Hi,
wir haben jetzt seit ca 2,5 Wochen Kabel Internet und Phone und sind eigtl ganz zufrieden damit. Heute kam per Post ein Schreiben von der Telekom in dem sie die Kündigung des ISDN-Anschlusses etc. bestätigt haben.
In dem Schreiben ist dann weiter aufgelistet, was nun alles wegfällt, darunter der ISDN-Anschluss (ok), 3 x Übernahme von Rufnummer (die Anzahl stimmt, allerdings ohne Nummernangabe) und dann sind da noch alle unsere Rufnummern mit einem W für Wegfall gekennzeichnet.
Bevor ich mich stundenlang ans Telefon klemme und bei der Telekom/KD nachforsche ob alles in Ordnung ist, wollte ich hier mal fragen, ob das bei der Kündigungsbestätigung usus ist, dass erstmal alle Rufnummern mit W gekennzeichnet werden.
Hintergrund ist einfach der, dass wir den Vertrag noch mal ändern mussten (wegen der FB 7270) und dann plötzlich 2 KD-Rufnummern in dem Vertrag standen, anstatt nur einer, wie scheinbar üblich, wenn man Rufnummern portiert. Daher hab ich ein etwas mulmiges Gefühl im Bauch.
Gruß,
splitarm
Frage zur Rufnummernübernahme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
Naja, es fällt ja bei Telekom weg.
Steht denn so ein Satz drinne, dass es ab dem Tage wegfällt, an dem der aufnehmende Betreiber den Anschluß schaltet?
Steht denn so ein Satz drinne, dass es ab dem Tage wegfällt, an dem der aufnehmende Betreiber den Anschluß schaltet?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.05.2009, 11:09
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
Danke erstmal für die rasche Antwort.
In dem Schreiben steht:
In dem Schreiben steht:
Desweiteren steht:Der gekündigte Anschluss wird zu dem Termin der tatsächlichen Schaltung im Laufe dieses Tages zu dem aufnehmenden Teilnehmernetzbetreiber geschaltet.
Ich denke mal dass da alles in Ordnung scheint. Es verwirrt mich eben nur der Wegfall der Nummern (bei der Telekom) die ich eigtl übernehmen will.Die Rufnummern des von Ihnen gekündigten Anschlusses werden für die Bereitstellung bei einem anderen Netzbetreiber vorgemerkt
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
Eigentlich ist es doch logisch, daß die Telekom die Nummern als W(egfall) kennzeichnet - die Nummern werden dann ja nicht mehr bei der Telekom geführt. Wo also ist das Problem wirklich?
Gruß, Martin A
Gruß, Martin A
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
@Splitarm
So stand es bei mir auch, und es hat funktioniert.
Meine Sorge war ja nur, dass die Telekom den Anschluß als gekündigt betrachtet und einfach abschaltet.
War aber nicht der Fall. Es steht ja explizit drin, dass die Rufnummern zur Portierung vorgemerkt sind und der alte Anschluß am Tage der Portierung wegfällt.
So stand es bei mir auch, und es hat funktioniert.
Meine Sorge war ja nur, dass die Telekom den Anschluß als gekündigt betrachtet und einfach abschaltet.
War aber nicht der Fall. Es steht ja explizit drin, dass die Rufnummern zur Portierung vorgemerkt sind und der alte Anschluß am Tage der Portierung wegfällt.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 11.05.2009, 11:09
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
Naja so logisch ist das nicht unbgedingt, die Nummern könnten ja durchaus mit Ü(bernahme) gekennzeichnet werden. Daher und weil die Nummern recht wichtig sind, hatte ich ein etwas komisches Bauchgefühl. Wenn aber alles in Ordnung zu sein scheint, bin ich erstmal beruhigt.lio hat geschrieben:Eigentlich ist es doch logisch, daß die Telekom die Nummern als W(egfall) kennzeichnet - die Nummern werden dann ja nicht mehr bei der Telekom geführt. Wo also ist das Problem wirklich?

Danke für die Info.So stand es bei mir auch, und es hat funktioniert.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Frage zur Rufnummernübernahme
Ich versteh Deine Angst. Meine alte Telefonnummer wollte ich auch nicht verlieren.splitarm hat geschrieben:Naja so logisch ist das nicht unbgedingt, die Nummern könnten ja durchaus mit Ü(bernahme) gekennzeichnet werden. Daher und weil die Nummern recht wichtig sind, hatte ich ein etwas komisches Bauchgefühl. Wenn aber alles in Ordnung zu sein scheint, bin ich erstmal beruhigt.lio hat geschrieben:Eigentlich ist es doch logisch, daß die Telekom die Nummern als W(egfall) kennzeichnet - die Nummern werden dann ja nicht mehr bei der Telekom geführt. Wo also ist das Problem wirklich?
Danke für die Info.So stand es bei mir auch, und es hat funktioniert.
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du auch mal bei KD anrufen. Ich hatte dann dort auch angerufen, nachdem ich die Kündigungsbestätigung von Telekom hatte, aber von KD nichts mehr zu hören war.
Der Brief von KD kam dann pünktlich zwei Tage vor der Umschaltung...