Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Thyrael, ich glaube Kalle holt sich "nur" Telefon vom anderen Anbieter. Damit hat er dann genau 1x Internet, nämlich bei KDG. Wenn das aber gut klappt (wie er ja schreibt) ist das wohl die beste Option für ihn.
Es ist etwas teuerer als alles bei KDG (preislich sind die ja echt der Hammer), aber wenn das Telefon ebend sehr sehr sehr wichtig ist dann ists das die optimale Lösung.
Freut mich auch für Kalle, dass KDG nun einlenkt und die Nummern freigibt. Auf diese Art behalten sie ihn auch als Kunde - halt "nur" Internet. Aber das ist besser als gar keinen Kunden zu haben. Wenn KDG nur nicht immer erst auf Anwaltdruck reagieren würde bzw. sowas ermöglichen würde dann wäre das Drama auch nicht so schlimm irgendwie.
Es ist etwas teuerer als alles bei KDG (preislich sind die ja echt der Hammer), aber wenn das Telefon ebend sehr sehr sehr wichtig ist dann ists das die optimale Lösung.
Freut mich auch für Kalle, dass KDG nun einlenkt und die Nummern freigibt. Auf diese Art behalten sie ihn auch als Kunde - halt "nur" Internet. Aber das ist besser als gar keinen Kunden zu haben. Wenn KDG nur nicht immer erst auf Anwaltdruck reagieren würde bzw. sowas ermöglichen würde dann wäre das Drama auch nicht so schlimm irgendwie.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Hallo 00Kalle00,
erstmal Glückwunsch, dass es klappt.
Ich kann Deinen Blickwinkel verstehen. Die Werbung kann irreführend sein, zumal es noch die Feinheit mit dem"ISDN-Merkmal" gibt, das eben auch kein vollwertiger ISDN-Anschluß als Telekom ist. Ich vermute, der Verkäufer weiß das selber technisch nicht. Dennoch sollte er in der Lage sein, den potentiellen Kunden an jemanden mit Kompetenz weiter zu verweisen. Was ich als viel größere Schweinerei empfinde, ist die Tatsache, dass die KD-Telefonanschlüsse nicht notstromgespeist sind, ohne das darauf hingewiesen wird. Aber hier sind KD nicht die einzigen, die das verschweigen.
Ich persönlich würde bei Festnetztelefonie einen TAE-Anschluß (PSTN) bzw. bei ISDN eben einen ISDN-Anschluß entsprechend dem jeweiligen Protokoll (PSTS bzw. ISDN) erwarten. Wie der Anbieter das dahinter realisiert, also die Frage, ob eine physikalische Leitung geschaltet ist, dies paketvermittelt mit IP erfolgt oder sonstwas dahinter steckt, ist mir persönlich egal. Im Vertrag ist die Schnittstelle definiert, alles was im Netz dahinter läuft, ist das Problem des Anbieters, genauso wie es mein Problem ist, was ich auf meiner Seite mit der Schnittstelle anstelle. Abgesehen davon stellt T-Com auch schrittweise auf IP um, viele Call-by-Call Anbieter verwenden VoIP.
erstmal Glückwunsch, dass es klappt.
Das kann man aus zwei Richtungen sehen.00Kalle00 hat geschrieben:Anmerkung zum Kommentar von Bubblegum:
Ich möchte hier ausdrücklich nocheinmal betonen, das ich auf dem Gebiet nur Laie bin. Aber ich glaube ich bin hier nicht alleine. Hätte KD auf meine Störmeldungen und Schreiben reagiert, hätte es erst gar nicht so weit kommen müssen. Die größte Schuld an der Misere muß ich allerdings dem KD Verkäufer geben. Hätte er mir gesagt das es sich um VoIP und nicht wie im KD Flyer beschrieben als "Festnetztelefonie über zwei Leitungen" handelt, hätte ich bei KD damals auch nur Internet bestellt. Mit der Festnetztelefonie hat er mich quasi überredet, nicht nur wegen dem Preis, sondern auch damit, das ich dann in Zukunft nur einen Anbieter habe. Das kam mir dann sogar als Laie logisch vor. Dann habe natürlich ich den Fehler gemacht und bestellt ohne zuvor auch nur im Geringsten daran zu denken mir Erfahrungen aus dem Internet bzw. aus Foren zu holen. Den Schuh muß ich mir natürlich anziehen. Hier kann ich dem Profi Bubblegum wahrscheinlich nicht das Wasser reichen.
