Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
LNFDA
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 19.03.2009, 20:48

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von LNFDA »

Hallo,

das Angebot von mgerdan, ist zwar nett gemeint, aber was nützt es mir wenn ich dort als ZEUGE aufgeführt werde, denke mal eher nichts!
Ich bin jetzt dafür das wir uns gemeinsam Organisieren, und dort mit Presse auftreten, damit auch die breite Öffentlichkeit etwas davon mitbekommt!
Auch die ganzen Kunden, die es entweder nicht merken, sich haben stumm quatschen lassen oder sich einfach nicht trauen etwas zu sagen!
Wer alles dafür wäre, möchte sich bitte per PM bei mir melden, werde das ganze dann anleiern!
fishy
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2009, 22:26

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von fishy »

Sicherlich regt mich der aktuelle Zustand auch auf, aber Regressansprüche bei einem Privatkundenprodukt zu stellen und den Anwalt einzuschalten ist meiner Meinung nach sinnlos und trägt auch nicht zur schnelleren Behebung des Problems bei.
Lenni
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2009, 00:13

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Lenni »

Hallo,

vieles wurde hier bereits gesagt. Auch ich habe die Leistungsprobleme seit Freitag, 20.03, und habe dann am Montag eine Störungsmail geschrieben.
Die Antwort heute lautete:
"...vielen Dank für Ihre Nachricht vom 23.03.2009.
Für die Einrichtung/Konfiguration und Prüfung der Endgeräte haben wir eine spezielle Hotline eingerichtet. Dort werden Sie umfassend und kompetent beraten. Sie erreichen dieses Team täglich von 08:00 – 22:30 Uhr unter der Service-Nummer (0900) 50 67 63 88**."

Positiv fiel mir auf, dass ich so schnell eine Reaktion erhielt. :lol:
Nachdem ich hier jedoch auf soviele "Leidensgenossen" treffe, stellt sich mir nicht die Frage ob sondern vielmehr wie man, wir, vorgehen können. Für mich gilt dann auch nicht die Aussage:
fishy hat geschrieben:Sicherlich regt mich der aktuelle Zustand auch auf, aber Regressansprüche bei einem Privatkundenprodukt zu stellen und den Anwalt einzuschalten ist meiner Meinung nach sinnlos und trägt auch nicht zur schnelleren Behebung des Problems bei.
Ich als Privatkunde zahle gerne für das von mir bestellte Produkte aber ohne Leistung auch kein Geld, oder?
Aber wie geht man weiter vor: Anwalt? Fax an die Geschäftsleitung mit Fristsetzung? Fallen die dann lachend vom Stuhl? Presse? Interessieren die sich dafür? Lohnt sich das Posten hier überhaupt?

Für den Frustabbau war es jedenfalls das Richtige :wink:

Habt Ihr weitere Ideen?
Logo
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2009, 08:34

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Logo »

@Lenni

Den Anruf bei der angegebenen Hotline würde ich mir überlegen. Zum einen geht es dort um Probleme mit der lokalen Installation und Einrichtung. Es ist wohl nicht davon auszugehen, dass von einem Tag auf den anderen alle Lübecker KD Kunden ihre Installation zerschossen haben, zumal die geschilderten Probleme ja auch betriebssystemunabhängig sind.
Zum anderen ist diese Hotline natürlich nicht kostenlos. Wenn ich mich nicht irre musst Du mit 90Ct/min rechnen.
Sas
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2009, 19:48

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Sas »

Anscheinend hat's mit der Mail gereicht - habe seit heute morgen volle Bandbreite.
Mal sehen. ob es so bleibt...
Lenni
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2009, 00:13

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Lenni »

Bei der besagten Hotline werde ich auch nicht anrufen. Die 95ct/min könnte ich auch gleich wegschmeißen...

Etwas schneller ist meine Leitung heute morgen auch, anscheinend arbeiten die wirklich daran. Wie siehts denn bei den restlichen Mitleidenden aus?
mig321
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 25.03.2009, 11:02

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von mig321 »

Also bis 11h kann ich wenigstens seiten aufbauen lassen.
Danach ist es saumässig.

