Würde heute der KNB Primacom/Telecolumbus /MDCCsein komplettes Analoges Programm Angebot abschalten
dann käme für Digitales Fernsehen folgende Kosten hinzu.
Und Eike im DF Forum verteidigt "seine" MDCC bei Tag und bei Nacht...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
"Das Problem liegt im Kabel", nennt ZDF-Produktionsdirektor Dr. Andreas Bereczky im DF-Gespräch die aktuellen Schwierigkeiten.
Die Netzbetreiber wollen diese Investitionen am liebsten von den Sendern mitfinanzieren lassen. Dabei geht es allein bei Deutschlands größten Kabelnetzbetreiber angeblich um Beträge von rund 20 Millionen Euro, welche die Sender mittragen sollen aber nicht wollen.
"Vertragskonformität" jedoch dürfte Kabel Deutschland freuen. Denn in München steht man auf dem Standpunkt, dass es vertraglich gesichert ist, dass die Sender "die anfallenden Kosten für einen Wechsel der Einspeisung tragen", so KDG-Sprecher Marco Gassen zu DIGITAL FERNSEHEN.
Die Herrschaften überschätzen sich auf jeden Fall ganz schön.
Die Sender sollen mal alle schön analog abschalten. Die Kunden werden sich auf jeden Fall beim Kabelnetzbetreiber beschweren gehen, wenn nur noch Testbilder zu sehen sind. Und dann muss KDG schnell handeln.
Eben. Verstehe nicht warum man so auf die Netzbetreiber Rücksicht nimmt. Gerade bei großen Sendern können sich die doch nicht leisten, dass die nicht mehr verfügbar sind.
Das ist es was im Endeffekt gemacht werden muss, wieso sollte Deustchland ewig eine Sonderrolle spielen, woanders klappt es doch auch!? Zwar etwas OT: Wenn ich nun lese, dass Serbien von analog TV auf DVB-T 2 umsteigen wird!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Da kommt auf jeden Fall (im wahrsten Sinne des Wortes) eine Gewitterfront auf in Unterföhring! (Schade, das es keinen "Bösen Blitz" Smiley hier gibt...der würde sehr gut passen...)
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Wenn man nichts für die Digitalisierung tut, muss man auch für die Konsequenzen aufkommen. Die letzte Digitalisierung liegt ja auch schon länger zurück, vielleicht sollte man da mal ansetzen. Das analoge Programmangebot ist zur Zeit gar nicht schlecht, das sollte man ändern und weitere Kanäle digitalisieren.
Das ist ja das Ding - die Katze beißt sich in den Schwanz:
Analog gibt es mit verträglichem Angebot = Großteil der Kabelkunden steigen nicht um (warum? was hab ich davon? mir langt das was ich jetzt habe).
Vernünftiger Kunde sagt sich "warum soll ich hyperdyper-Geräte für viel Kohle kaufen wenn ich sie im Kabel eh nicht ausnutzen kann" und kauft wieder "Röhre - Billig". Und damit schaut er für die nächsten 20 Jahre zufrieden analog-TV.
Es sind doch "nur" die Leute die sich ein teueres Flachbild-Gerät kauft, mit DVB-C-Receiver (die sind ja teuerer als DVB-T-Modelle) die sich erkundigen und auf Digital umsteigen (mit Hilfe des Forums oft auch). Aber ich sag mir persönlich ja auch "brauchen wir nicht, lohnt eh noch nicht" (für mich und meine Familie). Geld ist heutzutage knapp - man gönnt sich gerne was, aber dann will man was von haben - und das hat man noch nicht.
Na ja, und so beißt sich die Maus ewig in den Schrank.
Ich finde es recht unverfrohren von KDG einfach die Sender zur Kasse bitten zu wollen. Geld kostet die Digital-Umstellung ("Volks"-Schrott-Receiver für alle quasi - oder ein Weggang von der Verschlüsselung - das können die sich jetzt aussuchen), aber das ist das Problem von KDG - nicht von den Senderbetreibern.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.