Unterschied Smartcard K02 und K09

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von Nibelungen »

Den Seriennummerngenerator findest Du hier im Forum.

Wähle Nokia D-Box 2. Dies ist der einzige zertifizierte Receiver der eine D02-Karte zwingend erfordert! Für alle anderen zertifizierten Geräte kriegst Du eine D09 (Ausnahme: D-Box 1, da gibts ne D01 - aber eigentlich jetzt mal unwichtig).

Du machst Dir die Nummer, sagst an der Hotline (auf Nachfrage) dass Du halt ne D-Box 2 von Nokia hast. Sollte ein Versuch kommen Dir was moderneres zu verkaufen (die D-Box 2 wird nicht mehr neu produziert, ist ein älteres Modell) dann lehnst Du freundlich ab.

Ohne Seriennummer gibts (normalerweise) keine Karte - daher erst die Nummer hier holen *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
madbrease
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 05.05.2009, 16:46
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von madbrease »

Was ich net versteh ist die Kompliziertheit von KD.

Warum geben die mir nicht einfach ne D02 Karte wenn ich sage das ich n TV hab mit reciever drinnen und hierfür brauch ich die D02 da die CI-Module nicht richtig mit der D09 Karte arbeiten?

Und eines noch...wenn ich bei KD nun diese D02 Karte bekomme, hat die dann automatisch die selben Programme ohne mehrpreis wie die andere die ich bereits habe, oder müsste ich hier nochmal monatlich was zahlen? Ich nutze nur Kabel digital..also kein Home oder sowas.
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von Keanu »

Kabel Deutschland gibt Smartcarten nur für zertifizierte Receiver. Fernseher mit eingebauten Receiver sind nicht zertifiziert. Deswegen bekommt man auch keine Karte. Eine D02 Karte bekommt man nur, wenn man eine Seriennummer einer D-Box 2 angibt, sonst gibt es immer nur eine D09 Karte, die nur mit einer bestimmten Software (Alphacrypt 3.16, vom 09.09.2008) läuft.

Die monatlichen Kosten betragen 2,90 Euro monatlich für die 1. Karte, wenn man die Kabelgebühren über die Nebenkosten bezahlt. Ab der 2. Karte zahlt man 14,90 Euro einmalig. Das gilt für Kabel Digital Free (private Sender RTL usw.)

Keanu :wink2:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von aseidel »

Die D02-Karte bekommt man außerdem von Premiere. Egal welchen zertifizierten Receiver man hat.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von VBE-Berlin »

aseidel hat geschrieben:Die D02-Karte bekommt man außerdem von Premiere. Egal welchen zertifizierten Receiver man hat.
Viel Spaß mit der Karte in den meisten DBOX1 ;-) Da bekommt der Kunde natürlich eine andere.
madbrease hat geschrieben:Warum geben die mir nicht einfach ne D02 Karte wenn ich sage das ich n TV hab
Weil sich Maascom leider nicht an den Jugendschutz-Staatsvetrag hält und den Jugendschutz abschaltbar gestaltet.
Daher ist diese Empfangsart in Deutschland so nicht zulässig. Funktionieren tut sie natürlich.
madbrease hat geschrieben:hierfür brauch ich die D02 da die CI-Module nicht richtig mit der D09 Karte arbeiten?
Die D09-Karte geht nur mit Softwre x.16 vom September 2008. Dann spielen D09 und Alphacrypt schon zusammen.

MB-Berlim
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
madbrease
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 05.05.2009, 16:46
Wohnort: Böhl-Iggelheim

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von madbrease »

Ist das gundsätzlich n Nachteil wenn man Alphacrypt 3.16 nutzt? klar kann man das Modul dann wohl netmehr updaten, aber falls die Firmware recht vernünftig ist?!?!


PS: Danke für eure Beteiligung...ich hab in 2 Tagen recht viel gelernt jetzt.

Mad Brease
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von Nibelungen »

MB-Berlin hat geschrieben: Weil sich Maascom leider nicht an den Jugendschutz-Staatsvetrag hält und den Jugendschutz abschaltbar gestaltet.
Daher ist diese Empfangsart in Deutschland so nicht zulässig. Funktionieren tut sie natürlich.
Na na, machs nicht ganz so einfach und schieb es einfach an Mascom ab. Bitte vergeßt nicht dass MB-Berlin so argumentieren "muß" bzw. dass man es ihm so eingetrichtert hat. Er ist ein netter, hilfsbereiter Kerl, aber so wirklich objektiv (von außen) ist er halt nicht.