Auch ich habe mich an die Hotline gewendet.
Die sagten meine Leitung ist völlig ok.

Was mich aber völlig kirre macht, ist die Tatsache das ich auf einem FTP server mit voller Bandbreite Downladen kann, gehe ich danach auf z.b chip online naja egal auf was für eine seite ich gehe ist der Download 50 bis max 150KB.


Danke Kabel Deutschland

Der SpeedMeter test : Die Gesamtqualität Ihres Zugangs ist sehr gut

Sie entspricht einem Anschluss mit 192 Kbit/s


Bei einer 20MB Leitung ist dieser wert doch ein wenig daneben finde ich.
LNFDA
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 19.03.2009, 20:48

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von LNFDA »

Lenni hat geschrieben:
Ich als Privatkunde zahle gerne für das von mir bestellte Produkte aber ohne Leistung auch kein Geld, oder?
Aber wie geht man weiter vor: Anwalt? Fax an die Geschäftsleitung mit Fristsetzung? Fallen die dann lachend vom Stuhl? Presse? Interessieren die sich dafür? Lohnt sich das Posten hier überhaupt?
Ich habe vor 3 Wochen eine Frist zur Nacherfüllung (§ 439 BGB) gesetzt, die seit gestern verstrichen ist! Da sich nichts gebessert hat, im gegenteil, sogar verschlechtert, werde ich nun von meinem ausserordendlichen Kündigungsrecht gebrauch machen!
Totti1001
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009, 17:48
Wohnort: Lübeck

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von Totti1001 »

Zumindest scheinen die wirklich am Arbeiten zu sein.
Seit etwa 1 Std. liege ich zumindest schon mal wieder im 6000er Bereich, zwar immer noch weit von den bisherigen 30000 entfernt aber immerhin schon schneller als die letzten Tage.

Achja, und folgende Email hab ich gerade vom Tech.Kd. bekommen:

Sehr geehrter Herr xxxx,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort auf Ihr Schreiben vom 19..03.2009.
Wir haben umgehend eine Leitungsprüfung durchgeführt, die allerdings keine Auffälligkeiten ergab.
Bitte führen Sie erneut einen Speedtest durch. Gehen Sie dazu auf die Seite http://www.kabeldeutschland.de/service- ... /speedtest und folgen Sie den Anweisungen.
Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
.....

Ja ne, ist schon klar.... wir bilden uns das alles nur ein :(

Aber was erstaunlich ist, endlich stimmen der KD Speedtest und neutrale Testseiten mal überein. Sonst hat der KD Test immer ein Fantasie Ergebniss erbracht.
fishy
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23.03.2009, 22:26

Re: Drastischer Leistungseinbruch Raum Lübeck

Beitrag von fishy »

Antwort KD:
Sehr geehrter Herr xxx,
auf Grund einer technischen Störung konnten wir Ihre Anfrage leider erst jetzt bearbeiten.
Wir bitten diesen Umstand zu entschuldigen und werden uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team
Meinen obigen Post bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe selber in der Technik eines ISP's gearbeitet und unzählige Störungstickets aufgenommen.
Was meint ihr wie viele Kunden ich per Mail und Telefon immer wieder vertrösten musste. Und immer wieder hab ich dann die selbe Geschichte gehört ... Frist bis dann und dann, Anwalt ... Kündigung ... (unsere :motz: Mentalität halt) geändert hat sich an der Störungsbeseitigung dadurch aber gar nichts.

Ich könnte zu dem Thema noch weiter ausschweifen aber das unterlasse ich mal lieber.


Sicher ist der aktuelle Zustand nicht schön, aber Ich für meinen Teil werde es einfach aussitzen (alles andere wäre den Aufwand nicht wert) und im Nachhinein eine Gutschrift einfordern.
Störungsmeldung ist ja abgesetzt und im System protokolliert. Das es keine Zufälle sind bei den Lübecker Kunden sollte KD nun auch mitbekommen haben.


Just my 2 cents
fishy

//Edit, mit parallelen Downloads von der Ubuntu CD komme ich mitlerweile wieder auf 2200kb/s ... es geht doch vorwärts.