Ich kann Deinen Blickwinkel verstehen. Die Werbung kann irreführend sein, zumal es noch die Feinheit mit dem"ISDN-Merkmal" gibt, das eben auch kein vollwertiger ISDN-Anschluß als Telekom ist. Ich vermute, der Verkäufer weiß das selber technisch nicht. Dennoch sollte er in der Lage sein, den potentiellen Kunden an jemanden mit Kompetenz weiter zu verweisen. Was ich als viel größere Schweinerei empfinde, ist die Tatsache, dass die KD-Telefonanschlüsse nicht notstromgespeist sind, ohne das darauf hingewiesen wird. Aber hier sind KD nicht die einzigen, die das verschweigen.
Ich persönlich würde bei Festnetztelefonie einen TAE-Anschluß (PSTN) bzw. bei ISDN eben einen ISDN-Anschluß entsprechend dem jeweiligen Protokoll (PSTS bzw. ISDN) erwarten. Wie der Anbieter das dahinter realisiert, also die Frage, ob eine physikalische Leitung geschaltet ist, dies paketvermittelt mit IP erfolgt oder sonstwas dahinter steckt, ist mir persönlich egal. Im Vertrag ist die Schnittstelle definiert, alles was im Netz dahinter läuft, ist das Problem des Anbieters, genauso wie es mein Problem ist, was ich auf meiner Seite mit der Schnittstelle anstelle. Abgesehen davon stellt T-Com auch schrittweise auf IP um, viele Call-by-Call Anbieter verwenden VoIP.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.04.2009, 14:41
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Ich bin ebenfalls in Delmenhorst ansässig und habe dieses Problem. Kabeldeutschland hat mich an AVM wg. der Fritzbox verwiesen, da sie dieses Phänomen angeblich nicht kennen.
Gibt es bei den Betroffenen inzwischen eine Lösung?
Gibt es bei den Betroffenen inzwischen eine Lösung?
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.03.2009, 16:44
- Wohnort: Bremen Walle
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Die einzige Lösung im Moment scheint die Kündigung vom Telefonanschluß zu sein. Wenn die wenigstens so kulant wären und einem die VoC Variante zur Verfügung zu stellen.Wotan hat geschrieben:Ich bin ebenfalls in Delmenhorst ansässig und habe dieses Problem. Kabeldeutschland hat mich an AVM wg. der Fritzbox verwiesen, da sie dieses Phänomen angeblich nicht kennen.
Gibt es bei den Betroffenen inzwischen eine Lösung?

-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.04.2009, 21:28
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Hallo Zusammen,
hallo wotan. Ich hatte ja mehrfach hier im Forum diese Problem und besonders das Problem mit dem technischen Service von Kabel Deutschland beschrieben. Vor Wochen hatte ich auch einmal eine Anfrage an AVM geschickt. Ich habe nach deren Anleitung gehandelt und nichts hat sich geändert an der schlechten Telefonqualität, Aussetzer, Echo, Knacken, der Andere kann mich nicht hören ich ihn aber etc. auch an der Rufverzögerung hat sich nichts geändert. Positiv hier anzumerken: AVM hat umgehend geantwortet. Auch die Anleitung war für einen Laien wie mich ohne Probleme auszuführen. AVM hat einen tollen Kundenservice, kann ich hier nur sagen.
Das Problem was bei dir auftritt haben in der zwischenzeit viele Kunden im PLZ Bereich 27 und 28 und wenn du mal die teuere Hotline anrufst, wird dir Kabel Deutschland bestätigen, das ihnen das Problem bekannt ist und weiterhin bekommst du die Aussage das sie mit Hochdruck daran arbeiten. Das habe ich mir nunmehr 8 Wochen angehört, ich weiß nicht was Kabel Deutschland unter Hochdruck versteht. Treten technische Störungen auf, habe ich sicherlich Verständnis dafür, wenn die Beseitigung auch mal zwei Tage dauert. Dann sollte es aber funktionieren. Das erwarte ich von einem Unternehmen die soetwas verkauft. Ich warte nur auf den Fall, hoffentlich tritt er trotzallem nicht ein, in einem Notfall mal die Polizei oder Feuerwehr anrufen zu müssen und die Verbindung funktioniert nicht. Habe nämlich oft das Problem, das ich den anderen hören kann, er mich aber nicht. Ich habe aus den Grund die Telefonie wieder zu einem Festnetzabieter geholt, allerdings dauert die Portierung meiner Nummern bestimmt noch 2-3 Wochen. In der Zeit hoffe ich das kein Notfall eintritt. KD wird dann mit Sicherheit eine Anzeige bekommen.
