hallo alle miteinander,
mein daddy hat zurzeit einen t-kom-anschluss, aber ein gmx-dsl-paket, welches mittlerweile kein vernünftiges pl-verhältnis mehr hat.
also überlegt er, ob er zu gmx-free-dsl wechselt, einem angebot, was wohl 1&1 bereitstellt. nun hat er 3 nummern, die er behalten will, vor allem wegen faxnummer, die er dienstlich an alle möglichen leute verteilt hat.
die sache hat aber einen haken: "Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, Ihre GMX DSL-Telefonie (VoIP) Rufnummern zu 1&1 mitzunehmen."(faq und email von gmx)
das ist schlecht und ich riet ihm schon, generell zu kd zu wechseln, da er einen kabelanschluss fürs tv schon hat und internet auf jeden fall möglich ist.
nun meine frage:
kann man neben der ursprünglichen telekomnummer, die er noch hat auch die beiden nummern, die er von gmx bekommen hat mitnehmen?
nach dem telekommunikationsgesetz müsste gmx doch alle seine nummern portabel machen?
leider kann man den servide bei gmx vergessen, die schicken nur standardemails bzw. haben teure nummern, wo irgendwelche studenten versuchen, den leuten zu helfen...
gruß
knaeusi
Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.04.2009, 23:01
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
Dazu ist aber noch die Frage, ob es eine "richtige" Nummer ist, oder eine Nummer von GMX, die sie einfach durchwahlfähig gemacht haben. Im letzteren Fall hättest Du schlechte Karten.
Lt. §46 TKG sind sie verpflichtet, die Nummern nach Vertragsende freizugeben.
Prinzipiell ist es wohl möglich, Nummer von verschiedenen Anbietern zu KD zu portieren. Das Problem könnte natürlich noch sein, dass GMX die Briefe erstmal wegwirft. Dann hilft nur noch ein Anwalt weiter.
Lt. §46 TKG sind sie verpflichtet, die Nummern nach Vertragsende freizugeben.
Prinzipiell ist es wohl möglich, Nummer von verschiedenen Anbietern zu KD zu portieren. Das Problem könnte natürlich noch sein, dass GMX die Briefe erstmal wegwirft. Dann hilft nur noch ein Anwalt weiter.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.04.2009, 23:01
Re: Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
mmh, das heißt, ist es eine "richtige nummer", sollte es ohne größere probleme klappen ?
ist es eine "durchwahlfähig gemachte" von gmx, könnte es probs geben, aber prinzipiell MUSS gmx die nummern freigeben !?
ist es eine "durchwahlfähig gemachte" von gmx, könnte es probs geben, aber prinzipiell MUSS gmx die nummern freigeben !?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
Es gab Anbieter, die hatten eine Festnetznummer aus dem Ortsnetzbereich und dann dort einfach die Durchwahlen drangehangen. Also war die eigentliche Rufnummer beispielsweise in München 089/12345678 und der Kunde hat dann als Nummer 089/12345678abcd bekommen. In dem Fall ist nichts mit Portierung, zumal die Nummer 089/12345678 dem Anbieter gehört und diese Durchwahlen illegal waren.knaeusi hat geschrieben:mmh, das heißt, ist es eine "richtige nummer", sollte es ohne größere probleme klappen ?
ist es eine "durchwahlfähig gemachte" von gmx, könnte es probs geben,
Entsprechend TKG nach dem Ende des Vertrags: ja. (siehe http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/__46.html)knaeusi hat geschrieben: aber prinzipiell MUSS gmx die nummern freigeben !?
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.04.2009, 23:01
Re: Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
ok, danke für die info.
leider weiß man nicht so genau, ob die zusätzlichen telefonnummern "echte" oder durchwahlnummern sind!?
selbst bei meinem sip-anschluss, der nur 8 stellen hat und eine geografische nummer ist, denke ich, dass es eine durchwahlnummer ist, zumindest konnte man beim anmelden (bestimmt schon 2 jahre her) aus forlaufenden nummern auswählen.
man hat zwar das gesetz, weiß aber nicht genau, ob man darauf pochen kann und ist auf die auskunft der provider angewiesen. und was ich da an kompetenten auskünften bei 1&1 und gmx mittlerweile in der familie erlebt habe, lässt sich schon gar nicht mehr beschreiben und treibt mir die zornesröte ins gesicht...
ich bin seit jahren (seit pilotprojekt) bei kd und eigentlich ganz zufrieden. deswegen empfehle ich gern weiter. einzigstes manko ist meiner meinung nach das p/l-verhältnis bei der bisherigen flat comfort (6mbit/460k) für stolze 20 eu im monat, da müsste mehr speed drin sein, wie er jetzt bei den 29-euro-angeboten mit 32mbit nur so hinterhergeworfen wird.
das ist nicht ganz fair für einen langjährigen kunden und dem preis (flat classic 3,33€/Mbit <-> neue flat comfort 0,94€/MBit)!!!
leider weiß man nicht so genau, ob die zusätzlichen telefonnummern "echte" oder durchwahlnummern sind!?
selbst bei meinem sip-anschluss, der nur 8 stellen hat und eine geografische nummer ist, denke ich, dass es eine durchwahlnummer ist, zumindest konnte man beim anmelden (bestimmt schon 2 jahre her) aus forlaufenden nummern auswählen.
man hat zwar das gesetz, weiß aber nicht genau, ob man darauf pochen kann und ist auf die auskunft der provider angewiesen. und was ich da an kompetenten auskünften bei 1&1 und gmx mittlerweile in der familie erlebt habe, lässt sich schon gar nicht mehr beschreiben und treibt mir die zornesröte ins gesicht...
ich bin seit jahren (seit pilotprojekt) bei kd und eigentlich ganz zufrieden. deswegen empfehle ich gern weiter. einzigstes manko ist meiner meinung nach das p/l-verhältnis bei der bisherigen flat comfort (6mbit/460k) für stolze 20 eu im monat, da müsste mehr speed drin sein, wie er jetzt bei den 29-euro-angeboten mit 32mbit nur so hinterhergeworfen wird.
das ist nicht ganz fair für einen langjährigen kunden und dem preis (flat classic 3,33€/Mbit <-> neue flat comfort 0,94€/MBit)!!!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Rufnummernmitnahme von GMX zu KD
Das hat nichts zu sagen. Denn der Anbieter bekommt einen oder mehrere Rufnummernblöcke von der RegTP zugewiesen. Ein Rufnummernblock umfasst immer 1.000 durchgehende Rufnummern.knaeusi hat geschrieben:ok, danke für die info.
leider weiß man nicht so genau, ob die zusätzlichen telefonnummern "echte" oder durchwahlnummern sind!?
selbst bei meinem sip-anschluss, der nur 8 stellen hat und eine geografische nummer ist, denke ich, dass es eine durchwahlnummer ist, zumindest konnte man beim anmelden (bestimmt schon 2 jahre her) aus forlaufenden nummern auswählen.
Bei der RegTP kannst Du unter
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/25 ... e_1gl.html
die Liste aller zugeteilten Rufnummernblöcke einsehen.
Wenn Deine Nummer die Länge einer "normalen" Telefonnummer in Deinem Ortsnetz haben, sind es sicher keine Durchwahlen.