen außerhalb der Geschäftszeiten an, zu erhalten.
Ich weiß nicht, ob ihr mich verstehen könnt, aber
ich komme mir so langsam aber sicher total verarscht vor!!!
Hier mal der Scan des letzten Schreibens:
[ externes Bild ]
Die Frage an Euch, was soll ich machen, soll ich am Dienstag die Angelegenheit direkt zum Anwalt geben, die Einzugsermächtigung für jede weitere Zahlung an KD entziehen, bzw. abgebuchte Beträge zurückholen, meinen Telekomvertrag weiterlaufen lassen (die Technik wieder umstöpseln) und ein weiteres Jahr bei der T-Kom bleiben....eigentlich wollte ich ja erst einmal bei KD anrufen, aber ich denke die bekommen das einfach nicht auf die Reihe und wenn mein Kündigungsschreiben nicht bis 07.06.09, den wir schon sehr sehr bald haben, bei der Tkom auf dem Tisch liegt, bin ich der Dumme, weil ich dann zwei Verträge für ein Jahr zahle - was ich ganz sicher nicht werde!!
Soll ich bei der Tkom vorsorglich selbst kündigen (natürlich per Einschreiben)? Trotzdem verliere ich dann meine gewohnte Rufnumnmer.
Oder kann ich bei der Tkom kündigen und die Rufnummernportierung gleich mit ins Kündigungsschreiben packen und damit als Vertragsempfänger auf KD verweisen? Nur haben wir dann schon 3 Köche im Boot und ich fürchte, dann tut die Tkom ihr übriges dazu und dann klappt garnix mehr

Was soll ich tun??!