Habe übrigens die Portierung der Nummern auch erst nach Einschaltung eines Anwaltes mit KD hinbekommen. Es ist traurig aber wahr.
Tip noch: Melde die Störung über den Störungsassistenten, wenn nötig mehrmals und dokumentiere dieses genau, telefonieren mit denen bringt eh nichts.
Nibelungen hat recht in seiner Ausführung. Nach der Portierung meiner Rufnummern habe ich einen Anbieter für die Telefonie (wieder über Festnetz) Internet bleibt bei Kabel Deutschland. Muß ich leider so machen, da die Festnetzanbieter mir nur max. 2000 zur Vefügung stellen können, da ich weit ab vom Schuß wohne.
MfG
kalle
hallo wotan. Ich hatte ja mehrfach hier im Forum diese Problem und besonders das Problem mit dem technischen Service von Kabel Deutschland beschrieben. Vor Wochen hatte ich auch einmal eine Anfrage an AVM geschickt. Ich habe nach deren Anleitung gehandelt und nichts hat sich geändert an der schlechten Telefonqualität, Aussetzer, Echo, Knacken, der Andere kann mich nicht hören ich ihn aber etc. auch an der Rufverzögerung hat sich nichts geändert. Positiv hier anzumerken: AVM hat umgehend geantwortet. Auch die Anleitung war für einen Laien wie mich ohne Probleme auszuführen. AVM hat einen tollen Kundenservice, kann ich hier nur sagen.
Das Problem was bei dir auftritt haben in der zwischenzeit viele Kunden im PLZ Bereich 27 und 28 und wenn du mal die teuere Hotline anrufst, wird dir Kabel Deutschland bestätigen, das ihnen das Problem bekannt ist und weiterhin bekommst du die Aussage das sie mit Hochdruck daran arbeiten. Das habe ich mir nunmehr 8 Wochen angehört, ich weiß nicht was Kabel Deutschland unter Hochdruck versteht. Treten technische Störungen auf, habe ich sicherlich Verständnis dafür, wenn die Beseitigung auch mal zwei Tage dauert. Dann sollte es aber funktionieren. Das erwarte ich von einem Unternehmen die soetwas verkauft. Ich warte nur auf den Fall, hoffentlich tritt er trotzallem nicht ein, in einem Notfall mal die Polizei oder Feuerwehr anrufen zu müssen und die Verbindung funktioniert nicht. Habe nämlich oft das Problem, das ich den anderen hören kann, er mich aber nicht. Ich habe aus den Grund die Telefonie wieder zu einem Festnetzabieter geholt, allerdings dauert die Portierung meiner Nummern bestimmt noch 2-3 Wochen. In der Zeit hoffe ich das kein Notfall eintritt. KD wird dann mit Sicherheit eine Anzeige bekommen.
Habe übrigens die Portierung der Nummern auch erst nach Einschaltung eines Anwaltes mit KD hinbekommen. Es ist traurig aber wahr.
Tip noch: Melde die Störung über den Störungsassistenten, wenn nötig mehrmals und dokumentiere dieses genau, telefonieren mit denen bringt eh nichts.
Nibelungen hat recht in seiner Ausführung. Nach der Portierung meiner Rufnummern habe ich einen Anbieter für die Telefonie (wieder über Festnetz) Internet bleibt bei Kabel Deutschland. Muß ich leider so machen, da die Festnetzanbieter mir nur max. 2000 zur Vefügung stellen können, da ich weit ab vom Schuß wohne.
MfG
kalle
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.03.2009, 16:44
- Wohnort: Bremen Walle
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Moin Kalle,
zahlst du dann eigentlich nur noch die Gebühr für Internet oder musst du für Telefon auch weiter zahlen? Ich kann nicht so richtig glauben dass KD einen Teil des Vertrages beendet (VoIP) und nur den anderen Teil (Internet) weiterlaufen lässt.
Falls doch, dann wäre dieses ja richtig Kundenfreundlich
zahlst du dann eigentlich nur noch die Gebühr für Internet oder musst du für Telefon auch weiter zahlen? Ich kann nicht so richtig glauben dass KD einen Teil des Vertrages beendet (VoIP) und nur den anderen Teil (Internet) weiterlaufen lässt.
