Kündigungsrecht

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
diesel82
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 20.05.2009, 23:37

Kündigungsrecht

Beitrag von diesel82 »

hi, folgendes problem : bin seit mitte april kunde , die downloadraten lagen bestenfalls bei 20000 (32000 comfort paket). seit etwa einer woche hab ich downloadraten unter 1mbit, oft (2-3 tage die woche) geht abends gar nix, nicht mal emails checken ist noch möglich. ein telefongespräch ist durch artefakte beeinträchtigt. meine frage : ist das noch innerhalb des toleranzbereichs, oder besteht bei solch extremen leistungseinbußen ein außerordentliches kündigungsrecht ? zu allem überfluss rufen mich die techniker nicht an, obwohl ich schon zweimal die kundenhotline bemüht habe. störungen lägen hier nicht vor. hier ist übrigens mitten in berlin.

meine modemdaten (download) : SNR 21, downstream power -3 .. soweit ich weiß ist das außerhalb des referenzbereichs. kann man sich als kunde darauf berufen ?

wenn alle stränge reißen, ist es dann möglich sich wenigstens mit etwas "rabatt" aus dem vertrag rauszukaufen ?
drz84
Newbie
Beiträge: 99
Registriert: 20.10.2007, 19:32

Re: Kündigungsrecht

Beitrag von drz84 »

Voraussetzung wäre zunächst einmal, daß du deinen Vertragspartner nachweislich(!) auf die mangelhafte Leistung hinweist und eine angemessene Frist zur Störungsbehebung setzt. Erst wenn dann nichts erfolgt, kannst du an eine außerordentliche Kündigung denken.

Betonung liegt hierbei auf dem Nachweis der Mängelanzeige. Telefonate sind naturgemäß nicht nachweisbar, wenn sie bestritten werden. Also solltest du einerseits online eine Störungsmeldung ausfüllen und zugleich zu Beweiszwecken den Mangel brieflich per Einschreiben anzeigen.

Auf bestimmte Modemwerte hast du zwar keinen Anspruch, aber offensichtlich hängt die Störung ja damit zusammen.
Benutzeravatar
owunder
Fortgeschrittener
Beiträge: 209
Registriert: 27.11.2008, 23:55

Re: Kündigungsrecht

Beitrag von owunder »

diesel82 hat geschrieben:seit etwa einer woche hab ich downloadraten unter 1mbit
Falls es kein technisches Problem ist käme auch eine gedrosselte Leitung wegen nicht bezahlter Rechnung in Betracht. Check doch mal deine Kontoauszüge und dein online-Kundenkonto, vielleicht haben die ja falsche Kontodaten oder es ist sonst irgendwas falsch gelaufen.
So niedrige Downloadraten sind durch zuviel Traffic eigentlich nicht zu erklären, da muss eine Drosselung seitens KD oder ein Hardwaredefekt vorliegen.
Da hilft nur Störungsmeldungen per E-Mail, per Fax, telefonisch und per Biref zu versenden. Motto hier: Viel hilft viel!
Und ansonsten gilt:
Sollte KD innerhalb einiger Tage bis einer Woche nicht darauf reagieren kannst du eine Fristsetzung per Einschreiben verschicken. Frist muss realistisch sein (was immer das sein mag), vielleicht 1-2 Wochen zur Behebung des Problems. Nach Ablauf der Frist kann gekündigt werden. Immer höflich bleiben, vorerst eigene Vertagsbedingungen erfüllen (Rechnungen bezahlen) und sich nicht zuviel über Sachen ärgern, auf die man keinen Einfluss hat ist hier die Devise. Dann ist man rechtlich und moralisch auf der richtigen Seite.
Trebo
Kabelfreak
Beiträge: 1296
Registriert: 15.06.2007, 01:10

Re: Kündigungsrecht

Beitrag von Trebo »

diesel82 hat geschrieben:meine modemdaten (download) : SNR 21...
Bei diesem SNR (sollte über 30 liegen) wundern mich die Probleme nicht.
Hier liegt eine Störung vor, also Störungsmeldung an KD.

Das Fernsehkabel bis zum Modem ist in Ordnung?
--
Nicht überall, wo kein Smiley ist, ist auch kein Witz drin
Anschluss Juli 2007 - Dez. 2021, zuletzt 1000/50 mit FB 6660.
Jetzt Glasfaser GPON 400/200 und glücklich damit