Bei Arena funktioniert das ganze gesetzeskonform - soweit ich das verstanden habe liegt es daran, dass der Jugendschutz schon irgendwie in den Datenstream eingearbeitet ist - so kann man mit einem Modul auch nicht den Jugendschutz dauerhaft abschalten (bzw. einmal freischalten und dann wird bei Bedarf die Freischaltung automatisch gemacht ohne Zutun des Users). Hab mir das nie so wirklich genau zu Gemüte geführt - aber dass es absolut gesetzeskonform ist hab ich bestimmt 1000 Mal im Netz schon gelesen. Wenn ich mal über nen guten Artikel stolpere dann les ich mir den mal durch (wer einen kennt kann mir gern den Link dazu schicken - nur bitte nicht allzuviel Tech-Talk).

Machbar wäre also sehr wohl - aber Nagra und NDS und wie die ganzen Kumpels heißen (die Verschlüsselungsfirmen) sind halt zu blöd dazu, wollen nicht, spielen Krieg gegeneinander - was auch immer. Und da KDG halt diese Firmen nimmt hat man diesen Ärger.

Es gibt da noch so ein ominöses Abkommen dass Mascom seit ner Weile offiziell kein Nagra/NDS mehr unterstützt - daher muß man eine Firmware nehmen die ebend VOR dem Abkommen lag (was die 1.16 September beim AC-Light ist).

Die D02-Karten verwenden noch Betacrypt - nochmal ein ganz anderes Verfahren - und die Nokia-D-Box 2 ist der einzige zertifizierte Receiver der mit nichts anderem zurechtkommt. KDG kann diesen Receiver nicht mehr verbieten - er IST zertifiziert. Also müssen sie (zumindest noch) Karten vorhalten die damit arbeiten. Nun hat man den Seriennummern-Algorythmus geknackt, und kann somit Nummern generieren ohne eine Box zu haben. Und so kriegt man die D02-Karte, und die funktioniert in allen Modulen mit jeder Firmware. Weil für Betacrypt gibts so ein Abkommen nicht.

In Wirklichkeit wollen die einen viel mehr dazu zwingen, ganz bestimmte Geräte zu verwenden. Sie verkaufen diese Geräte auch (also die KDG als Beispiel - Premiere ist aber auch nicht besser). Es existieren im Hintergrund garantiert riesen-Deals darüber, dass die Firmen, deren Geräte "offiziell" sind auch ganz schön was dafür abdrücken (Humax macht sich da langsam als Platzhirsch breit). Sie wollen einem irgendwann noch CI+ aufdrücken, damit kann man dann noch mehr kontrollieren was der ahnungslose User mit dem TV-Material machen darf (ganz besonders wichtig bei Geräten mit Festplatte weil man dann etwa kontrollieren kann dass keine Werbung übersprungen wird, dass die Aufnahme nur ne Woche gültig ist usw - bei reinen TV-Geräten fällt zumindest das eh flach). Einfach gesagt: Mit der vordergründigen Halbwahrheit es den Kunden "einfach" machen zu wollen will man hintenrum viel Kontrolle ausüben. Gibt es eigentlich ne Partei die sich gegen sowas ausspricht? Ich meine es ist bald EU-Wahl, und die EU in ihrem Regelwahnsinn macht doch manchmal was Gutes *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von VBE-Berlin »

Das hatte ich in einem anderen Thread schon einmal gepostet:

Dieser Jugendschutz ist im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in §9 Abs 2 geregelt.
dort heißt es:
Der Rundfunkveranstalter hat sicherzustellen, dass die Freischaltung durch den Nutzer nur für die Dauer der jeweiligen Sendung oder des jeweiligen Films möglich ist.
Das geht mit dem Maascom Modul nicht.
Die KDG erzählt einem im übrigen nicht, wo das ganze geschrieben steht. Das muss man sich schon schön selbst suchen.


MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von Nibelungen »

Jo, und warum funktioniert es dann bei Arena?
(= ernstgemeinte Frage - ich brauch was was ohne Tech-Talk das ganze erklärt).

Und wenns bei Arena geht - warum übernimmt KDG das nicht einfach und wir hätten Friede-Freude-Eierkuchen?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Unterschied Smartcard K02 und K09

Beitrag von Maliboy »

Die Frage wird Dir keiner Beantworten können.
Man hätte auf eine Verschlüsselung setzen können die Offen und Trotzdem Sicher ist (Cryptoworks, Conax etc).
Man hätte auch dafür sorgen können, das es ein offizielles Nagra Modul gibt (gibt es ja im Ausland auch)
Aber, das will man augenscheinlich nicht. Statt dess kommt man nun mit CIplus, wo im Prinzip die abgeschotteten Boxen in ein Modul gepackt werden.

Nachtrag: Am sinnvollsten wäre natürlich gar keine Verschlüsselung einzusetzen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de