Die Telekom erstellte bereits im Jahr 1999 einen ersten Belegungsplan, mithilfe der folgenden NE 4 Betreiber: RKS Berlin-Tele Columbus, Urbana, Bosch Telecom, TSS, Primacom und den Wohnungsbaugesellschaften.
Es waren 13 zusätzliche analoge Kanäle geplant, realisiert wurden 12 analoge TV Sender im UHF Band. Ursprünglich sollte die Anzahl an verfügbaren analogen Sendern auf 50 Sendern begrenzt sein. 43 wurden schlisslich realisiert und sind nachdem im Juli 2006 der Kanal S 25 digitalisiert wurde auf nunmehr 42 geschrumpft. Digital sollten 250-500 Sender eingespeist werden, welche auch noch heute mehr als knapp verpasst werden. Nach meinen gestrigen Suchlauf habe ich nur noch 251 Sender (davor 255), ca. 160 TV und knapp 90 Radiosender. 11 Sender fehlen bei mir aus den bekannten Gründen.
Ein UHF Kanal (27) wurde nie analog belegt, sondern besteht erst seit Mai 2006 für Premiere HD zur Verfügung.
12 Kanäle im UHF Band sind noch analog belegt. 36 Kanäle im UHF Band sollten digital belegt werden, realisiert wurden nur 3, nämlich die 522 MHz mit Premiere HD, die 610 MHZ mit Parlamentsfernsehen und DW-TV, und die 622 MHz mit dem "S 39"-Paket, welcher eigentlich auf die 450 MHz gehört, aber aus "sturheit" seitens der KDG mit einen Pilotsignal belegt wird.
Zusammenfassend: Insgesamt sollten 13 analoge Sender und 57 Kanäle digital im Ausbaugebiet belegt werden.
Und nun zum Bonbon:
Es gab auf K 33 (wo jetzt Euronews/Tele 5 senden) eine "Programm-Infokanal". Dort konnte man per Teletext folgende geplante Belegungen erfahren, die aber schlissslich nie realisiert wurden:
Stand 7-8/2000:
K 34-41 weitere analoge Sender
K 42-59 DVB-C und Multimedia
K 59-69 Technische Reserve bzw. Rückkanäle
Das war ehrlich gesagt nicht viel...
Aber es kam "besser":
Update 8-9/2000: "Programm-Infokanal"-Teletext
K 34 Mieterkanal der Wohnungsbaugesellschaften bzw. weiterer analoger Sender
K 35-38 frei für weitere analoge Sender bzw. technische Reserve
ab K 39 digitale Sender:
K 39-K 40 Fremdsprachensender I
K 41 Lokale-Regionale Sender
K 42 Musiksender
K 43 Wirtschaft & Forschung
K 44 Fremdsprachensender II
K 45 Filme auf Abruf (Near-Video-on-Demand)
K 46 Game Channels
K 47 Nachrichtenkanäle
K 48-57 frei für weitere Angebote
K 58 Internetplattform
K 59-62 Fast Internet
K 63-69 technische Reserve
Und nun sagt mir, wäre das nicht der Durchbruch gewesen

Die Diskussion ist eröffnet...