Falls doch, dann wäre dieses ja richtig Kundenfreundlich

-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 10.04.2009, 21:28
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Hallo Sigi,
Kabeldeutschland selbst hat mir über meinen Anwalt mitteilen lassen: Wenn ich den Vertrag so bestehen lasse, ist es günstiger als nur das Internet von Kabel Deutschland zu nutzen. Stimmt auch, wenn man sich die Werbung ansieht. Nur Internet ist gleich teuer oder etwas teuerer. Wichtig für mich war eben meine Hauptrufnummern wieder vernünftig zu nutzen, also zu einem anderen Festnetzanbieter zu portieren. Normalerweise hört sich das ganz einfach an, habe dies auch selber so formuliert und an die KD Geschäftsleitung geschrieben. Kernsatz in dem Schreiben. Ich möchte den Vertrag mit Kabeldeutschland so bestehenlassen inkl. der KD Telefonnummer wie er ist, möchte aber die zwei Rufnummern, die erst kürzlich nach KD portiert worden sind wieder zurück zu einem Anderen Anbieter portieren. Das habe ich dann leider nur mit einem Anwalt erreichen können, da ich keinerlei Rückantwort von denen bekommen habe.
Ich habe bei der Bestellung einen riesen Fehler gemacht, denn ich hätte KD einfach nur mit Kabel Internet & Fone beauftragen sollen ohne einen Portierungsantrag. Dann wäre alles in Ordnung gewesen. Leider hat mich aber der Verkäufer von KD mit der angeblichen Festnetztelefonie (die Keine ist, sondern VoIP) und das ich in Zukunft nur einen Provider habe und damit auch nur eine Rechnung gelockt. Hier hätte ich mich eindeutig besser infomieren sollen. Aber als Laie habe ich fest geglaubt hier durch einen KD Mitarbeiter auch richtig beraten worden zu sein. Aus Fehlern lernt man halt.
Leider muß ich hier nochmals an der Stelle erwähnen, das es bei KD keine Kundenfreundlichkeit (Störungsportal Hotline, etc.) gibt, wenn man Kunde ist. Vor Vertragsabschluß jedoch sind die Verkäufer (auch die Callcenter und Werbung per Post) sehr freundlich und nett, rufen auch mehrfach zurück.
Gruß
kalle
Kabeldeutschland selbst hat mir über meinen Anwalt mitteilen lassen: Wenn ich den Vertrag so bestehen lasse, ist es günstiger als nur das Internet von Kabel Deutschland zu nutzen. Stimmt auch, wenn man sich die Werbung ansieht. Nur Internet ist gleich teuer oder etwas teuerer. Wichtig für mich war eben meine Hauptrufnummern wieder vernünftig zu nutzen, also zu einem anderen Festnetzanbieter zu portieren. Normalerweise hört sich das ganz einfach an, habe dies auch selber so formuliert und an die KD Geschäftsleitung geschrieben. Kernsatz in dem Schreiben. Ich möchte den Vertrag mit Kabeldeutschland so bestehenlassen inkl. der KD Telefonnummer wie er ist, möchte aber die zwei Rufnummern, die erst kürzlich nach KD portiert worden sind wieder zurück zu einem Anderen Anbieter portieren. Das habe ich dann leider nur mit einem Anwalt erreichen können, da ich keinerlei Rückantwort von denen bekommen habe.
Ich habe bei der Bestellung einen riesen Fehler gemacht, denn ich hätte KD einfach nur mit Kabel Internet & Fone beauftragen sollen ohne einen Portierungsantrag. Dann wäre alles in Ordnung gewesen. Leider hat mich aber der Verkäufer von KD mit der angeblichen Festnetztelefonie (die Keine ist, sondern VoIP) und das ich in Zukunft nur einen Provider habe und damit auch nur eine Rechnung gelockt. Hier hätte ich mich eindeutig besser infomieren sollen. Aber als Laie habe ich fest geglaubt hier durch einen KD Mitarbeiter auch richtig beraten worden zu sein. Aus Fehlern lernt man halt.
Leider muß ich hier nochmals an der Stelle erwähnen, das es bei KD keine Kundenfreundlichkeit (Störungsportal Hotline, etc.) gibt, wenn man Kunde ist. Vor Vertragsabschluß jedoch sind die Verkäufer (auch die Callcenter und Werbung per Post) sehr freundlich und nett, rufen auch mehrfach zurück.
Gruß
kalle
-
- Newbie
- Beiträge: 29
- Registriert: 11.04.2008, 21:09
- Wohnort: Bremen Steintor Kabel Comfort 32000 Homebox + Gigaset SX353
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
VoC, also Voip über eine seperate Kabelfrequenz ist für Leute mit ISDN-Telefonen oder Anspruch an ISDN-Komfort ebenfalls ein Graus. Der ISDN-Adaper ist die Hölle, gibt eine falsche ISDN-Uhrzeit weiter und ermöglicht auch nicht die ISDN-Flexibilität. Da ist die Homebox schon viel besser: Mein Anschluss wurde von VoC auf die Homebox umgestellt und zumindest die ersten ein bis zwei Wochen war die Sprachqualität mit der Homebox auch viel besser.
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.12.2008, 20:04
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Nun seit längerem mal wieder ein Eintrag von Threadersteller:
Ich will hier nicht den Tag vor dem Abend loben, aber seit heute morgen ca. 08:30 läuft bei mir alles wieder einwandfrei.
Anrufe kommen an und mein Gegenüber hört mich nach dem Abheben sofort. Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich jemanden Anrufe, ist der Rufaufbau extremst schneller als sonst:
Zu meinem D1-Handy immer so um die 1200-1700 ms, das war vorher gut das zehnfache (ca. 12000 ms).
Anrufe ins KD-Netz: 632-700 ms - das war vorher immer so um die 5000 ms rum.
Anrufe ins EWE-Tel Netz: 1100-1400 ms, das war vorher teilweise bis zu 15000 ms rum.
Anrufe ins TCom Netz: 1000-1200 ms ... ohne Worte
Also im Moment mehr als gut - gemessen am KD-Standard!
Ich hoffe gaaaaanz stark, dass das jetzt annähernd so bleibt ...

Ich will hier nicht den Tag vor dem Abend loben, aber seit heute morgen ca. 08:30 läuft bei mir alles wieder einwandfrei.
Anrufe kommen an und mein Gegenüber hört mich nach dem Abheben sofort. Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich jemanden Anrufe, ist der Rufaufbau extremst schneller als sonst:
Zu meinem D1-Handy immer so um die 1200-1700 ms, das war vorher gut das zehnfache (ca. 12000 ms).
Anrufe ins KD-Netz: 632-700 ms - das war vorher immer so um die 5000 ms rum.
Anrufe ins EWE-Tel Netz: 1100-1400 ms, das war vorher teilweise bis zu 15000 ms rum.
Anrufe ins TCom Netz: 1000-1200 ms ... ohne Worte

Also im Moment mehr als gut - gemessen am KD-Standard!
Ich hoffe gaaaaanz stark, dass das jetzt annähernd so bleibt ...


-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 05.04.2009, 20:07
- Wohnort: Oyten
Re: Telefonie: 10 Sekunden verzögerte Rufannahme
Na das freut einen zu Hören
. Werds später mal testen, wie es bei uns läuft. Wo bist du denn Zuhause?

System:
CPU: Intel Core 2 Quad Q 9550 @ 3.1 GHz, Mainbord: Asus P5K, Grafikkarte: Palit Nvidia 285 GTX 2GB, Arbeitsspeicher: 4 Gig OCZ-DDR2 800,Festplatte: 2x 1000Gig Samsung F1, Netzteil: 550W be quiet, Logitech G19, SideWinder Gaming-Mouse, Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit ,DSL: 32/2 Kabel D.
TV:
Sony KDL-46Z4500, Onkyo AV Receiver, Teufel 5.1, Kabel Digital, CI+ Modul Tester
CPU: Intel Core 2 Quad Q 9550 @ 3.1 GHz, Mainbord: Asus P5K, Grafikkarte: Palit Nvidia 285 GTX 2GB, Arbeitsspeicher: 4 Gig OCZ-DDR2 800,Festplatte: 2x 1000Gig Samsung F1, Netzteil: 550W be quiet, Logitech G19, SideWinder Gaming-Mouse, Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit ,DSL: 32/2 Kabel D.
TV:
Sony KDL-46Z4500, Onkyo AV Receiver, Teufel 5.1, Kabel Digital, CI+ Modul Tester